Familienverband Luyken



Chronikblätter 1925 (Band 1)
Namensregister
Chronikblatt-Register

Chronikblätter 1924
Chronikblätter 1926

Home
Kontakt

English

Ludwigshafen, 14.4.2017



Seite: 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261




Seiten 192 - 193
Top

Seite 192

Seite 192 siehe Chronikblatt 1924


Seite 193

Chronikblätter
für die Familie Luyken und ihre Anverwandten


5. Jahrgang.     Berlin-Schöneberg, März 1925.     Heft 1.



Ereignisse des Jahres 1925.

Geboren:

6. Jan.     H. E. in Hamburg, S. v. Dr. jur. Wilhelm Eggert, Rechtsanwalt ebda., Overbeckstr. 8, und Elsa, geb. Hühn [T. v. †  Max Hühn und Mathilde, geb. Luyken Hamburg 21, Overbeckstr. 8, (X 48, vgl. Heft 3, 1, S: 103)].


7. Febr. Werner Luyken zu Düsseldorf, S.  v. Walter Luyken, Oberregierungsrat ebda., Rosenstr. 23, (X 67, vgl. Heft 3, 2, S: 117) und Frieda, geb. Schmidt, [T. v. Heinrich Schmidt, Fabrikbesitzer ebda., Haroldstr. 29, u. Meta, geb. Luyken, (X 42 *), vgl. Heft 2, 4, S. 95)].


25. März. Willm Luyken zu Wesel, S. v. Dr. Richard Luyken, ebda., Ritterstr. 5, [S. v. Alfred Luyken ebda., (X 4, vgl. Heft 2, 2, S: 67) und Ingeborg , geb. Willms.]


Eingesegnet:

15. März  Elisabeth Luyken zu Berlin-Schöneberg, T. v. Dr. Karl Luyken, Oberregierungsrat, ebda., Am Park 18, (X 44 *), vgl. Heft 2, 4, S: 95) und Carola geb. von Nordheim .


22. März  Christa Dültgen zu Wesel, T. v. Richard Dültgen, und Martha geb. Luyken ebda., Heubergstr. 11 (X 10, vgl. Heft 2, 2, S: 69).


22. März  Hans-Gert Schaeffer zu Hagen, S. v. † Hans Schaeffer, wld. Landrichter und Gerta geb. Luyken, ebda., Buschendstr. 52, (X 61, vgl. Heft 3, 2, S: 114).


22. März  Johanna Braumüller in Duisburg, T. v. Wilhelm Braumüller, Generaldirektor ebda., Kaiser-Wilhelmstr. 95, und Meta geb. Buchholtz [T. v. † Louis Buchholtz und Helene, geb. Röder, (X 46, vgl. Heft 3, 1, S: 103)].


*) vgl. hierzu Berichtigung der Reihennummer in Heft 3, 1, S. 108.




Seiten 194 - 195
Top

Seite 194

29. März  Philipp Luyken zu Düsseldorf, S. v. Philipp Luyken, Direktor, ebda., Faunastr. 53 und Elsa geb. Ellerbroek (X 58, vgl. Heft 3, 1, S: 107).


31. März  Gertrud Luyken zu Hamburg, T. v. Dr. Wilhelm Luyken, ebda., Carlstr. 17 u. † Elfriede geb. Möller (X 50, vgl. Heft 3, 1, S: 103).


Den 70. Geburtstag beging:

22. Jan.    Mathilde Kehl in Wesel, Dimmerstr. 10, (IX 64, Heft 1, 4, S: 45).

Den 86. Geburtstag beging:

22. Jan.   Christian Luyken in Wesel, Heubergstr. 11, z. Z. Senior der gesamten Familie Luyken, (IX 5, Heft 1, 2, S: 23).

Die drei ältesten Vertreter der Familie Luyken:

Christian Luyken (86 Jahre, links) mit seinen beiden Brüdern: Wilhelm Luyken (83 Jahre, rechts) und Georg Luyken (79 Jahre), vgl. IX 5, IX 6 u. IX 7 in Heft 1, 2, S: 23).

Verheiratet:

28. Febr.  Ulrich Jakobs, Oberleutnant z. See, [S. v. Wilhelm Jakobs, Kgl. Baurat und Else, geb. Luyken, Berlin-Dahlem, Zietenstr. 28, (X 192, vgl. dieses Heft, S: 199)] mit Gerda, geb Baumbach, [T. v. Maximilian Baumbach, Kgl. Preuß. Oberstleutnant, u. Ina, geb. Roland-Lueke, Berlin-Grunewald, Wißmannstr. 7].


Seite 195

Die Silberne Hochzeit feierten:

18. Jan.    Wilhelm von Meister, Dr. jur., Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, Regierungspräsident a. D., [Urenkel von Gotth. Jak. Friedrich Meister (1767-1828) u. Sus. Helena, geb. Luyken (1772-1854) mit Leila, geb. Trappmann, Homburg v. d. Höhe.

31. Jan.    Ernst Röhrig, Major a. D., Gutsbesitzer auf Morroschin, Kreis Starograd in Pommerellen, und Else, geb. von Hertzberg, (X 104, Heft 4, 1, S: 152).


Die Doktorwürde erwarb an der philosophischen Fakultät
der Universität Bonn:

25. Febr.  Kurt Röder, S. v. † Dr. med. Heinrich Röder und Sophie, geb. Wassermeyer, in Bonn, Schloßstr. 2 (X 47, Heft 3, 1, S: 103).


Anschriften-Veränderungen:

1. Febr.  Ilse Luyken, staatl. gepr. Obstbau-Technikerin , [T. v. Alfred Luyken in Sinzig a. Rhein u. Otty, geb. Hölscher (X 173, vgl. Heft 4, 4, S: 189)], bisher in Lichte (Thür.) jetzt Finkenkrug b. Spandau, Friedrich-Karlstr. 79.

März    Walter Kleemann, Major a. D., (IX 79, vgl. Heft 2, 1, S: 54), bis Mai vor. Jahres bei den Benzwerken zu Gaggenau beschäftigt, z. Z. Prokurist bei der Oberrheinischen Kohlenhandels-Gesellschaft m. b. H. zu Freiburg i. Br., wohnt jetzt ebda., Lorettostr. 58.


31. März  Kurt Röder, Dr. phil., bisher in Bonn, als Konservator der Großherzogl. Porzellan-Sammlung in Darmstadt, Prinz-Georg-Palais, berufen.



Der nächste

Familientag

findet voraussichtlich Pfingsten 1926, am 23. und 24. Mai in Wesel statt! Geplant ist u. a. auch ein Ausflug nach Schloß Knippenburg.



Bestandsaufnahme der Familie Luyken
und Anverwandten.

Um recht baldige Zusendung von Berichtigungen und Ergänzungen zu diesem Abschnitt, insbesondere auch von noch fehlenden Berichten über die Teilnahme am Weltkriege wird dringend gebeten!





Seiten 196 - 197
Top

Seite 196

X 179, Nachkommen von

IX 105     Hermann Friedrich Christian Luyken (1839-1876), wld. Kaufmann in Altenkirchen i. Westerwald (vgl. Heft 2, 1, S: 60), und Mathilde Friederike Christina, geb. Groß, (1850-1923).


X 179      Emma ("Emmy") Pauline Sophie Luyken, * 19. VII 1872 zu Altenkirchen i. W. z. Z. Hamm a. d. Sieg, ‡ 1. VI 1892 m. August Robert Martin Auen, wld. Kaufmann und Beigeordneter in Hamm a. d. Sieg, * 28. I 1863 ebda., † 22. II ebda., [S. v. Wilhelm August Auen, wld. Kaufmann in Hamm a. S., * 19. II 1827 ebda., † 26. II 1863 ebda. und Henriette, geb. Weber, * 5. III 1839 ebda., † 6. VII 1906 ebda.]

4 Kinder: XI 209-212: 209) Werner, * 10. VI 1893 zu Hamm a. d. Sieg; 210) Ernst, * 21. X 1894 ebda; 211) Kurt, * 4. IV 1897 ebda; 212) Hans, * 06. X 1906 ebda.


X 181-185, Nachkommen von

IX 109     Wilhelm Stader (1840-1888) und Emilie geb. Luyken, z. Z. in Altenkirchen i. Westerwald (IX 109, vgl. Heft 2, 1, S: 60).


X 181      Johanna Henriette Stader, * 15. VI 1869 zu Moskau, ‡ 1. I 1904 m. Hugo Birnhauer (korrigiert von Bimhauer), Mühlenbesitzer in Altenkirchen i. Westerwald, * 22. VIII 1861 ebda., [S. v. Ferdinand Birnhauer, * 3. VI 1819 zu Altenkirchen i. W., † 15. I 1898 ebda., und Marie, geb. Birnhauer, * 26. VI 1834 zu Kirchen a. d. Sieg, † 24. V 1902 zu Altenkirchen i. W.].


X 182      Edmund Stader, * 15. I 1871 zu Moskau, Kunstmaler (korrigiert von Kaufmann), z. Z. in München.


X 183      Emilie Ida Henriette Stader, * 27. I 1873 (korrigiert von 27. III 1873) zu Moskau, z. Z. in Altenkirchen i. Westerw.


X 184      Otto Franz Stader, * 10. X 1874 zu Moskau, Direktor der Centro Catalan de Assequradores in Barcelona (Spanien), ‡ 16. X 1920 m. Mercedes Emilie Bertha Ida, geb. Bohm, * 25. VIII 1891 zu Rosario (Sta. Fé), Argentinien, [T. v. Max Friedrich Bohm, Generaldirektor der Rura-Versicherungs-A.-G. in Buenos Aires, * 7. XI 1856 zu Demmin (Pommern), und Frieda Emilie Josephine, geb. Kalisch, * 25. V 1871 auf Gut Friedrichshof bei Prenzlau, z. Z. in Bremen].

2 Kinder: XI 213-214: 213) U., * 6. I 1922; 214) R., * 10. VI 1923.


Seite 197

X 185      Hermine Stader, * 30. V 1878 zu Berlin, z. Z. München, ‡ 23. XII 1897 m. Ferdinand Franz Koerner, Schauspieler, * 4. IV 1873 zu Wien, z. Z. Innsbruck. [S. v. August Koerner, * 5. III 1838 zu Linz a. S. Donau, † 9.... 1908 zu Wien, und Marie, geb. Mildner, * 30. XII 1841 zu Prag, † 27. V 1919 zu Kloster-Neuburg b. Wien].

1 Kind: XI 215: Anna Elisabeth ("Anne-Liese"), * 9. VIII 1899 zu Wiesbaden.


X 188-190, Nachkommen von

IX 122  Carl Luyken, wld. Buchdruckerei-Besitzer in Gummersbach, * 29. V 1843, † 21. V 1917 zu Wiesbaden, ‡ 16. V 1868 m. Elise, geb. Jacobs, * 24. X 1847 zu Gräfrath b. Solingen, † 7. VII 1921 zu Gummersbach.


X 188    Fritz Wilhelm Carl Luyken, * 18. IV 1875 zu Gummersbach, Dr. jur., Landgerichtsrat, Koeln, Theresienstr. 88, ‡ 14. X 1905 m. Elisabeth Karoline, geb. Koenig, * 10. XI 1883 zu Koeln, [T. v. Fritz Koenig, wld. Kaufm. in Koeln, * 22. VIII 1849 ebda., † 3. V 1921 ebda., u. Elisabeth, geb. Stöcker, * 20. V 1861 zu M.-Gladbach, † 12. I 1884 zu Koeln].
2 Kinder: XI 216-217: 216) Elisabeth, * 15 XI 1906 zu Koeln; 217) Fritz, * 13. IV 1911 zu Höchst a. M.


X 189    Carl Robert Luyken, * 31. XII 1877 zu Gummersbach, Pfarrer ebda., Kirchplatz 2, ‡ 15. VI 1904 m. Aline, geb.  Sondermann, * 22. X 1883 zu Gummersbach, gesch. April 1915, [T. v. Emil Wilhelm Sondermann, wld. Fabrikant zu Gummersbach, † 1908 ebda., u. Elise, geb. Thiel, † 1917ebda.].

Carl Luyken, ‡‡ 18. X 1919 m. Marie ("Mieze") Johanna Carolina, geb. Barth, * 21. VIII 1897 zu Hagen i. Westf., [T. v. Dr. jur. Richard Barth, Bürgermeister in Bad Salzufflen, * 9. XI 1865 zu Eisleben, u. Frieda, geb. Goerres, * 1. VI 1875 zu Essen-Ruhr].

2 Kinder aus I Ehe: XI 218-219: 218) Elsbeth, * 8 IV 1905 zu Gummersbach; 219) Wolfgang, * 19. VII 1909 ebda;

2 Kinder aus II Ehe: XI 220-221: 220) Karl-Richard, * 21. V 1921 ebda., 221) Rosemarie, * 7. IV 1924 ebda;

Carl Luyken hatte während der ersten Jahre des Weltkrieges 1914/15 die Seelsorge im Reserve-Lazarett zu Gummersbach, wurde am 5. II 1916, nachdem er auf eigene Kosten einen Vertreter gestellt hatte, von seiner Behörde für dienstabkömmlich erklärt und am gleichen Tage der





Seiten 198 - 199
Top

Seite 198

verstärkten Brigade Dumrath VIII A. K., die in Stellungskämpfen an der Aisne lag, als freiwilliger Feldgeistlicher zugewiesen. [E. K. II am 14. X 16 nach der Sommeschlacht]. Von Nov. 1916 - Dez. 1917 Stellungskämpfe am oberen Styr-Stochod. Am 27. VI 17 wurde Carl L. zur 86. J. D. versetzt, am 29. IX 17 zum etatsmäßigen Feld-Divisions-Pfarrer der 86. J. D. ernannt. Vom 7. II 1918 bis Kriegs-Schluß stand Carl L. wieder an der Westfront in Angriffskämpfen bei Soissons und Reims, an der Marne und in der Champagne, an der Siegfrieds- und Hindenburg-Stellung. Am 16. XII 1918 erfolgte die Entlassung aus dem Heeresdienste.

Durch folgenden Divisionstagesbefehl vom 13. Juni 1918 wurde Karl L. das E. K. I übermittelt:

"Im Namen Sr. Majestät des Kaisers u. Königs habe ich das Eiserne Kreuz I Klasse verliehen dem evang. Divisionspfarrer Luyken, weil er während der zurückliegenden schweren Kämpfe in vorbildlicher Weise sein seelsorgerisches Amt bei den kämpfenden Truppen und auf den unter feindlichem Feuer liegenden Truppenverbandplätzen unerschrocken versah und durch anfeuernde Worte und persönliches gutes Beispiel auf den Geist der Truppen einwirkte."

Als Anerkennung für seine Arbeiten für den Volksbund zum Schutz unserer Kriegsgefangenen wurde Carl Luyken am 11. XI 1920 die Rote Kreuz Med. III Kl. verliehen.


X 190    Herbert Luyken, * 31. V 1885 zu Gummersbach, Dr. med., prakt. Arzt ebda., Luisenstr. 3, ‡ 3. VII 1913 m. Elisabeth, geb. Wagner, * 29. VI 1885 zu Wiesbaden, † 25. IV 1922 zu Davos, [T. v. Ernst Wagner, Fabrikbesitzer in Wiesbaden, und Marie, geb. Hein.].

Herbert Luyken, ‡‡ 29. III 1923 m. Erika Karoline Marie E!lisabeth, geb. Bieneck, * 24. XI 1898 zu Breslau, [T. v. Konrad Alexander Bieneck, wld. Oberstleutnant, zul. Kommandeur des 203. Inf.-Rgts., * 8. VIII 1865, † 18. IV 1918 im Feldlazarett Roubaix b. Lille infolge schwerer Verwundung, und Eugenie, geb. Grimm, * 23. V 1874 in Riga].

Aus II Ehe: 1 Kind: XI 222) Maria-Elisabeth, * 8. V 1924 zu Gummersbach.

Herbert Luyken war während des Weltkrieges 1914-1917 im Felde als Truppenarzt bei Sanitäts-Kompagnien tätig, nach seiner Malaria-Erkrankung im Sommer 1917 arbeitete er bis zum Kriegs-Ende im Reserve-Lazarett Engelskirchen. [E. K. II].



Seite 199

X 191-194, Nachkommen von

IX 123    Gustav Adolf Robert Luyken, * 26. IV 1848 zu Gummersbach, † 10. I 1909 zu M-Gladbach, ‡14. V 1873 m. Johanna Bernhardine Auguste geb. Koenig, * 28. XI 1846 zu Koeln, † 8. VII 1905 zum M-Gladbach.


X 191    Amalie Karoline Luyken, * 2. VIII 1874 zu Gummersbach, † 22. II 1919 zu Elberfeld, ‡ 7. VI 1898 m. Alexander Scharpenack, Fabrikbesitzer in Elberfeld, Augustastr. 85, * 25. VI 1858 ebda., [S. v. August Scharpenack, wld. Hotelbesitzer in Elberfeld, * 5. III 1824 ebda., † 13. XI 1893 ebda., u. Anna Helene, geb. Bruchhaus, * 4. II 1836 zu Ronsdorf, † 5. V 1920 zu Barmen].

2 Kinder: XI 224-225: 224) Alex-Robert, * 14. VI 1899 zu Elberfeld; 225) Erwin, * 14. XI 1909 ebda.

Alexander Sch. ‡‡ 23. VII 1921 in Essen m. Olga Clara Ericka, geb. Hammacher, * 20. VII 1886 zu Oberhausen.

Aus dieser Ehe ein Kind: Edith, Erna Grete, * 27. VIII 1924 zu Elberfeld.

Alexander Scharpenack war während des Weltkrieges im Kriegshilfsdienst tätig. [V.-K. s. K.-H.].


X 192    Else Elisabeth Mathilde Luyken, * 28. V 1876 zu M-Gladbach, ‡ 28. IX 1895 m. Wilhelm Jakobs, königl. Baurat, Major d. Res., Berlin-Dahlem, Zietenstr. 28, * 10. II 1858 zu Diezenkausen, Kreis Waldbroel, [S. v. Wilhlem Jakobs, wld. Landwirt u. Erster Kreisdeputierter in Diezenkausen, * 14. X 1832 ebda., † 14. V 1913 ebda., und Luise Jakobe, geb. Simon, * 2. II 1834 zu Schneppenberg, † 14. XI 1890 zu Diezenkausen].
5 Kinder: XI 226-230: 226) Wilhelm, * 1. VIII 1896 zu St. Johann; 227) Helmut, * 14. IX 1897 zu Koeln; 228) Ulrich, * 9. X 1898 ebda; 229) Otto, * 25. XII 1900 zu Rastatt; 230) Manfred, * 4. X 1905 ebda.

Wilhelm Jakobs rückte zu Beginn des Weltkrieges am zweiten Mobilmachungstage als Hauptmann d. Res. und Komp.-Führer der Res.-Eisenbahn-Bau-Komp. 9 ein und kam Mitte August mit seiner Komp. nach Belgien, wo der Bahnhof Libramont wieder hergestellt wurde. Sept. bis Nov. 1914 wurden die Kriegs-Eisenbahnbrücken über die Maas bei Mezieres-Charleville, über die Schelde bei Ename und bei Audenarde gebaut, die Eisenbahn Sodeghem-Kortryk mit Bahnhöfen wieder hergestellt und betriebsfähig gemacht. Dann wurde die Bahn von Rousselaere nach Moorslede und Ypern in Betrieb gesetzt. Um die Jahreswende 1914/15 wurden die Eisenbahnen Thourout-Ostende und Thourout bis Ypern





Seiten 200 - 201
Top



Orden vom Zähringer Löwen

Seite 200

übernommen und ausgebaut. Bei Ostende wurden die schweren Geschütze auf die Dünen gebracht und der Leuchtturm wurde zum Sprengen eingerichtet. Im April 1915 leitete Wilhelm J. den Eisenbahnbetrieb zum Angriff auf Ypern und während der anschließenden Kämpfe. Im Juli 1915 wurde er zur 5. Armee (Kronprinzenarmee) versetzt und zum Chef der Baudirektion dieser Armee ernannt; am 30. Nov. 1915 erfolgte seine Beförderung zum Major der Res. Im Winter 1915/16 wurden mit den unterstellten Straßenbahn-Kompagnien und zeitweise zugeteilten Truppenabteilungen die Zufuhr- und Angriffs-Wege zum Angriff auf Verdun im Gebiet der 5. Armee vorbereitet und während der Zeit des Angriffs und der Kämpfe vor Verdun gebaut und unterhalten. Auch wurde durch Wiederinstandsetzung der Schleusen begonnen, den Maaskanal nach Verdun wieder betriebsfähig zu machen. [E. K. II und E. K. I, Ritterkreuz I m. Schw. des O. v. Zähring. Löwen]. Im Herbst 1916 wurde Wilhelm J. aus dem Felde zurückgerufen, um wieder in die Leitung des Verbandes Deutscher Waggon-Fabriken einzutreten, da der Bedarf an neuen Eisenbahnwagen kriegsnotwendig wurde. Gleichzeitig war Wilhelm J. auch im Fahrzeugausschuß tätig bis zu dessen Auflösung. [V. K. s. K.-H.].


X 193      Bernhardine Luyken, * 20. I 1879 zu M.-Gladbach, z. Z. ebda.


X 194    Heinrich Friedrich Robert Luyken, * 27. III 1881 zu M.-Gladbach, Teilhaber der Speditions-Firma "Koenig u. Luyken" ebda., ‡ 24. IV 1909 m. Maria Louise, geb. Hahn, * 11. VI 1888 zu M.-Gladbach, [T. v. Johann Otto Hahn,  4. V 1850 zu M.-Gladbach, † 20. I 1924 ebda., und Anna Wilhelmine, geb. Küppers, * 9. I 1860 zu M.-Gladbach, † 20. III 1895 ebda.].


X 195, 198 Nachkommen von

IX 129     Peter Hoster, (1839-1899) und † Ottilie, geb. Coenen (1843-1923) [vgl. Heft 2, 1, S:60].


X 195      Ottilie Henriette Hoster, * 30. IX 1870 zu M.-Gladbach, z. Z. in Aachen.

X 198    Bruno Hoster, * 4. IV 1880 zu M.-Gladbach, ‡ 24. IV 1909 m. Auguste, geb. Fimmen, * 11. VIII 1889 zu Elberfeld, [T. v. Carl Fimmen, wld. Kaufmann in Vohwinkel, * 11. VIII 1862 zu Oldenburg; † 7. X 1914 zu Vohwinkel, und Justine, geb. Heinicke, * 18. VIII 1863 zu Cassel, zur Zeit in Mühlhausen i. Thür.].
5 Kinder: a) Erich, * 9. VIII 1910 zu Dülken; b) Ilse, * 16. IX  1912 ebda.; c) Erwin, * 29. I 1915 zu Hochneukirch b. M.-Gladbach; d) Rolf, * 11. IX 1916 ebda.; e) Gert, * 17. XI 1917 zu Achen,


Seite 201

X 199-201, 203, 204 Nachkommen von

IX 131    Carl Leuken, Apotheker in Süchteln und † Amanda, geb. Blasberg, (vgl. Heft 2, 2, S:66).


X 199     Hulda Leuken, * 13.IX 1876 zu Süchteln, ‡ 6.VIII 1898 m. Hermann Kühn, Großkaufmann in Berlin-Charlottenburg, Am Lützow 14, ------------------- Hermann Wilhelm Gustav Kühn, Großkaufmann in Berlin-Charlottenburg, Am Lützow 14, * 3.II 1865 zu Dresden, [S. v. Gustav Adolf Kühn, wld. Kaufmann in Dresden, * 3.VII 1833 ebda.; † 2.XII 1912 ebda., und Johanne Sophie, geb. Feistel, * 9.XI 1828 ebda., † 26.XII 1908 ebda.].

3 Kinder: XI 231-233: 231) Erich, * 6.VI 1899 zu Wichrath; 232) Walter, * 30.IV 1902 zu Bonn; 233) Ilse, * 25.I 1904 zu Süchteln.


X 200     Elisabeth Leuken, * 3.XII 1877 zu Süchteln, ‡ 29.IX 1900 m. Adolf Leopold Otto, Apotheker in Süchteln, Markt, * 15.VII 1870 zu Waldniel, [S. v. Wilhelm Otto, wld. Apotheker zu Waldniel, * 23.VI 1828 ebda.; † 1.VIII 1900 ebda., und Henriette, geb. Busch, * 21.XI 1842 zu Waldniel, † 22.XI 1892 ebda.].

3 Kinder: XI 234-236: 234) Werner, * 4.VIII 1902 zu Süchteln; 235) Rudolf, * 14.IX 1907 ebda.; 236) Hertha, * 3.III 1913 ebda.


X 201     Luise Leuken, * 29.III 1880 zu Süchteln, ‡ 26.V 1923 m. Friedrich Ernst Weyer, Steuersyndikus in Viersen, Gereonstr. 96, * 20.VII 1862 ebda., [S. v. Hermann Weyer, * 5.VI 1826 zu Viersen; † 22.XI 1904 ebda., und Johanna Catharina, geb. Schopen, * 22.XI 1827 zu Reydt, † 13.II 1883 zu Viersen].


X 203      Hans Leuken, * 22.XII 1882 zu Süchteln, Civil-Ingenieur, Osnabrück, Ziegelstr. 9, ‡ 10.I 1913 m. Betty Frieda Hermina, geb. Hoppe, * 3.X 1883 zu Parchim, [T. v. Ludwig Hoppe, wld. Domäne-Pächter, * 13.VII 1844 zu Parchim; † 3.X 1909 zu Schwerin, u. Frieda , geb. Wahle, * 7.XI 1854 zu Parchim, † 7.IV 1912 zu Schwerin].

1 Kind: XI 237 Ursula, * 9.XI 1913 zu Bad Oldesloe.

Hans Leuken rückte Herbst 1916 mit dem Res.-Inf.-Rgt. 20 nach Frankreich, wo er bei der Starkstrom-Komp. 120 bis zum Schluß des Krieges tätig war. [E. K. II].


X 204     Helena Leuken, * 16.X 1885 zu Süchteln, ‡ 4.VII 1907 m. Carl Hartleb, Apotheker in Bonn, Lennéstr. 14, * 26.XI 1870 zu Issum, Kreis Geldern, [S. v. Wilhelm Hartleb, wld. Apotheker in Issum, * 29.IX 1831 zu Issum, 26.III 1906





Seiten 202 - 203
Top

Seite 202

zu Xanten, und Henriette, geb. de Fries, * 7. VI 1833 zu Xanten, † 12. VII 1892 ebda.].

2 Kinder: XI 238-239; 238) Ruth, * 19. IV 1910 zu Cleve; 239) Else, * 20. V 1912 ebda.


X 206, 208, 209, Nachkommen von

IX 133     Walter Leuken (1853-1891) und Hermine, geb. Schrey, (1863-1922), (vgl. Heft 2, 2, S: 66].


X 206    Walter Leuken, * 1. II 1884 zu Krefeld, Lt. d. Ref., Kaufmann in Halle a. S., Talstr. 48, Heidepark, ‡ 5. IX 1909 m. Luise Emma Elsa, geb. Hagemeister, * 19. VI 1889 zu Pfaffendorf b. Halle a. S., [T. v. Wilh. Aug. Franz Hagemeister, Rentner in Halle a. S., * 17. XII 1859 zu Etzdorf, Bez. Halle, † 12. XII 1923 zu Halle, und Christine Luise, geb. Röhr, * 14. II 1861 zu Pfaffendorf, † 17. I 1924 zu Halle].

2 Kinder: XI 240-241: 240) Walter, * 13 IV 1910 zu Halle; 241) Lothar, * 3 I 1912, †  3 V 1912 auf Gut Grabau i. Holstein.

Walter Leuken nahm zu Beginn des Weltkrieges, als Offizier-Stellvertreter dem Inf.-Rgt. 84 (Schleswig) zugeteilt, an den Abwehrkämpfen gegen die wiederholten Einfälle der Russen in Ostpreußen teil. Während Herbst und Winter 1914 lag das Regiment in Stellungskämpfen an der Goldap-Angerap-Linie zwischen Angerburg und Lötzen und beteiligte sich dann zu Anfang 1915 an der großen Offensive gegen Rußland.

Im Febr. 1915 kam Walter infolge einer schweren Herzerkrankung in die Lazarette Nordenburg, Hannover und dann nach Bad Nauheim.

Bald nach seiner Beförderung zum Offizier am 27. I. 1916 wurde Walter laut Verfg. d. A. O. K. Wilna zum Res.-Inf.-Rgt. 264 versetzt, mit welchem er in Rußland die Schlachten am Narod-See und die anschließenden Stellungskämpfe mitmachte. Hierauf wurde er als einziger verheirateter Offizier seines Regiments von der Front zurückgezogen und zum Verpflegungsoffizier ernannt. Infolge der ihm übertragenen durch das häufige Trommelfeuer der Russen besonders erschwerten Heranschaffung der Verpflegung für die Schützengräben erkrankte Walter L. gegen Ende 1916 an Nervenzerrüttung (Kopf- und Arme-Schütteln) und wurde in das Lazarett Wilna, später Kiel gebracht. Im Jahre 1917 wurde er als Komp.-Führer zum Ers.-Batl. d. Inf.-Rgt. 153 (Altenburg) versetzt, wurde dann aber bald von der großen ärtl. Kommission für dauernd garnisondienstfähig geschrieben und kam als Führer und Lehrer des Brigade-Granatwerfer-Kursus nach Torgau.

Ende 1917 wurde Walter L. Transportführer der bei Maubeuge gefangenen französischen Offiziere von der


Seite 203

Festung Torgau nach Trier und kam 1918 zum Kriegsbekleidungsamt IX A. K. Antonia-Bahrenfeld. [E. K. II, Ernest. Kr. m. Kr. u. Schw. II Kl., Hamb.-Haus-Kr.].


X 208     Herbert Leuken, * 23. VIII 1886 zu Krefeld, Hauptmann a. D., Coblenz, Oberwerth, Schillerstr. 24, ‡ 14. IX 1917 m. Erna, geb. Kleinholz, * 27. I 1894 zu Koeln, [T. v. Wirig Kleinholz, Großkaufmann zu Koeln, * 26. VIII 1864 zu Mülheim/Ruhr, und Julie, geb. Feipelmann, * 25. IV 1867 zu Lüdenscheid i. Westf.].

Aus seiner bisherigen Stellung als Leutnant und Erzieher am Kgl. Kadettenhaus Schloß Bensberg zog Herbert Leuken mit seinem Regiment (3. Hannov. Inf.-Rgt. 79, Standort Hildesheim) ins Feld nach dem Westen, wo er als Komp.-Führer verwendet wurde. Am 27. Jan. 1915 wurde er zum Oberleutnant befördert. Im folgenden Frühjahr mußte er wegen Erkrankung verschiedene Lazarette aufsuchen, kam dann im Okt. desselben Jahres als Adjutant zur Inspektion der Kriegsgefangenen-Lager , X A. K., in Hannover, wo er im April 1917 zum Hauptmann befördert wurde. Auf sein dauerndes Drängen wurde Herbert L. Sept. 1917 wieder zur Westfront kommandiert, und war hier Ordonnanz-Offizier beim Stabe der 48. Res.-Div., bis er am 6. Okt. 1918 infolge erneuter schwerer Erkrankung ins Lazarett nach Köln und später - bis zum Juli 1919 - in verschiedene Lazarette im Harz kam. Von Aug. 1919 bis Sept. 1920 leitete Herbert L. eine Abwicklungsstelle in Hannover. [E. K. II u. I, Oldenb. Friedr.-Aug.-Kr., Braunschw. Ernst-Aug.-Kr., Verw.-Abz.]


X 209     Elly Johanna Hermine Leuken, * 17. XII 1888 zu Krefeld, ‡ 9. IV 1910 m. Georg Beermann, Oberregierungsrat, Hannover, Hammersteinstr. 2, * 21. XI 1873 zu Berlin, [S. v. Friedrich Ludwig Beermann, * 29. VIII 1814 zu Lauterberg a. Harz, † 2. IX 1895 zu Berlin, und Agnes, geb. Mohs, * 4. VIII 1827 zu Dessau, † 3.  X 1897 zu Berlin].

2 Kinder: XI 242-243: 242) Ingeborg, * 21. III 1911 zu Trier; 243) Jörg, * 22. II 1918 zu Hannover.


X 212-215, Nachkommen von

IX 134   Von † Oskar Duhr, wld. Kaufmann in Krefeld (1854-1911) und Johanne, geb. Leuken, in Krefeld, Antonstr. 156; (vgl. Heft 2, 2, S: 67).


X 212     Jenny Duhr, * 7. X 1883 zu Süchteln, ‡ 5. XI 1904 m. Fritz von Elten, Kaufmann in Krefeld, Nordwall 122, [S. v. Friedrich Wilhelm von Elten, wld. Kaufmann in Krefeld, * 8. V 1835 ebda., † 24. II 1909 ebda., und Antonie,





Seiten 204 - 205
Top

Seite 204

geb. Knüsermann, * 6. VI 1843 ebda., † 28. X 1921 ebda.].

2 Kinder: XI 244-245: 244) Hertha, * 31. VIII 1905 zu Krefeld, † 20. III 1924 ebda.; 245) Herbert, * 19. VI 1908 ebda.

Fritz von Elten wurde am 9. Nov. 1914 zunächst dem Landsturm-Ers.-Batl. 11 in Krefeld und am 25. Nov. dem Landst.-Ers.-Batl. 7 in Münster als Uffz. zugeteilt und rückte dann mit dem Landst.-Inf.-Batl. Düssseldorf am 15. Dez. 1914 nach Belgien, wo er bis zum 30. März 1916 blieb. Am 12 Febr. 15 wurde er zum Vicefeldwebel, am 12. Aug. 1915 zum Offz.-Stellvertreter und am 14. Okt. 15 zum Leutnant d. L. II befördert. Am 31. März 16 wurde Fritz v. E. dem Ers.-Batl. Inf.-Rgt. 158 (Paderborn) zugeteilt, mit dem er am 7. Juni 16 nach Frankreich kam und die Schlacht bei Verdun südwestl. Fort Baux oberhalb der Damloup-Schlucht, ferner die Kämpfe in der Woevre-Ebene vor Chatillon und Watronville mitmachte. Infolge Verwundung durch Granatsplitter am 6. Aug. 16 wurde Fritz v. E. zuerst ins Feldlazarett Piennes, dann ins Vereinslazarett V Trier gebracht, aus dem er am 7. Okt.  16 entlassen wurde. Am 1. Nov. 16 kam er zum Mil.-Gef.-Lager Lügumkloster, wo er am 22. Juni 17 Adjutant der Abt. I wurde; am 15. Sept. 17 kam er in gleicher Eigenschaft zum Munster-Lager, bis am 21. Nov. 18 seine Entlassung aus dem Kriegsdienste erfolgte. [E. K. II, Verw.-Abz.].


X 213      Wilhelm Duhr, * 3. VIII 1889 zu Krefeld, Kaufmann ebda., Antonstraße 156.

Wilhelm Duhr machte als Leutnant d. Res. in Frankreich den Feldzug vom 1. Aug. 1914 bis zum Schluß mit.


X 214   Johanna Duhr, * 9. IX 1893 zu Krefeld, ‡  21. VI 1914 m. Herbert Karl Kauert, Bergwerksdirektor in Essen-Ruhr, Zweigerstr. 67, * 1. I 1890 zu Krefeld, [S. v. Heinrich Kauert, Kaufm. in Krefeld, * 4. IX 1856 ebda., und Marie, geb. Jentges, * 17. XII 1863 zu Krefeld].
2 Kinder: XI 246-247: 246) Ilse, * 14. III 1915 zu Krefeld; 247) Werner, * 25. V 1920 zu Gelsenkirchen.

Herbert Kauert wurde am 1. Aug. 1914 zur Fortifikation Diedenhofen als Offiz.-Stellvertreter eingezogen, Ende Okt. auf besonderen Wunsch zum Jäger-Rgt. zu Pferde 13 kommandier, das Anfang Nov. 14 bei Hohensalza die russische Grenze überschritt. Herbert K. machte an der Ostfront folgende Gefechte und Schlachten mit: Im Jahre 1914: 11. u. 12. Nov.: Gef. bei Lubzanice u. Borizymie; 17. Nov.-15. Dez.: Schlacht bei Lodz und Durchbruch bei Breczini. Im Jahre 1915: 19. Febr.: Schlacht a. d. Rawka-Bzura; 27. Febr.-16. März: Gefechte b. Memel u. Tauroggen; 30. März-26.April Gef. b.Korciany; 1.-9.


Seite 205

Mai: Vorstoß nach Mitau; 5.-10. Juni: Gefechte b. Rekfice, Kubeli u. Szypile; 14.-15. Juli: Schlacht b. Schaulen; 30. Juli-8. Aug.: Schlacht b. Kugischki; 4. 4. : Gef. b. Birschi; 12.-19. Aug.: Schlacht b. Schimanzy-Ponedele; 20.-22. Aug.: Kämpfe a. d. Opoza; Sept. 1915-Febr. 1918: Stellungskämpfe a. d. Düna. Im Jahre 1918: 18. Febr.-19. März: Kämpfe zur Befreiung Livlands und Estlands. Auf Grund dringender Vorstelllungen der Gelsenkirchener Bergwerks-A. G. wurde Herbert K. Ende März 1918 aus dem Heeresdienst entlassen.

[E. K. II (12. I 15); E. K. I (8. II 18), hierzu eingereicht im Mai 1915 wegen einer mit Hilfe von 4 Mann durchgeführten Eroberung von 2 Geschützen und einigen Bagage-Wagen, eines auf dem Marsche befindlichen russischen Regiments)].


X 215     Luise Duhr, * 10. III 1897 zu Krefeld, † 19. VI 1920 ebda., ‡ 7. IX 1918 m. Wilhelm Raapke, Oberleutnant a. D. Gutsbesitzer in Rohrsen b. Hameln, [S. v. Friedrich Raapke, wld. Gutsbesitzer, † 26. VII 1907 zu Rohrsen, und Marie, geb. Wessel, z. Z. in Rohrsen].

1 Kind: XI 248) Wilhelm, * 10. V 1919 zu Rohrsen b. Hameln.


Aus Generation XI.

Die hier angeführten Reihen-Nummern sind infolge von Einschaltungen teilweise verschieden von den bezüglichen unter Generation X angegebenen Zahlen.

XI 1-3 Nachkommen von

X 1       Karl Johann Becker, * 2. VI 1852 zu Wesel, † 30. VIII 1921 zu Menden i. Westf. (vgl. Heft 1, 4, S: 42), wld. Besitzer der Eisengießerei zu Rödinghausen b. Menden, ‡ 7. V 1881 m. Auguste Christine, geb. Luyken, * 9. II 1860 zu Wesel, † 2. VI 1908 zu Menden, [T. v. Daniel Luyken (1833-1909) u. Lina, geb. Bagel, (1836-1908) wld. in Wesel].


XI 1        Max Carl Friedrich Becker, * 1. V 1882 zu Hamburg, Ingenieur und Mitinhaber der Eisengießerei Rödinghausen b. Menden, Wohnung: Lendringen, Kr. Iserlohn, ‡ 11. III 1909 m. Dorothea ("Thea") Anna, geb. Schmöle, * 23. IX 1888 zu Menden, [T. v. Carl Schmöle, Commerzienrat in Menden, * 29. IX 1851 ebda. u. Emmy, geb. Natorp, * 8. XI 1857 zu Menden.

1 Kind: (XII) Ingeborg ("Inge"), * 3. XI 1913 zu Menden.

Max Becker rückte als Leutnant d. Res. des Feld-Art.-Rgts. 31 zu Beginn des großen Krieges mit dem aktiven Regiment ins Feld und machte als Batt.-Offiz. die Grenz





Seiten 206 - 207
Top

Seite 206

gefechte und die Schlacht in Lothringen, die Schlachten bei Nancy-Epinal, an der Somme und die Stellungskämpfe daselbst mit. Von Dez. 1914 bis März 1915 war Max. B. Nachrichenoffiz. bei der 31. Inf. Div. und nahm teil an der Winterschlacht in Masuren und den anschließenden Gefechten, sowie später als Batt.-Führer in den Kämpfen am Bobr, in Sejny, Krasnopol und Krewo, Marjampol u. a.; ferner auch an den Stellungskämpfen am Narotschsee. Von Febr. Bis Dez. 1917 war er als Batt.-Führer bei der Feld-Art.-Abt. 105 zum Schießplatz Orany bei Wilna abkommandiert; vorübergehend wurde diese Abteilung bei Smorgon-Krewo eingesetzt. Im Dez. 1917 erfolgte seine Versetzung zum Feld-Art.-Regt. 402, mit dem er sich als Batt.- und Abteilungs-Führer an den Stellungskämpfen in Lothringen, bei St. Mihiel u. a. beteiligte. Am 8. Mai 1915 war Max Becker zum Oberleutnant, am 15. Juli 1918 zum Hauptmann d. Res. befördert worden. [E. K. II (14. X 14), E. K. I (14. X 17)].


XI 2      Paul Kurt Friedrich Becker, * 29. I 1884 zu Hamburg, Mitinhaber der Eisengießerei Rödinghausen b. Menden, ebda., Iserlohnerstraße 19, ‡ 22. X 1912 m. Dolfa Irma Toska Lilly, geb. Schroer, * 25. VI 1884 zu Freiburg i. B., [T. v. Dr. Arnold Schroer wld. Universitäts-Professor, * 10. XI 1857 zu Preßburg und Adelheid, geb. Sommer, * 5. V 1867 zu Budapest, †  30. V 1917 zu Göttingen.]

2 Kinder: (XII) 1) Irmgard, * 4. VIII 1913 zu Menden; 2) Wolfgang, * 11. IV 1922 ebda.

Paul Becker hat als Leutnant, später Hauptm. d. Res. bei der Feld-Artillerie am Weltkrieg teilgenommen. Er wurde schon in Okt. 1914 schwer verwundet und hierdurch felddienstunfähig; er war später von Mai 1916 bis Kriegs-Ende dienstlich tätig beim Generalkommando des VII A. K. in Münster i. W. [E. K. II, Schaumburg-Lippe V-Kr.].

XI 3     Georg Daniel Friedrich Becker, * 6. I 1889 zu Hamburg, Gutsbesitzer in Schafhausen b. Werl (Reg.-Bez. Arnsberg), ‡ 23. III 1920 m. Margarethe ("Grete"), geb. Wirth, * 24. VII 1897 zu Münster i. W., [T. v. Emil Wirth, Kaufm. in Münster, * 4. VI 1859 zu Ronsdorf, und Luise, geb. Goepper, * 21. VI 1871 zu Münster].

1 Kind: (XII), Rolf, * 24. XII 1920 zu Münster i. W.

Bei Ausbruch des Krieges befand sich Georg Becker in England, es gelang ihm noch gerade, unter Zurücklassung seines Gepäcks über Holland zu entkommen. In Deutschland angekommen, meldete er sich sofort bei seinem Feld-Art.-Rgt. 31 in Hagenau und rückte am 11. Aug. mit der I mobilen Ersatz-Abt. ins Feld, an deren Gefechten und Kämpfen er auf der Westfront als Batt.-Offiz., Ordonnanz-Offizier, Adjutant und Batterie-Führer teilnahm. In den


Seite 207

Kämpfen von Mülhausen i. E. kam die Abteilung zuerst mit dem Feinde in Berührung, hier wurde Georg am 19. Aug. durch einen Prellschuß leicht verwundet. Anfang 1916 machte die Abteilung - inzwischen zu einem Regiment formiert - die Kämpfe in den Vogesen und in Lothringen mit. Anfang 1917 wurde die Batterie, die Georg B. führte, zu der der Obersten Heeresleitung unmittelbar unterstehenden 6. Kav.-Div. kommandiert und beteiligte sich mit dieser sehr beweglichen Division an den Kämpfen im Priesterwald, in den Argonnen, der Champagne, wo Georg eine Gasvergiftung erlitt, und zuletzt wieder in Lothringen. Von dort aus führte Georg B. bei Kriegs-Ende seine Batterie zu ihrer neuen Garnison Aken bei Dessau und wurde am 26. Dez. 1918 aus dem Heere entlassen. [E. K. II, E. K. I, Hanseaten-Kr. von Hamburg].


XI 4, 5, 7 Nachkommen von

X 2           Adolf Braun, Fabrikbesitzer in Neheim a. d. Ruhr, und Bertha, geb. Luyken (vgl. Heft 2, 2, S: 67).


XI 4       Elsbeth Caroline Auguste Braun, * 8. I 1884 zu Düsseldorf, ‡  20. IX 1912 m. Carl Rudolf Adalbert Natorp, wld. Dipl.-Ing., * 19. XI 1879 zu Dortmund, † 1. IV 1916 vor Verdun, vgl. Ehrentafel, Heft 1, 1, S: 1 und Heft 1, 3, S: 25 f, [S. v. Adalbert Natorp, wld. Geheimer Baurat, * 13. IV 1851 zu Düsseldorf, † 30. IV 1918 ebda., und Marie, geb. Schmöle, * 3. IV 1856 zu Menden i. Westf., z. Z. Berlin-Grunewald, Lynarstr. 3].
2 Kinder: (XII) 246-247: 1) Albrecht, * 26. I 1914 zu Menden; 2) Ulrich, * 7. III 1915 ebda.


XI 5      Martha Henriette Auguste Braun, * 25. V 1885 zu Düsseldorf, ‡  24. X 1905 m. Heinrich Herman Walter Werner, wld. Oberleutnant im Grenadier-Rgt. 6, Graf Kleist von Nollendorf, * 30. X 1872 zu Köslin i. Pomm., dagger; 26. VIII 1914 bei Tannenberg, vgl. Ehrentafel in Heft 1, 1, S: 1 und Heft 1, 3, S: 26, [S. v. Hermann Werner, wld. Geheimer Regierungs- und Forstrat, und Marie, geb. Jahncke].
3 Kinder: (XII) 1) Elsbeth, * 10. X 1906 zu Posen; 2) Renate, * 13. VIII 1910 ebda; 3) Lore, * 27. VI 1914 zu Soldau i. Ostrpr.


XI 7       Gustav Adolf Alfred Braun, * 31. XII 1894 zu Neheim, Dr. med., Assistent am Pharmakologischen Institut der Universität Leipzig, ebda., Delitzscherstr. 15, ‡  21. VI 1922 m. Ilse Julie Ida, geb. Desebrock, * 4. VIII 1898 zu Hamburg, [T. v. Bernhard Desebrock, wld. Kaufmann in Hamburg, * 6. VIII 1842 zu Bremervörde, †  6. XII 1918 zu Hamburg,





Seiten 208 - 209
Top

Seite 208

u. Johanna, geb. Meyer, * 20. VIII 1867 zu Iseler b. Bremervörde, z. Z. in Hamburg, Mittelweg 120].
1 Kind: (XII) Christa, * 26. VI 1923 zu Leipzig.

Alfred Braun trat am 2. Aug. 1914 als Kriegsfreiwilliger beim I Garde-Fuß-Art.-Rgt. in Spandau ein und machte mit diesem Regiment die Winterschlacht in Ostpreußen und Masuren mit. Nach einem Offiz.-Aspir.-Kursus wurde er zum II Garde-Res.-Fuß-Art.-Rgt. versetzt, mit dem er am Vormarsch durch Polen bis Brest-Litowsk und später durch Kurland bis Dünaburg teilnahm. Von Herbst 1915 bis Frühjahr 1916 machte er die Stellungskämpfe vor Dünaburg, bis Sommer 1916 die Kämpfe am Drysviati- und Narotzsch-See mit. Dann kam Alfred B. - inzwischen zum Leutnant befördert - mit seinem Regiment an die Westfront, wo dieses in der Schlacht an der Somme eingesetzt wurde. Im Dez. 1916 wurde er zum Kgl. Württemb. Art.-Meßtrupp 2 versetzt, den er während der Siegfried-Kämpfe und des anschließenden Rückzuges vertretungsweise führte. Im Sommer 1917 wurde Alfred B. vorgeschobener Beobachtungsoffizier beim A. O. K. 2, und nahm in dieser Eigenschaft teil an der Flandern- und Cambrai-Schlacht. Jan. 1918 zum Stabe des Generalkommandos VIII A. K. kommandiert, wurde er dort nach einem Monat Adjutant der Abt. Artillerie und machte mit die März-Offensive an der Somme, die Mai-Offensive am Chemin des Dames, die Juli-Schlacht bei Soissons, die Sept.-Schlacht bei Reims, die Okt.-Schlacht an der Michel-Stellung bei Verdun. Während des ganzen Krieges hat Alfred B. stets an der Front gestanden. [E. K. II, E. K. I].


XI 8-10 Nachkommen von

X 3     Daniel Luyken (1864-1920), wld. Amtgerichtsrat a. D., und Toni, geb. Sobeczko, Wesel, Baustr. 42 a, (vgl. Heft 2, 2, S: 67).


XI 8         Lina Luyken, * 1. I 19106 zu Wesel;

XI 9         Emma Luyken, * 6. VI 1911 ebda.;

XI 10       Antonie Auguste Luyken, * 6. VI 1915 ebda.


Berichtigung:

zu Heft 4, 4, S: 191, Zeile 3 v. ob., lies: X 178 statt: X 179.


Mitteilungen für das nächste Heft werden baldmöglichst erbeten an den Herausgeber: Dr. Karl Luyken, Chronikstelle der Familie Luyken, Berlin-Schöneberg, Am Park 18. - Zu Geldüberweisungen (Jahresbeitrag = 4,- R.-M. - für Familienangehörige nach Selbsteinschätzung - dient unter gleicher Anschrift das Postscheckkonto: Berlin 13 909. [Ein Bankkonto besteht nicht mehr!].


Druck: Hermann Zeidler, Zerbst, Markt 23.


Seite 209

Chronikblätter
für die Familie Luyken und ihre Anverwandten.


5. Jahrgang.     Berlin-Schöneberg, Juni 1925.     Heft 2.



Ereignisse des Jahres 1925.


(Fortsetzung zu Heft 5, 2)

Geboren:

1. Mai     Elisabeth Braumüller zu Duisburg, T. v. Wilhelm Braumüller, Bergassessor a. D., Generaldirektor der Duisburger Kupferhütte, ebda., Kaiser-Wilhelmstr. 95, und Meta, geb. Buchholtz [T. v. † Louis Buchholtz u. Helene, geb. Röder, (vgl. X, 46, Heft 3, 1, S: 103)].


1. Mai     Oswin Luyken zu Düsseldorf, S. v. Walter Luyken, Bergassessor ebda., Cecilienallee 10, und Gladys, geb. Korten, (vgl. X 24, Heft 2, 3, S: 83, und Heft 3, 4, S: 136).


7. Mai     K. Spieler zu München, S. v. Dr. jur. Hermann Spieler, Landgerichtsrat in Naumburg a. S. und Dr. oec. publ. Ilse, geb. Machatius, [T. v. Dr. jur. Franz Machatius, Reichsfinanzrat in München, u. Hermine, geb. Thilo (vgl. Heft 3, 4, S: 143)].


20. Mai     B. Schumann zu Frankfurt a. M., T. v. Dr. phil. Otto Schumann, Studienrat, ebda., Feldbergstr. 3, und Bertha, geb. Sardemann, (vgl. X 140, Heft 4, 3, S: 176).


22. Mai  Wolfgang Bierwirth zu Essen-Ruhr, S. v. Fritz Bierwirth, ebda., Bismarckstr. 64, und Else, geb. Griesbach, [T. v. † Richard Griesbach u. Anna, geb. Luyken, Essen-R., Rüttenscheiderpl. 6, (vgl. X 170, Heft IV, 4, S: 189)].


Getauft:

4. April     H. E. zu Hamburg, S. v. Dr. jur. Wilhelm Eggert, Rechtanwalt ebda., Overbeckstr. 8, und Elsa, geb. Hühn





Seiten 210 - 211
Top

Seite 210

[T. v. Max Hühn u. Mathilde, geb. Luyken, ebda., Overbeckstr. 8, (vgl. X 48, Heft 3, 1, S: 103)].


17. April Ursel Lehwald zu Wilhelmshaven, T. v. Kurt Lehwald, Hauptmann, Lehrer an der Polizeischule zu Hildesheim, [S. v. † Max Lehwald u. Hedwig, geb. Berring in Hameln, (vgl. X 54, Heft 3, 1, S: 105)], und Martha, geb. Oechelhäuser in Wilhelmshaven, Roonstr. 41.


29. Juni Werner Luyken zu Düsseldorf, S. v. Walter Luyken, Oberregierungsrat ebda., Rosenstr. 23, und Frida, geb. Schmidt, (vgl. X 67, Heft 3, 2, S: 117).


Eingesegnet:

5. April  Gert Luyken zu Saarbrücken, S. v. Ernst Luyken, Erster Staatsanwalt ebda., Graf Johannstr. 27, und Emmy, geb. Müller, (vgl. X 64, Heft 3, 2, S: 114).


5. April   Ruth Hartleb zu Bonn, T. v. Carl Hartleb, Apotheker ebda., Lennéstr. 14, und Helene, geb. Leuken, (vgl. X 204, Heft 5, 1, S: 201).


Verheiratet:

22. Juni  Agnes Claaßen in Dortmund, [T. v. Walter Claaßen, Landgerichtsdirektor ebda., Kronprinzenstr. 64, u. Emma geb. Luyken (X 65, vgl. Heft 3, 2, S: 116)] mit Julius Matz, Pfarrer in Pillau. (Verlobung vgl. Heft 4, 3, S: 171).


Das Abiturium auf der Deutschen Oberschule zu Dortmund bestand:
Elisabeth Claaßen in Dortmund, [T. v. Franz Claaßen, Landgerichtsdirektor in Dortmund, Kronprinzenstr. 64, u. Emma geb. Luyken (X 65, vgl. Heft 3, 2, S: 116).


Die Silberhochzeit feierten:

22. Mai Georg Benoit, Geheimer Hofrat, Professor a. d. Technischen Hochschule in Karlsruhe, Baden-Baden, Christophstraße 12, und Elisabeth, geb. Gelb (X 7, vgl. Heft 2, 2, S: 68).


Den 70. Geburtstag beging:

10. Juni  Antonie Luyken, geb. Keßler, in Göttingen, Herzbergerlandstr. 39 a, (vgl. IX 28, Heft 1, 3, S: 34).


Den 75. Geburtstag feierten:

13. April  Lina Kerlen, geb. Hammacher, zu Arnsberg i. Westf., (vgl. IX 74, Heft 1, 4, S: 47).


Seite 211

23. April  Martha Luyken in Stolberg., (vgl. IX 35, Heft 1, 3, S: 35).




Am 11. April beging

sein sechzigjähriges Militärdienst-Jubiläum
und
am 13. Juni feierte seinen 80. Geburtstag

Hugo Kämper, Exc., Generalleutnant z. D. ,
Berlin-Grunewald, Gillstr. 9,
(vgl. IX 13, Heft 1, 2, S: 24 und Heft 3, 3, S: 124 ff.).




Anschriften-Veränderungen.

1. April     Fritz Röhrig, Akademischer Oberförster, bisher in Eisenbrück, Kr. Schlochau, Wpr., jetzt in Eldena bei Greifswald i. Forst, (X 110, vgl. Heft 4, 1, S: 154).


1. April   Otto Stader, Direktor der Centro Catalan de Assequradores , bisher in Barzelona, jetzt in Madrid, (X 184, vgl. Heft 5, 1, S: 196).


1. Mai      Kurt Lehwald, Hauptmann a. D., bisher Hauptmann und Hundertschaftsführer in Wilhelmshaven, als Lehrer und Kursusleiter an die Polizeischule in Hildesheim vesetzt. [S. v. † Max Lehwald, und Hedwig, geb. Berring, in Hameln,Grönnigerstr. 2 (X 54, vgl. Heft 3, 1, S: 105).


1. Mai      Meta Röder, Kunstgärtnerin, jetzt auf Schloß Polangen, Litauen, Tyszkiewicz, [T. v. † Dr. med. Heinrich Röder und Sophie, geb. Wassermeyer in Bonn, Schloßstr. 2, (X 47, vgl. Heft 3, 1, S: 103)].





Seiten 212 - 213
Top

Seite 212

Erläuterung zum Gruppenbilde vom Familientag 1913
in Arnsberg

  1. Dr. Karl Luyken, Berlin-Schöneberg, (X 44*), S: 95);
  2. Dr. Alfred Braun, Leipzig, (XI 7, S: 107);
  3. Erich Luyken, Bonn, (X 24, S: 83);
  4. Elsa Eggert, geb. Hühn, Hamburg, (XI 65, S: 42);
  5. Meta Braumüller, geb. Buchholtz, Duisburg, (XI 56, S: 103);
  6. Carl Leuken, Süchteln (IX 131, S: 66);
  7. Carl Luyken, Velp in Geldern, (VIII 37, S: 23);
  8. Dr. Wilhelm Luyken, Hamburg,(X 50, S: 103);
  9. Philipp Luyken sen., † 13.8.1923, (IX 27, S: 34 u. S: 122);
10. Ernst Luyken, Saarbrücken (X 64, S: 114);
11. Walter Luyken, Hannover-Waldhausen (X 56, S: 107);
12. Emmy Kehl, geb. Luyken, Wesel, (IX&nbps;63, S: 45);
13. Max Becker, Lendringen, Kr. Iserlohn, (XI 1, S: 205);
14. Dr. Albert Luyken jun., Hamburg, (IX 85, S: 58);
15. Hildegard Braasch, geb. Buchholtz, Dortmund, (XI 57, S: 103);
16. Otto Luyken, Reinbek i. Holstein, (X 51, S: 104);
17. Helene van Woelderen, geb. Luyken, Vlissingen, (VIII 34, S: 22);
18. Luise Weyer, geb. Leuken, Viersen, (X 201, S: 201);
19. Anna Luyken, geb. Krieg, Wesel, (IX 5, S: 23);
20. Bertha Sardemann, geb. Luyken, Marburg a. L., (IX 70, S: 46);
21. Elise Luyken, geb. Schneider, Siegen, (IX 67, S: 46);
22. Lina Kämper, Exc., geb. Luyken, Berlin-Grunewald, (IX 13, S: 24);
23. Dr. Heinrich Röder, † 29.7.1918, (X 47, S: 103);
24. Dr. Hans Schaeffer, † 11.1.1915, (X 61, S: 114);
25. Gerta Schaeffer, geb. Luyken, Hagen i. W., (X 61, S: 114);
26. Carola Luyken, geb. von Nordheim, Berlin-Schöneberg, (X 44, S: 95);
27. Maria Dogs, geb. Luyken, Düsseldorf, (X 63, S: 114);
28. Emma Luyken, geb. Hammacher, Hamburg, (IX 25, S: 33);
29. Hugo Kämper, Exc., Berlin-Grunewald, (IX 13, S: 24);
30. Meta Schmidt, geb. Luyken, Düsseldorf (X 42,*), S: 95);
31. Lisi Luyken, Düsseldorf, (X 62, S: 114);
32. Franz Dogs, Düsseldorf, (X 63, S: 114);
33. Bertha Luyken, geb. Schlimmer, Landfort b. Anholt, (VIII 35, S: 22);
34. Julie Luyken, geb. Hinsen, Vohwinkel, (X 68, S: 118);
35. Philipp Luyken jun., Düsseldorf, (X 58, S: 107);
36. Christian Luyken, Wesel, (IX 5, S: 23);
37. Elisabeth Holle, geb. Röder, Breslau, (X 45, S: 102);
38. Emma Hilger, geb. Luyken, Düsseldorf, (IX 89, S: 59);
39. Hugo Luyken sen., Siegen, (IX 67, S: 46);
40. Alex Scharpenack, Elberfeld, (X 191, S: 199);
41. Anna Luyken, geb. Wever, Wesel, (IX 12, S: 24);
42. Elisabeth Luyken, geb. Höfinghoff, (X 126, S: 166);
43. Arnold Hilger, Düsseldorf, (IX 89, S: 59);
44. Dr. Albert Luyken sen., Haus Landfort b. Anholt (VIII 35, S: 22);
45. Walter Claaßen, Dortmund, (X 65, S: 116);


*) Vgl. hierzu die Berichtigung der Reihen-Nummer in Heft 3, 1, S: 108.


Seite 213



Familientag 1913 in Arnsberg

Phot.: Walther Schmidt (XI 42).





Seiten 214 - 215
Top

Seite 214

Leere Seite


Seite 215

46. Heinrich Luyken, Stade, (X 53, S: 105);
47. Elisabeth Kämper, Berlin-Grunewald, (X 27, S: 84);
48. Elisabeth Luyken, geb. Niemöller, Stolberg i. H., (X 69, S: 119);
49. Katharina Krönig, geb. Luyken, Baden-Oos, (IX 88, S: 59);
50. Albert Kehl sen., Wesel (IX 63, S: 45);
51. Meta Braumüller jun. Duisburg, (XI 56 a, S:  103);
52. Marie-Luise Meyer, geb. Luyken, Berlin-Westend, (IX 90, S: 59);
53. Helene Buchholtz, geb. Röder, Dortmund, (X 46, S: 103);
54. Emma Claaßen, geb. Luyken, Dortmund, (X 65, S: 116);
55. Ernst Hammacher, Oberstleutnant z. D., Buslar, (X 77, S: 128);
56. Agnes Krahmer-Möllenberg, geb. Luyken, Mühlhausen in Thür., (X 66, S: 116);
57. Frida Luyken, geb. Schmidt, Düsseldorf, (X 67, S: 117);
58. Bernhardine Luyken, M.-Gladbach, (X 93, S: 200);
59. Wilhelm Hammacher, Wyler-Cranenburg, (X 72, S: 127);
60. Dr. Ewald Luyken, Stolberg i. H., (X 69, S: 119);
61. Margarethe Kehl, Obrighoven b. Wesel, (X 135, S: 175);
62. Hugo Luyken jun., Bielefeld, (X 132, S: 166);
63. Viktoria Hammacher, geb. Vickers, (X 72, S: 127);
64. Walter Luyken, † 29.10.1922, (IX 28, S: 34 u. S: 86);
65. Heinrich Schmidt, Düsseldorf, (X 42*), S: 95);
66. Hermann Luyken, Vohwinkel, (X 68, S: 118).


*) Vgl. hierzu die Berichtigung der Reihen-Nummer in Heft 3, 1, S: 108.

Verzeichnis der auf dem Gruppenbilde nicht befindlichen
Teilnehmer des Familientages 1913.

1) Karl Becker, † 30. VIII 1921, (X 1, S: 42);
2) Georg Becker, Schafhausen b Werl, (XI 3, S: 206);
3) Adolf Braun, Neheim-Ruhr, (X 2, S: 67);
4) Bertha Braun, geb. Luyken, Neheim-Ruhr, (X 2, S: 67);
5) Konrad Bresges, Münster i. W., (X 102, S: 152);
6) Hedwig Bresges, geb. Röhrig, Münster i. W., (X 102, S: 152);
7) Elsbeth Buchholtz, Clausthal i. Harz, (XI 58, S: 103);
8) Mathilde Hühn, geb. Luyken, Hamburg, (X 48, S: 103);
9) Olga de Vivanco, geb. Hühn, Essen-Ruhr, (XI 64, S: 103);
10) Albert Kehl jun., Ellering b. Wesel, (X 136, S: 175);
11) Gert Kerlen, Schönbrunn b. Landshut, (X 148, S: 178);
12) Lina Kerlen, geb. Hammacher, Arnsberg (IX 74, S: 47);
13) Dr. Hans Koch, Coblenz, (X 39, S: 94);
14) Lucie Koch, geb. von Gillhausen, Coblenz, (X 39, S: 94);
15) Alfred Luyken, Wesel, (X 4, S: 67);
16) Else Luyken, geb. Neuhaus, † 19. I 1924, (X 4, S: 67);
17) August Luyken, Siegen, (X 133, S: 166);
18) Karl Luyken, Eiserfeld b. Siegen, (X 131, S: 165);
19) Max Luyken, Leibis i. Thür. (X 12, S: 69);
20) Paula Luyken, † 4. V 1917, (X 49);





Seiten 216 - 217
Top

Seite 216

21) Ernst A. Meyer, Hamburg, (X 52, S: 104);
22) Hedwig Meyer, geb. Luyken, Hamburg, (X 52, S: 104);
23) Karla Schmale, geb. Kerlen, Arnsberg, (X 147, S: 178);
24) Dr. Walther Schmidt, Düsseldorf, (XI 42, S: 221);
25) Marta Werner, geb. Braun, Neheim, (XI 5, S: 207);


Der Verlauf des Familientages 1913 in Arnsberg ist im Aufsatz: "Zur Erinnerung an den ersten Familientag Luyken" von Dr. Albert Luyken, Geh. Reg.-Rat (Heft 3, 2, S: 111 ff.) geschildert worden.


Bestandsaufnahme der Familie Luyken
und Anverwandten.

Um recht baldige Zusendung von Berichtigungen und Ergänzungen zu diesem Abschnitt, insbesondere auch von fehlenden Berichten über die Teilnahme am Weltkriege wird dringend gebeten.

XI 11, 14, Nachkommen von

X 4       Alfred Luyken, Fabrikbesitzer in Wesel, Baustr. 58, und † Else, geb. Neuhaus (1872-1924), [vgl. Heft 2, 2, S: 67].

XI 11      Richard Daniel Wilhelm Luyken, * 19. VI 1894 zu Wesel, ebda., Ritterstr. 5, Dr. rer. pol., Mitinhaber der alten Fabrik "Daniel Luyken, Daniels Sohn in Wesel", ‡ 18. VI 1921 m. Ingeborg , geb. Willms, * 28. II 1899 zu Osnabrück, [T. v. Wilm Hayungs Willms, wld. Landgerichtsrat, später Leiter der Alsener Portland-Zement-Werke A. G. in Hamburg, * 18. III 1850 zu Enno Ludwigs-Grode bei Carolinensiel in Ostfriesland, &dagger, 26. I 1913 zu Hamburg, und Marianne Christine, geb. Hansen, verw. Alsen, * 6. IX 1860 zu Husum, z. Z. Hamburg, Neue Rabenstr. 3].

2 Kinder: (XII) 1) Daniel, * 22. V 1922 zu Wesel; 2) Willm, * 25. III 1925 ebda.

Richard Luyken trat Anfang August 1914 als Kriegsfreiwilliger in das Feld-Art.-Rgt. 43 zu Wesel ein. Anfang Jan. 1915 machte er den Ausmarsch zur Winterschlacht in Masuren mit als Gefreiter und Meldereiter beim Stabe der 77. Res.-Feld-Art.-Brigade und erlitt Febr. 1915 seine erste Verwundung vor Grodno. März 1915 erfolgte seine Versetzung unter Beförderung zum Unteroffizier zur 6. Batterie Res.-Feld-Art.-Rgt. 59. Okt. 1915 wurde Richard L. zum zweiten Male (durch einen Halsschuß) verwundet. (E. K. II und Beförderung zum Vizewachtmeister). Im Dez. 1915 wurde Richard zum Leutnant d. R. im Res.-Feld-Art.-Rgt. 59 befördert, war dort bis 1917 Batt.-Offiz. der 6. Batterie, wurde dann bis Dez. 1917 Ordonn.-Offiz. der I Abt. und vom Jan. 1918 an Adjutant bei der III Abt. desselben Regiments. (Juni 1918 E. K. I). Von.


Seite 217

Okt. bis Mitte Nov. 1918 war er abkommandiert als Ordonnanz-Offiz. beim Quartiermeister des Stabes des 9. Res.-Korps.

Richard L. machte folgende Schlachten und Gefechte mit: im Osten: Winterschlacht in Masuren; Kämpfe um Grodno; Stellungskämpfe bei Suwalki; Wilnaschlacht; Kämpfe am Narotsch-See; Stellungskämpfe und Abwehrschlachten vor Dünaburg; Vormarsch Mitau-Libau-Riga, Vormarsch Riga-Wolk-Wolmar bis Dorpat (Dez. 1917 bis Jan. 1918); im Westen: seit Febr. 1918: Kämpfe bei Laon, Kaiserschlacht im Westen; Kämpfe an der Somme und vor Amiens; Kämpfe bei St. Mihel und Durchbruchschlacht der Amerikaner bei St. Mihel (12. Sept. 1918), in den die ganze Division aufgerieben wurde und das Res.-Feld-Art.-Rgt. fast sämtliche Geschütze und über die Hälfte der Offiziere und Mannschaften verlor; Auflösung der aufgeriebenen 77. Res.-Div. und Verwendung des ihr zugehörigen Res.-Feld-Art.-Rgts. als Heeresartillerie an den jeweilig meist bedrohten Punkten der Westfront. Im Nov. und Dez. 1918 nahm Richard Luyken am Rückmarsch im Verbande seines Regiments R.-F.-A.-R. 59 teil.


XI 16 - 18, Nachkommen von

X 5         † Josef Crux, Dr. med., wld. Oberstabsarzt, und Emma, geb. Mottau, in Wesel: (vgl. Heft 2, 2, S: 68).

XI 16   Hermann Gustav Heinrich Crux, * 31. VIII 1886 zu Wesel, Major der Sicherheitswehr in Merseburg, ‡ 10. XII 1921 m. Hedwig ("Hedy"), geb. Löhner, * 8. IX 1899 zu Aschaffenburg, [T. v. Adolf Löhner, Landgerichtsrat, * zu Augsburg, u. Marga, geb. Poehlmann, * 25. VIII 1881 zu Nürnberg].

1 Kind: Emmy Margarethe Crux, * 29. V 1923 zu Aschersleben.

Hermann Crux trat sofort nach seinem Abiturium als Fahnenjunker in das Feld-Art-Rgt. 67 in Hagenau ein und kämpfte während des Weltkrieges an der West- und Ostfront und in Rumänien. Nach dem Rückzuge war er Führer einer Freiwilligen-Batterie. [E. K. II und E. K. I, Oest. Verd.-Kr.].

XI 17       Hedwig Marie Wilhelmine Crux, * 6. VII 1891 zu Wesel, z. Z. ebenda.

XI 18       Emma Luise Crux, * 26. XI 1893 zu Wesel, z. Z. ebenda.


XI 19 und 20, Nachkommen von

X 7        Georg Benoit, Geheimer Hofrat, Professor a. d. Techn. Hochschule zu Karlsruhe, Baden-Baden, Christophstr. 12, und Elisabeth, geb. Gelb, (vgl. Heft 2, 2, S: 68).





Seiten 218 - 219
Top

Seite 218

XI 19   Walter Benoit, * 3. III 1901 zu Hagen i. Westf., Medizinalpraktikant im Städt. Krankenhaus Baden-Baden.

XI 20   Ernst Benoit, * 6. VIII 1902 zu Karlsruhe, stud. rer. oec. in Koeln.


XI 21 und 22, Nachkommen von

X 10   Richard Dültgen u. Martha, geb. Luyken in Wesel, (vgl. Heft 2, 2, S: 69).

XI 21   Margarethe Anna Auguste Helene Dültgen, * 10. IV 1906 zu Wesel, z. Z. ebda.

XI 22   Christa Emma Wilhelmine Dültgen,, * 10. XI 1909 zu Wesel, z. Z. ebda.


XI 23 und 24, Nachkommen von

X 11   Paul Friedrich Luyken u. Wally, geb. Böhm, (vgl. Heft 2, 2, S: 69).

XI 23   Georg Josef Luyken, * 5. III 1910 zu Bohuslaw bei Chiech in Böhmen.

XI 24   Martha Anna Maria Luyken,, * 5. VIII 1911 zu Bohuslaw bei Chiech in Böhmen.


XI 25 und 26, Nachkommen von

X 13   † Otto von Hirschfeld (1872-1914), und Anny, geb. Luyken, in Wesel, Heubergstr. 11 (vgl. Heft 2, 2, S: 70).

XI 25   O. C. von Hirschfeld, * 7. VIII 1909 zu Paderborn, z. Z. in Wesel.

XI 26   Ursula Martha Bertha von Hirschfeld, * 27. II 1911 zu Paderborn, z. Z. in Wesel.


XI 27 - 29, Nachkommen von

X 16   Karl Neuhaus, Regierungs- und Baurat in Homburg v. d. H. u. Marguerite, geb. Luyken, (vgl. Heft 2, 2, S: 71).

XI 27   Lore Emmy Else Erika Neuhaus, * 20. III 1914 zu Spandau;.

XI 28   Klaus Georg Wilhelm Neuhaus, * 24. IX 1918 zu Homburg v. d. H.;

XI 29   Carl Neuhaus, * 25. XII 1920 zu Homburg v. d. H.


XI 30 und 31, Nachkommen von

X 24   Erich Luyken, Bankier in Godesberg, Hindenburgstr. 5, und Hildegard, geb. Müller, (vgl. Heft 2, 3, S: 83).

XI 30   Bernd Luyken, * 24. X 1922 zu Bonn.

XI 31   A. Luyken, * 27. IX 1923 zu Godesberg.


Seite 219

XI 33 Nachkommen von

X 25      Walter Luyken, Bergassessor in Düsseldorf, Cecilienallee 10, (vgl. Heft 2, 3, S: 83).

XI 33     Ernst Oswin Luyken, * 4. V 1925 zu Düsseldorf.



XI 35-37 Nachkommen von

XI 28   Fritz Conze, Dr. jur. Ministerialdirektor , Berlin-Halensee, Halberstädterstr. 7, und †  Anna, geb. Kämper, (vgl. Heft 2, 3, S: 84).

XI 35      Hedwig ("Hetty") Conze, * 4. VI 1899 zu Posen, z. Z. Stettin.

XI 36      Else Conze, * 14. XI 1900 zu Mogilno, z. Z. München.

XI 37  Günther Alexander Hugo Leopold Conze, * 12. X 1902 zu Posen, cand. jur., Berlin-Halensee, Halberstädterstr. 7.


XI 35-39 Nachkommen von

X 29  † Max Kämper, wld. Dipl.-Ingenieur, und ;Elsbeth, geb. Patschkowski in Berlin-Grunewald, Kunz-Bundschuhstr. 7 a (vgl. Heft 2, 4, S: 92).

XI 38      Hans Erich Kämper, * 29.8.1910 zu Berlin-Südende;

XI 39      Ilse Kämper, * 13. XII 1913 zu Dortmund.


XI 40 und 41 Nachkommen von

X 40      † Otto Wittig, Oberbaurat in Potsdam, Lennéstr. 7, und Marie, geb. Luyken, (vgl. Heft 2, 4, S: 94).

XI 40      Elisabeth ("Else") Pauline Juliane Wittig, , * 23.8.1891 zu Düsseldorf, beschäftigt im Auswärtigen Amt zu Berlin, Wohnung: Potsdam, Lennéstr. 7.

Else Wittig stellte sich zu Beginn des Großen Krieges dem Roten Kreuz (Vaterländischen Frauenverein) zur Verfügung und wurde sogleich in der Krankenpflege ausgebildet. Von November 1914 bis März 1917 war sie im St. Josefs-Krankenhause zu Potsdam als Pflegerin tätig; da sie dort nicht nur im Verwundeten-Lazarett, sondern auch in allen übrigen Stationen des Krankenhauses verwendet wurde, konnte Else schon im Juni 1915 mit einem Teile der Nonnen des Hauses die "staatliche Krankenpflegeprüfung" (Not-Examen) ablegen, nachdem sie im März zur Hilfsschwester vom R. Kr. ernannt worden war. Im März 1917 wurde sie ins Garnison-Lazarett, äußere Station, versetzt. Im September desselben Jahres mußte Else W. das Pflege-Amt aufgeben, da sie sich infolge einer während ihres Urlaubs im Harz erlittenen Schußwunde den Anstrengungen nicht mehr gewachsen fühlte. [R. Kr.-Med. Aug. 1917].

XI 41     Hans Edmungd Ernst Wittig, * 1. IV 1893 zu Cassel, Oberleutnant a. D., Referendar u. jurist. Mitarbeiter der W.





Seiten 220 - 221
Top

Seite 220

Siemens A. G. Berlin-Charlottenburg, Kaiserin-Augusta-Allee 92.

Hans Wittig trat am 1. Aug. 1914 als Fahnenjunker beim 2. Garde-Feld-Art.-Rgt. in Potsdam ein und rückte am 9. Okt. mit dem ersten Ersatz Kriegsfreiwilliger zum aktiven Regiment ins Feld; er kam dort zur 2. Batterie, (bei der sein Onkel Walter Luyken [X 67, vgl. Heft 3, 2, S: 117] als Offizier stand, und in die auch dessen älterer Bruder Ernst Luyken [X 64, vgl. Heft 3, S: 114 f.] für kurze Zeit versetzt wurde). Hans W. nahm mit diesem Regiment teil an den Kämpfen im Westen zwischen Arras und Bopaume im Okt. 1914, bei Ypern im Nov. u. Dez. 14, dann wieder bei Arras, darauf im Osten an der Durchbruchsschlacht bei Gorlice-Tarnow und dem Vormarsch unter Mackensen durch ganz Galizien und Rußland. Im Mai 1915 wurde Hans W. zum Offizier befördert. An der Bahnstrecke Cholm-Lublin erhielt er am 31. Juli 1915 einen Oberschenkelschuß und kam in das Lazarett seiner Heimatstadt Potsdam, (wo er auch hier am 18. Sept. die Silberne Hochzeit seiner Eltern mitfeiern konnte. Ende Sept. 1915 traf er wieder bei seinem inzwischen und Belgien transportierten Regiment ein und machte hier die Abwehrkämpfe bei Loos, Lens und Roye mit, bis er Anfang Juli 1916 zur Artillerie-Schießschule nach Jüterbog kommandiert wurde. Hiernach folgte Hans W. seinem früheren Abteilungs-Kommandeur Graf Schweinitz zum Feld-Art.-Rgt. 264, dessen Kommandeur geworden war, und erhielt die Führung der 5. Batterie. Dieses Regiment wurde im Dez. 16 bei Verdun, im April und Mai 17 in der Frühjahrsschlacht bei Arras und im Sommer 17 zur Einnahme von Lombartzyde in Flandern eingesetzt. Wegen der großen Verluste kam das Regiment dann nach Lothringen in ruhige Stellungen, wo es bis April 18 verblieb. Im April 18 mußte Hans W. wegen Nervenüberanstrengung längere Zeit in die Heimat beurlaubt werden, wo er in Bad Nauheim und Potsdam sich aufhielt. Ende Sept. 18 konnte er sich wieder zum 2. Garde-Feld-Art.-Rgt.melden, dessen aktiver Offizier er war. Hier führte er die 6. Batterie bei den Rückzugsgefechten in Flandern. Anfang Nov. 18 wurde die 2. Garde-Inf.-Division, zu der das Regiment gehörte, nach Deutschland zwecks Verwendung gegen die Revolution bestimmt. Aber schon auf dem Transporte brach die Revolution aus, und die einzelnen Teile der Division wurden in verschiedene Gegenden zerstreut. Die 6. Batterie, deren Führer Hans W. war wurde unmittelbar nach Potsdam transportiert, wo sie in der Nacht zum 16. Nov. 18 einrückte. Hans W. nahm im Jan. 19 seinen Abschied und erhielt am 5. Juni 20 den Charakter als Oberleutnant. [E. K. II (Mai 1915), E. K. I (Mai 17)].


Seite 221

XI 42-44, Nachkommen von

X 42 *)     Heinrich Schmidt, Fabrikbesitzer in Düsseldorf, Haroldstr. 29, und Meta, geb. Luyken, (vgl. Heft 2, 4, S: 95 *)).

XI 42     Walther Wilhelm Schmidt, 31. VII 1895 zu Düsseldorf, Dr. chem., Teilhaber der Firma Conrad Wilhelm Schmidt, G. m. b. H. in Düsseldorf, ebda., Speldorferstr. 23, ‡ 25. VII 1925 zu Barmen m. Anne-Lise, geb. Overbeck,  30. XII 1901 zu Barmen, [T. v. Karl Heinrich Overbeck, Fabrikbesitzer in Barmen, Rauenwerth 4, * 9. VIII 1866 zu Barmen und Adele, geb. von Eynern,  2. VIII 1873 ebda.

1 Kind: (XII) C.-W., * 18. I 1924 zu Düsseldorf.

Walther Schmidt trat am 3. Aug. 1914 in Crefeld beim 2. Westf. Husaren-Rgt. Nr. 11 als Kriegsfreiwilliger ein und machte vom November 1914 ab den Feldzug im Osten bei der IX Kav.-Div. mit. Im März 1914 zum Lt. der Res. des Husaren-Rgts. Nr. 11 befördert, wurde er zum Westen abkommandiert, zunächst zum Res.-Inf.-Rgt. Nr. 53, später als Bespannungsoffizier zum Fuß-Artillerie-Btl. 76. [E. K. II und öst.-ung. Tapferkeitsmed.].

XI 43     Frieda Auguste Helene Schmidt,  26. VIII 1897 zu Düsseldorf, ‡ 30. XII 1919 m. Walter Gustav Arnold Luyken, (X 67, Heft 3, 2, S: 117), Oberregierungsrat in Düsseldorf, Rosenstraße 23, * 6. IV 1885 zu Coblenz, [S. v. Gottlieb Walter Luyken, wld. Landgerichtspräsident in Osnabrück, (IX 28, vgl. Heft 1, 3, S: 34), * 25. XI 1849 zu Arnsberg i. W., † 29. II 1922 zu Göttingen, u. Auguste Elise Antonie, geb. Keßler, * 10. VI 1855 zu Duisburg, † 26. VII 1925 zu Wernigerode i. Harz].

3 Kinder, (vgl. Nachkommen von X 67, Walter Luyken.)

XI 44     Ilse Elisabeth Bertha Schmidt,  22. XII 1900 zu Düsseldorf, ‡ 20. V 1921 ebda. mit Heinrich ("Heinz") Overbeck, * 31. III 1894 zu Barmen, ebda., Rauenwerth 4, Coblenz, [S. v. Karl Heinrich Overbeck, Fabrikbesitzer in Barmen, ebda., Rauenwerth 4, * 9. VIII 1866 ebda., und Adele, geb. von Eynern, * 2. VIII 1873 ebda. .].

1 Kind: (XII) Annemarie, * 18. III 1922 zu Barmen.

Heinz Overbeck trat in den ersten Mobilmachungstagen als Kriegsfreiwilliger beim Ulanen-Regiment Nr. 5 in Düsseldorf ein und rückte im Januar 1915 zum Regiment, das im Osten lag, aus. Mai 1915 erkrankte er an einer heftigen


*) Vgl  hierzu die Berichtigung der Reihennummer in Heft 3, 1, S: 108





Seiten 222 - 223
Top

Seite 222

Malaria und nachfolgender Herzmuskelschwäche und wurde erst im Herbst aus dem Lazarett zur Ersatzschwadron entlassen. Frühjahr 1916 erhielt er das E. K. 2 und kam im Sommer, inzwischen zum Unteroffizier befördert, wieder zum Regiment, das noch im Osten lag. Herbst 1917 wurde Heinz auf seinen Wunsch zum 1. Westpr. Feldartillerie-Regiment Nr. 35 versetzt. Am 27.1.1918 wurde er zum Leutnant der Reserve befördert und kam mit seinem Regiment, das bis dahin im Osten gelegen hatte, zur Westfront. Bei der letzten siegreichen Offensive am Chemin des Dames wurde er unbedeutend am Arme verwundet. Im Juni 1918 zwang Heinz eine erneute Herzerkrankung wieder das Lazarett aufzusuchen, so daß er die Revolution in der Heimat erlebte. Heinz O. stellte sich dem Bezirkskommando in Barmen zur Verfügung und tat bei diesem noch bis Anfang 1919 als Adjutant Dienst.
(E. K. II. Verw.-Abz.)


XI 45-47, Nachkommen von

XI 43*) † Gustav Luyken (1873-1914), wld. Landgerichtsrat, u. Clara geb. von Biber-Palubicki, Hannover, Richard-Wagnerstraße 20, (vgl. Heft 2, 4, S: 95 *)).

XI 45      Alfred Edmund Luyken, * 6. X 1904 zu Bensberg, z. Z. in Hannover.

XI 46      Karl Alfred Luyken, * 26. II 1906 zu Bensberg, Volontär bei der Wollwäscherei u. Kämmerei Döhren, A.-G. bei Hannover.

XI 47       Hans Werner Luyken, * 15. IV 1913 zu Hannover, z. Z. ebda.


*) Vgl. hierzu die Berichtigung der Reihennummern in  Heft 3, 1, S: 108.


Berichtigungen:

zu Heft 4, 4, S: 190, Z. 14 v. u. lies: Daaden (Kreis Altenkirchen) statt: Dresden;
zu Heft 5, 1, S: 196, Z. 17, 18 u. 20 v. u. lies: Birnhauer st.: Bimhauer;
zu Heft 5, 1, S: 196, Z. 15 v. u. lies: Kunstmaler st.: Kaufmann;
zu Heft 5, 1, S: 196, Z. 13 v. u. lies: 27. I 1873 st.: 27. III 1873.


Mitteilungen für das nächste Heft werden baldmöglichst erbeten an den Herausgeber: Dr. Karl Luyken, Chronikstelle der Familie Luyken, Berlin-Schöneberg, Am Park 18. - zu Geldüberweisungen (Jahresbeitrag = 4,- R.-M. - für Familienangehörige nach Selbsteinschätzung -) dient unter gleicher Anschrift das Postscheckkonto: Berlin, Nr. 13909 [Ein Bankkonto besteht nicht mehr!]


Druck: Hermann Zeidler, Zerbst, Markt 23


Seite 223

Chronikblätter
für die Familie Luyken und ihre Anverwandten.


5. Jahrgang.     Berlin-Schöneberg, September 1925.     Heft 3.



Ereignisse des Jahres 1925.


(Fortsetzung zu Heft 5, 2)

Geboren:

14. Aug.   W. S. zu Düsseldorf, S. v. Dr. Walther Schmidt ebda., Speldorferstr. 23, und Annelise, geb. Overbeck, (XI 42, vgl. Heft 5, 2, S: 221).

8. Sept.   Ernst von Gerlach zu Danzig, S. v. Gustav von Gerlach ebda., in Burgsdorf, Kreis Lauenburg, und Hildegard, geb. Röhrig, (X 111, vgl. Heft 4, 1, S: 154).


Getauft:

1. Juli   Oswin Luyken in Düsseldorf, S. v.  Walther Luyken, Bergassessor ebda., Cecilienallee 10, und Gladys, geb. Korten, (X 24, vgl. Heft 2, 3, S: 83).

2. Aug.    Berta Schumann in Frankfurt-Main, T. v.  Dr. phil. Otto Schumann, Studienrat ebda., Feldbergstr. 3, u. Bertha, geb. Sardemann, (vgl. X 140, vgl. Heft 4, 3, S: 176).


Verheiratet:

8. Aug.   Kurt Luyken, Dipl.-Ing., Ingenieur bei der Firma "Aug. Klönne", Dortmund, ebda. Baropstr. 26, [S. v. Otto Luyken, (1866-1913), wld. Fabrikbesitzer in Düsseldorf, u. Lina geb. Gundrum, ebda. Grafenbergerallee 122], mit Marga, geb. von Jagemann, [T. v. Alfred von Jagemann, Oberstleutnant a. D. in Darmstadt u. Emmy, geb. von Marquard, (vgl. X 172, S: 189)].


Den siebenzigsten Geburtstag begingen:

21. Juli       Bertha Luyken, geb. Schlimmer, Haus Landfort bei Anholt i. Westf. (VIII 35, vgl. Heft 1, 2, S: 22).


27. Aug.     Mathilde Kehl, geb. Schlienkamp, zu Wesel, Dimmerstr. 10, (IX 62, vgl. Heft 1, 4, S: 45).





Seiten 224 - 225
Top

Seite 224

Den achtzigsten Geburtstag feierte:

16. Aug. Hulda Luyken, geb. Hassel in Rüthen in Westf. (IX 29, vgl. Heft 1, 3, S: 34)

Die Jubilarin im Kreise ihrer Familie

Links und rechts neben ihr sitzend die Schwiegertochter: Julie Luyken, geb. Hinsen, (X 68, S: 118), und Elisabeth Luyken, geb. Niemöller (X 69, S: 119); in der Mitte stehend: die beiden Söhne: Hermann (X 68) und Ewald (X 69) Luyken; dahinter stehend von links nach rechts: die Enkel: Trude Luyken, Hedwig Kölker, geb. Luyken, Karl Kölker, Walter Luyken, Liselotte und Hildegard Luyken; vorn, zu Füßen ihrer Großmutter: Marie-Lusie Kölker.

In voller geistiger und körperlicher Frische feierte unsere allverehrte Seniorin zu Rüthen den Beginn ihres neunten Dezeniums im Kreise fast sämtlicher Kinder, Enkel und Urenkel unter lebhafter Anteilnahme vieler Bewohner des kleinen Städtchens. Glückwünsche, Blumenspenden, Torten und sonstige Zeichen freundlichen Gedenkens wollten kein Ende nehmen. Vor Beginn des sonntäglichen Gottesdienstes der kleinen Diaspora-Gemeinde, in der die Jubilarin viele Jahrzehnte hindurch fürsorglich und wohltätig - erfreuend durch Rosenspenden bei fröhlichem Anlaß und heilend und tröstend bei Krankheit und Unglück - gewirkt hat, gedachte der Pfarrer, Herr Pastor Prein, mit warmen Worten des Geburtstagskindes, während ringsum die Gemeinde sich von den Plätzen erhoben hatte.


Die silberne Hochzeit feierten:

21. Sept.  Eduard Thilo, Fabrikdirektor in St. Pölten bei Wien, und Wilhelmine, geb. Luyken (X 92 u. X 84, vgl. S: 142 u. 131). (Berichte siehe Seite: 228).


Seite 225

29. Sept.  Adolf Otto, Apotheker in Süchteln und Elisabeth, geb. Leuken, (X 200, vgl. Heft 5, 1, S: 201).


Das seltene Fest der Goldenen Hochzeit begingen:

23. Juli   Hugo Luyken, Fabrikbesitzer in Siegen, Coblenzer Str. 51, und Elise, geb. Schneider, (X 67, vgl. Heft 1, 4, S: 46). [Berichte siehe Seite: 230.]


Das Abiturientenexamen bestanden:

14. Sept. am Staatl. Prinz-Heinrich-Gymnasium zu Berlin-Schöneberg, unter Befreiung von der mündlichen Prüfung): Karl-Heinz Luyken, S. v. Dr. Karl Luyken, Oberregierungsrat, Berlin-Schöneberg, Am Park 18, u. Carola, geb. von Nordheim, (X 44, vgl. S: 95/96).

17. Sept. am humanistischen Gymnasium zu Sangerhausen: Hans Luyken, S. v. Dr. med. Ewald Luyken, Fürstl. Stolbergische Hofarzt in Stolberg i. Harz, und Elisabeth, geb. Niemöller, (vgl. unter X 69, Heft 3, 2, S: 119).

19. Sept. am Städtischen Real-Gymnasium zu Hannover: Edmund Luyken, S. v. † Gustav Luyken, wld. Landrichter in Hannover, und Clara, geb. von Biber-Palubicki, ebda. Richard-Wagnerstr. 20, (vgl. XI 45, Heft 5, 2, S: 222).


Die Dr.-Ing.-Würde hon. causa wurde verleihen von der
Technischen Hochschule zu Darmstadt an

2. Juni    Arnold Röhrig, Geh. Bergrat u. Vortr. Rat, Generaldirektor der Preuß. Bergwerks- u. Hütten A. G. in Berlin, ebda. Wilmersdorf, Detmolderstr. 10. (X 106, vgl. Heft 4, 1, S: 153).


Anschriften-Veränderungen:

1. Juli        Dr. Walther Schmidt, in Düsseldorf, bisher Haroldstraße 29, jetzt Speldorferstr. 23, (XI 42, S: 221).


30. Sept. Kurt Lehwald, Hauptmann und Lehrer an der Polizeischule in Hildesheim, bisher Pieperstr. 5, jetzt Orleansstr. 20 I, (vgl. unter X 54, Heft 3, 1, S: 105).


Gestorben:

26. Juli      Antonie Luyken, geb. Keßler in Wernigerode i. Harz

Auguste Elise Antonie Keßler war am 10. Juni 1855 zu Duisburg geboren. Ihr Vater war der daselbst amtierende Landrat Anton Keßler, der am 21. Juli 1816 in Frank-





Seiten 226 - 227
Top

Seite 226

furt a. M. geboren war als Sohn des späteren Wirkl. Geh. Rats u. Regierungspräsidenten in Arnsberg Georg Keßler und dessen Frau Auguste, geb. Heim, [diese war eine Tochter des "Alten Heim", des berühmten Leibarztes der Königin Luise, Ernst Ludwig Heim (1747-1834)]. Vor seiner Heirat im Jahre 1850 war Anton Keßler Referendar in Arnsberg, Reg.-Assessor in Coblenz und Wetzlar gewesen, kam dann 1850 als Landrat nach Solingen und 1851 in gleicher Eigenschaft nach Duisburg, wurde 1870 Ober-Regierungsrat in Arnsberg, schied daselbst - nachdem er noch sein fünfzigjähriges Dienstjubiläum gefeiert hatte - 1887 aus dem Staatsdienste aus und siedelte nach Marburg über, wo er 1890 starb. Seine Frau Luise, geb. Blume, war am 24. März 1827 in Stralsund geboren, als Tochter des späteren Domherren und Gymnasialdirektors zu Wesel Dr. theol. Hermann Blume und dessen Frau Luise, geb. Wuttig; nach dem Tode ihres Gatten zog Luise Keßler zuerst nach Göttingen, dann nach Siegen, und starb dort im Jahre 1902.

Von den dieser Ehe entstammenden vier Kindern wurde der älteste Sohn, Georg Keßler, am 17. Juli 1851 zu Solingen geboren, trat 1872 in den Staatsdienst, war 1880 bis 1885 Landrat in Hersfeld, bis 1888 Polizeidirektor in Cassel, bis 1905 Polizeipräsident in Magdeburg und bis zu seinem Tode 1910 Oberverwaltungsgerichtsrat in Berlin; er hatte sich 1879 in Arnberg mit Huberta geb. von Schenck, verheiratet, der am 21. Dez. 1854 in Meschede geborenen, jetzt in Göttingen lebenden Tochter des Justizrats Friedrich von Schenck.

Das zweite Kind Georg Keßlers, Antonies ältere Schwester Therese Keßler, geboren am 15. März 1853 in Duisburg, heiratete 1878 Erich Zweigert (1853-1906), den späteren Oberbürgermeister von Essen und Mitglied des Herrenhauses, und wohnt zur Zeit in Essen.

Die jüngste Tochter, Agnes Keßler, (1859-1905) hatte 1878 in Arnsberg den dortigen Amtsrichter Anton Delius geheiratet, der am 1. 5. 1850 zu Versmold als Sohn des Gutsbesitzers Heinrich Delius geboren, 1878-1882 Amtsrichter in Altenkirchen, 1882-1918 Bürgermeister, später Oberbürgermeister in Siegen war und jetzt dort im Ruhestand lebt. - -

Antonie Keßler brachte mit ihren vorgenannten Geschwistern die Jugend- und Schulzeit in Duisburg zu. Von hier aus besuchte sie oftmals ihre Großeltern Blume in Wesel, wo sie schon verschiedene Mitglieder der Familie Luyken kennen lernte. In ihrer Jungmädchenzeit hatte auch sie - wie sie in späteren Jahren oftmals erzählte - der Durchzug der aus dem Kriege 1870 zurückkehrenden verwun-


Seite 227

deten Krieger großen Eindruck gemacht, denen sie auf dem Bahnhof zu Duisburg Liebesgaben überreichen durfte.

Als ihre Eltern gegen Ende des Jahres 1870 nach Arnsberg übersiedelten wurde sie auch bald mit der Familie des Kreisgerichtsrats
Gustav Luyken bekannt. (vgl. VIII 14, in Heft 1, 3, S: 33). Am 17. Nov. 1877 verheiratete sich hier Antonie Keßler mit dem jüngsten Sohne aus dieser Familie. Gottlieb Walter Luyken der, geboren am 25. Nov. 1849 zu Arnsberg, damals als Gerichtsassessor in Düsseldorf kommissarisch beschäftigt war, (vgl. IX 28 in Heft 1, 3, S: 33 und den Nekrolog in Heft 2, 4, S: 86).

Seine erste Wohnung nahm das junge Ehepaar in Düsseldorf, Fürstenwall 79, wo der älteste Sohn Ernst Luyken geboren wurde, zur Zeit Erster Staatsanwalt in Saarbrücken (vgl. X 67, Heft 3, 2, S: 114 f.). Als infolge der Justizreorganisation vom 1. Oktober 1879 Walter Luyken zum gleichen Termin als Amtsrichter nach München-Gladbach versetzt wurde, bezogen sie hier zunächst ein kleines Haus, das sogen. "Pilartz-Häuschen", dann ein größeres Haus mit weitem Garten in der Regentenstraße 4.

Während der Zeit in M.-Gladbach kamen die beiden Töchter , geb. 7. VII 1881, und , geb. 4. VI 1883, zur Welt, (vgl. X 65 u. X 66, S: 116).

Nach der Versetzung am 1. Jan. 1885 nach Coblenz wohnte die Familie zuerst in der Kasinostr. 14, wo am 6. April dess. Jahres der jüngste Sohn , jetzt Oberregierungsrat in Düsseldorf, geboren wurde, (vgl. X 67, S: 117), und zog dann, am 1. Juli 1889, nach der Mainzerstraße 127. Nachdem Walter Luyken erst Amtsrichter, dann





Seiten 228 - 229
Top

Seite 228

Untersuchungsrichter in Koblenz gewesen war, wurde er 1888 zum Landrichter und 1891 zum Landgerichtsrat ernannt. Am 1. Febr. 1897 erfolgte seine Berufung als Landgerichtsdirektor nach Koeln, (Wohnung Hansaring 85), und am 1. Juni 1906 als Landgerichtspräsident nach Osnabrück, (Wohnung zuerst Witlovstraße 3, dann Werderstraße 3). Nach seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienste (Oktober 1915) siedelte die Familie nach Göttingen über, wo sie das Haus Herzberger Landstraße 39 a erst mietweise bewohnte, dann im April 1918 käuflich erwarb. Hier verlebte Antonie Luyken ihre letzten Jahre in stiller Zurückgezogenheit, da ihr Gatte vor seinem, am 29.10.1922 erfolgten Tode durch eine schwere Nervenerkrankung schon ferngehalten war. Mitte Juni des Js. war sie in Begleitung ihrer Nichte Lisi Luyken nach Wernigerode gereist, um im Harz langentbehrte Erholung zu finden. Hier ist Anonie nach einem kurzen heftigen Unwohlsein, das schon fast behoben zu sein schien, am 26. Juli sanft und plötzlich in Gegenwart ihrer ältesten Tochter Emma Claaßen verschieden. Am 30. Juli erfolgte ihre Beisetzung in Göttingen. Mit ihrem Tode hat ein Leben seinen Abschluß gefunden, das infolge der vielen dienstlich-gesellschaftlichen Verpflichtungen, welche die Stellung ihres Gatten mit sich brachte, macherlei Unruhe bedingte und nicht geringe Anforderungen in mannigfacher Hinsicht an sie stellte, und das dann - seit der Übersiedelung nach Göttingen - in eine ungewohnte Ruhe und Stille umgeschlagen war. Diesen Unterschied hat die Verewigte nicht leicht zu verwinden vermocht. Die Einsamkeit fern von ihren Kindern, sowie mancherlei Altersbeschwerden, die sie als Gegensatz zu ihrer früheren Leistungsfähigkeit um so schwerer empfand, und der Kummer um die lange Krankheit ihres Gatten lasteten schwer auf ihr. Aus einen erfrischenden Lichtblick in ihrer Vereinsamung hatte sie noch wenige Wochen vor ihrem Hinscheiden, gelegentlich der Feier ihres siebzigsten Geburtstages, das fröhliche Zusammensein mit ihren Kindern dankbar empfunden.


Bericht über die Silberhochzeit

von Eduard Thilo und Wilhelmine, geb. Luyken
am 21. Sept. 1925 in St. Pölten bei Wien.

"Ueber den Verlauf des Festes, an welchem infolge der großen Entfernung nur mein Bruder Martin als unser lieber Gast teilnahm, kann ich berichten, daß dasselbe in seiner schlichten Form, getragen von der Liebe unserer Kinder, geschmückt durch telegraphische und briefliche freudige Anteilnahme eines großen Verwandtenkreises und treuer Freunde für uns ein unvergeßlich schönes Erlebnis war.

Geschickte Hände hatten unser Zimmer in eine Blumenlaube verwandelt, die durch eine große Anzahl von Feststräußen eine reichliche


Seite 229

Ausschmückung erhielt, und in welcher uns Liebe und Treue einen Gabentisch errichtet hatte, wie er nicht lieblicher gedacht werden konnte.

Unsere Tochter
Grete begrüßte uns mit dem Gedicht unseres gemeinsamen Urgroßvaters Joh. Arnold Luyken, (vgl. Heft 4, 2, S: 162 unten), welches derselbe seinen Eltern zu ihrer silbernen Hochzeit am



Goldene Hochzeit 1925
(ähnliches Bild wie im Heft)
Hinten: Paul, Wilhelmine, Elizabeth, Eduard
Mitte: Fritz, Margarethe, ?
Vorne: Hedwig und Hildegard


28. Juni 1786 widmete. In einem hübschen Band vereinigt fanden wir die Abschriften und teilweise photographischen Wiedergaben der Brautbriefe ebenfalls unseres Urgroßvaters Joh. Arnold Luyken vor.

Aus einem Notenheft, welches den Mädchennamen meiner Mutter mit der Jahreszahl 1854 trug, spielten unsere Söhne Paul und Fritz ein vierhändiges Menuett von Haydn vor. In die näherliegende Vergangenheit führte unsere Gedanken ein fast lebensgroßes Oelgemälde meines Schwiegervaters sowie eine von unseren Kindern selbst hergestellte Zusammenstellung photographischer Vergrößerungen von Bildern meines Geschwisterkreises aus frühester Jugend.

Und noch so viel Sinniges und Inniges, Liebliches und Reizendes, Fleißiges und Treues erfreute unser Herz, daß wir dem mit dem vierstimmigen Bach'schen Choral unserer Kinder: "Was Gott tut, das ist wohlgetan" begonnenen Festtag einen abschließenden Rahmen gaben mit dem alten militärischen Zapfenstreich: "Ich bete an die Macht der Liebe - - "

Eduard Thilo





Seiten 230 - 231
Top

Seite 230

Das Fest der Goldenen Hochzeit
von Hugo Luyken und Elise, geb. Schneider,
am 23. Juli 1925.

Schon am Vorabend des Festtages hatten sich im alten gastlichen Hause Coblenzerstr. 51 zu Siegen außer den sämtlichen Kindern und Enkeln des Jubelpaares nähere Verwandte und Freunde zu fröhlicher Begrüßungsfeier zusammengefunden, an der auch die beiden Schwestern des Hausvaters, Bertha Sardemann, aus Marburg, und Emmy Kehl mit ihrem Gatten Albert Kehl, aus Wesel, teilnahmen.

Seniorengruppe des Festes mit 370 Jahren!
Zu Seiten der Jubilarin: Emmy Kehl, geb. Luyken (links),
Bertha Sardemann, geb. Luyken (rechts),
neben dem Jubilar (rechts): Albert Kehl.

Als mit herrlichem goldenem Sonnenlichte der festliche Tag begonnen, herrschte schon frühzeitig reges Leben in allen von köstlichem Blütenduft durchwehten Räumen, wo in bunter Fülle ständig noch eintreffende Blumen- und andere Liebesspenden kaum noch Platz zu finden vermochten.

Gegen 10 Uhr versammelte sich um das mit der goldenen Myrthe geschmückte Festespaar, das neben dem reich verzierten Gabentisch Platz genommen hatte, der engere Familien- und Freundeskreis, um andächtig der erhebenden Rede des vertrauten Seelsorgers und alten Freundes des Hauses, Pastor Schmidt, zuzuhören. Er hob hervor, wie besonders an solchem Tage die Erinnerungen an längst vergangene Zeiten vor dem weit zurückgehenden Blick wieder lebendig werden.
"Die Gedanken wandern zu den Stätten, an denen Ihr als Kinder fröhlich waret. Die Gesichter von lieben Menschen tauchen auf, die schon


Seite 231

lange nicht mehr unter den Lebenden weilen, von denen Ihr dereinst Liebe und Freundschaft erleben durftet. Und dann gedenkt Ihr der Zeit, da Eure Liebe jung war, an der Ihr Euch vor nun 50 Jahren die Treue gelobtet, in der Ihr immer verbunden waret, und - das ist heute Euer Geloben - bis ans Ende verbunden bleiben wollt. Es zieht an Euren Augen vorüber die lange Reihe der Jahre gemeinsamen Schaffens und Wirkens, in denen es in Eurem Leben vorwärts und aufwärts ging, in denen dies Haus Euer Heim wurde und sich mit einer fröhlichen Kinderschar füllte. Ja, wie viel haben diese alten Räume gesehen! Von wieviel Kinderluft und -lachen wissen sie zu erzählen! Wieviele sind im Lauf der Zeit hier aus- und eingegangen und haben hier Gastfreundschaft erfahren und immer hat dieses Haus einen Platz im Herzen derer behalten, die den warmen und frohen Ton, der in ihm herrschte, kennen lernen durfte! Aber soviel Glück und Freude auch hier geschenkt worden ist - kein Leben ist ohne Mühe und Sorgen. Es haben - wir schweigen davon auch in dieser festlichen Stunde nicht - auch bange und ernste Tage nicht gefehlt. Vor allem des dunklen Tages werdet Ihr gedenken, an dem ein früher Tod die einzige Tochter, die Euch geschenkt war, die Eures Lebens Freude und Sonnenschein war, von Eurer Seite rief. Und dann gedenkt Ihr der langen Kriegsjahre mit ihrem schweren Harren und Warten, mit ihrer verzehrenden Sorge um das Leben der Söhne, die im Felde waren, und all der deutschen Not, die diesen Jahren folgte, in der so vieles verging und zerbrach, was Menschen sich erschaffen hatten, und das einst ihre Freude und ihr Stolz gewesen war! An allem Schweren, das dieses letzte Jahrzehnt uns gebracht hat, hat Euer Haus ja lebendigen Anteil genommen. Und doch brach die Sonne immer wieder durch! Alle Eure Söhne durften heil und gesund in die Heimat zurückkehren. Sie fanden ihren eigenen Wirkungskreis, sie gründeten sich ihr eigenes Heim. Und nun erfüllt wieder Kinderluft Euer Haus, und Ihr durft wieder jung werden mit den blühenden Enkelkindern, die so oft und gerne bei Euch Einkehr halten, daß es kaum stiller geworden ist in Eurem Hause als vordem." - -

Der Schluß der Rede gab den Gefühlen des Dankes zu Gott Ausdruck für ein solch reiches und schönes Leben und dem Wunsche, daß die Gnade Gottes sie noch lange denen erhalte, die mit Liebe und Verehrung auf sie schauen und das Glück des Hauses auch in Zukunft wahre und erhalte. Sie möge das Schönste schenken, was ein Leben ehrwürdig macht, ein Alter voll geistiger Klarheit, voll reicher Kraft und Güte, voll reinen Friedens, der von Gott kommt und in Gott ruht!

Mit dem Segen des Herrn schloß die weihevolle Andacht.


Im weiteren Verlauf des Vormittags füllten sich die Räume immer mehr mit glückwünschenden Gästen aus der Stadt und von außerhalb. Manch herzlicher Willkommensgruß und Handschlag wurde getauscht, manch Wiedersehen nach langer Zeit mit fröhlichem Zutrunk gefeiert, und die angeregte Unterhaltung setzte sich beim anschließenden Frühstück fort. Dann trennte man sich zur kurzen Ruhepause. -

Im großen Saale des Logengebäudes prangte nachmittags in herrlichem Blumenschmuck die große Festestafel. Unter den feierlichen Klän-





Seiten 232 - 233
Top

Seite 232

gen des Brautchores aus "Lohengrin" betrat der festliche Zug den schön geschmückten Raum.

Unter den - im ganzen 58 Personen umfassenden - Teilnehmern waren nicht weniger als 43 Familienangehörige, eine Anzahl, die für manche andere Familie schon einen stattlichen Familientag hätte bedeuten können: Anfangend rechts von dem an der hufeisenförmigen Festtafel präsidierenden Jubelpaar seien die Namen aller Teilnehmer hier in der Reihenfolge ihrer Tischplätze wiedergegeben:

1) Albert Kehl (IX 63, S: 45); 2) Berta Sardemann, geb. Luyken (IX 70, S: 46); 3) Johannes Erbach, Seminardirektor, (Freund des Jubilars); 4) Anna Steinmeister, geb. Schleifenbaum, (Base der Jubilarin); 5) Heinrich Schmick, Direktor des westfälischen Wasserwerks, Gelsenkirchen, (Neffe der Jubilarin); 6) Elisabeth Luyken, geb. Höfinghoff, (X 126, S: 164); 7) Dr. Karl Luyken, Ob.-Reg.-Rat (X 44, S: 95); 8) Else Luyken, geb. Grünert, (Gattin von Karl Luyken, vgl. Nr. 36); 9) Fritz Luyken, Bergassessor u. Bergwerksdirektor, (X 130, S: 164); 10) Helene Schmick (Gattin von Heinrich Schmick, vgl. Nr. 5); 11) Julius Schwindt, Oberingenieur (A. V. Motiv); 12) Selma Otschipka (Schwester von Else Luyken, geb. Otschipka, vgl. Nr. 22); 13) Werner Haas (Bruder von Hilde Luyken, geb. Haas, vgl. Nr. 35); 14) Liesel Ihne (Braut von Werner Haas, vgl. Nr. 13); 15) Frl. Förster (Hausdame beim Jubelpaar); 16) Liselu Luyken (T. v. Paul Luyken, vgl. Nr. 47); 17) Otto Luyken (S. v. Paul Luyken, vgl. Nr. 47); 18) Ingeborg Steinmeister (T. v. Anna Steinmeister, geb. Schleifenbaum, vgl. Nr. 4); 19) Hermann Oechelhäuser (S. v. Helene Oechelhäuser, geb. Schleifenbaum, vgl. Nr. 52); 20) Margarethe Kreuz (Base von Emmy Marx, vgl. Nr. 39); 21) Hugo Balfanz, Reichsbahnrat, (A. V. Motiv); 22) Else Luyken, geb. Otschipka, (G. v. Fritz Luyken, vgl. Nr. 9); 23) Friedrich Wilhelm Jung (Freund des Jubilars); 24) Hedwig Schneider (Nichte der Jubilarin); 25) Georg Buscherbroock (Freund des Jubilars); 26) Lina Jung (Kränzchenschwester der Jubilarin); 27) Hermann Kippenberger (Freund des Jubilars); 28) Emmy Haas, geb. Schäfer, (Mutter von Hilde Luyken, geb. Haas, vgl. Nr. 35); 29) Marie Bertina, geb. Goebel, (Base der Jubilarin); 30) Adam Prinz, Direktor, (Freund des Jubilars); 31) Jetta Loos (Nichte der Jubilarin); 32) Karl Hermes, Direktor a. D., (Freund des Jubilars); 33) Frau Pastor Schmidt; 34) Dr. Otto Schmick, Generalarzt a. D., (Bruder von Nr. 5); 35) Hilde Luyken, geb. Haas, (G. v. Hugo Luyken, vgl. Nr. 45); 36) Karl Luyken, Hauptmann a. D., (X 131, S: 166); 37) Frl. D. Unverhau; 38) August Luyken, Ingenieur, (X 133, S: 166); 39) Emmy Marx (X 120, a], S: 155); 40) Liselotte Fackelmann-Luyken (Tochter von Else Luyken, vgl. Nr. 8); 41) Marlise Luyken (T. v. Paul Luyken, vgl. Nr. 47); 42) Alice Schleifenbaum (Nichte der Jubilarin); 43) Rainer Steinmeister (Sohn von Anna St., vgl. Nr. 4); 44) Ilse Schmick (T. v. Dr. Otto Schmick, vgl. Nr. 34); 45) Hugo Luyken, Oberingenieur, (X 132, S: 166); 46) Irmgard Steinmeister (T. v. Anna St., vgl. Nr. 4); 47) Paul Luyken, Oberingenieur, (X 126, S: 130); 48) Fr. Direktor Arendt (Freundin des Hauses); 49) Alwine Müller, Reichsbankdirektor, Vetter der Jubilarin); 50) Lotti Schmick, geb. Klein, (G. v. Otto Schmick, vgl. Nr. 34); 51) Richard Hohl-


Seite 233

feld, Direktor, (Freund des Jubilars); 52) Helene Oechelhäuser, geb. Schleifenbaum (Schwester von Nr. 4); 53) Aloys Otschipka, Kaufmann, (Vater von Else L., vgl. Nr. 22); 54) Emmy Kehl, geb. Luyken, (G. v. Albert Kehl, vgl. Nr. 1); 55) Herr Pastor Schmidt; 56) Selma Schleifenbaum (Base der Jubilarin).

Das Festmahl wurde eingeleitet mit der Begrüßungsrede des ältesten Sohnes der Jubilare, Paul Luyken, der im Namen seiner Eltern allen Gästen ein herzliches Willkommen bot, und durch den Prolog, gesprochen von Liselotte Luyken-Fackelmann, worauf Herr Pastor Schmidt das Jubelpaar in längerer Rede feierte. In kurzen Pausen wurden dann drei hübsche Glückwunschgedichte von den ältesten Enkelkindern Marlise, Liselotte und dem fünfjährigen Otto Luyken aufgesagt. Unter den Rednern, die im weiteren Verlauf der Feier das Wort ergriffen, sprach zunächst Herr Seminardirektor Erbach im Auftrage der Loge auf den Jubilar und hob dessen bald fünfzigjährige treue und arbeitsreiche Mitgliedschaft in der Loge hervor, durch die der Jubilar zur Förderung und Weiter-Entwicklung des alten Bundes in hohem Maße beigetragen habe.

Hierauf überbrachte der Herausgeber dieser Chronikblätter die herzlichen Glückwünsche der weiteren Familie Luyken für das Jubelpaar und gedachte mit besonderem Dank des liebevollen Entgegenkommens und der steten warmherzigen Aufnahme, mit der so viele nähere und weitere Verwandte im Laufe der fünfzigjährigen Ehe des Jubelpaares in dessen gastlichem Hause an der Coblenzerstraße erfreut worden waren. Zurückgreifend auf die Zeit vor 115 Jahren "als der Großvater die Großmutter nahm", des Vermählungstages von Philipp und Henriette Luyken, am 20. Mai 1810, überreichte der Redner dem Jubelpaare den aufgefundenen Originaldruck eines Hochzeitsliedes mit einer Anzahl Abschriften, das von einem der Geschwister Philipps damals zur Feier des Tages dem Bruder gewidmet worden war, und schlug vor, daß die heute zur Jubelfeier des Enkels vereinte Festkorona dasselbe Lied erklingen lassen möge. Jener Hochzeitstag habe in neuerer Zeit wieder eine besondere Bedeutung dadurch erlangt, daß genau 100 Jahre später am gleichen Tage ein Urenkel von Philipp und Henriette Luyken und zwar der älteste Sohn des heutigen Jubelpaares, Paul Luyken den Ehebund mit seiner Gattin Elisabeth, geb. Höfinghoff, geschlossen habe. Ihm, der auch am heutigen Hochzeitstage der Eltern seinen Geburtstag feiere, und der mit seiner Gattin zusammen die Hauptarbeit bei den Vorbereitungen dieses Jubelfestes geleitet habe, sowie seinen Brüdern und deren Frauen galt das Hoch, in das die Rede ausklang. - -

Auf die Familie Schneider, aus der die Jubilarin stammt, sprach Herr Generalarzt Dr. Otto Schmick. Im Auftrage des Akademischen Vereins Motiv und seiner Alte-Herren-Vereinigung überbrachte Herr Reichsbahnrat Bruno Balfanz dem Jubilar, der diesem angesehen Verein bereits 56 Jahre als Mitglied angehört, Glückwunsch und Ehrengabe. Auf die zahlreichen Aufführungen und Vorträge dichterischer und musikalischer Art, die das reichhaltige Festprogramm bot, näher einzugehen, ist leider wegen Raummangels nicht möglich, sie seien daher nur kurz aufgezählt: Tanzreigen (Inge Steinmeister, Liselotte Luyken-





Seiten 234 - 235
Top

Seite 234

Fackelmann, Marlise und Liselotte Luyken); Tanzduett eines Biedermaier-Paares (Jnge Steinmeister und Liselotte Fackelmann-Luyken); Koch mit einem Bündel Löffel (Marlise Luyken); 2 Solo-Lieder von Fräulein Hedwig Schneider; Laufjunge Peter mit einer Torte (Liselotte Luyken); 2 alte Wäscherinnen (Dialog) mit einem großen Waschkorb (Ilse Schmick und Liselotte Fackelmann-Luyken); 2 Kostümtänze: "Rokokodame-Menuett" von Mozart und grotesker Tanz "Heinzelmännchens Wachtparade" von Kurt Noack (Else Luyken, geb. Otschipka).

Alle diese Vorführungen waren aufs beste gelungen und ernteten allseitigen reichen und wohlverdienten Beifall. In den Zwischenpausen wurden zur weiteren Erhöhung der Stimmung allgemeine Lieder aus einem als besondere Festgabe herausgegebenen und mit den Bildnissen des Jubelpaares geschmückten Liederhefte gesungen.

Daß auch die fernweilenden Verwandten und Freunde in großer Zahl dieses Festtages gedachten, bewies die Menge der nicht weniger als 115 Glückwunsch-Telegramme, die im Laufe des Festes zur Verlesung gelangten. Nach dem Aufbruch von der Tafel bildeten sich in den Nebenräumen gemütlich plaudernde Kaffee-Runden, bis die Musik alle zur Polonaise rief und damit die bunte Folge der Tänze einleitete. Bei köstlicher Bowle und munterer Unterhaltung stieg die festfröhliche Stimmung bis weit über die mitternächtige Stunde. Als besonderes Begebnis bei diesem an sich schon seltenem Feste darf auch nicht verschwiegen werden, daß das goldene Hochzeitspaar selbst einmal durch den Saal in elastischem Walzerschwung rundete und damit einen glänzenden Beweis der unverbrauchten Kraft seines rüstigen Lebens vor der staunenden beifallsbegeisterten Korona demonstrierte. Ebenso soll hierbei nicht unerwähnt bleiben, daß der Jubilar von seinem alten, ein halbes Jahrhundert befolgten, ritterlichen Grundsatz, als letzter seiner Gäste die Festes-Räume zu verlassen, auch dieses Mal trotz der späten Nacht - oder besser - der frühen Morgenstunde nicht abgewichen ist und in strammer unermüdeten Haltung das Logengebäude abschloß.

Damit hatte ein schönes nicht nur seiner Veranlassung nach seltenes, sondern auch seinem ganzen harmonischen äußeren und inneren Verlauf nach einzigartiges echtes deutsches Familienfest sein Ende erreicht, von dem ein Jeder der dabei sein durfte, den Eindruck behalten wird:

"Was vergangen, kehrt nicht wieder,
Aber ging es leuchtend nieder,
Leuchtets lange noch zurück."

K. L.


Berichtigung zu Heft 5, 2, S: 209, Zeile 5 v. ob. lies: Heft 5, 1, statt 5, 2.

Mitteilungen für das nächste Heft werden baldmöglichst erbeten an den Herausgeber: Dr. Karl Luyken, Chronikstelle der Familie Luyken, Berlin-Schöneberg, Am Park 18. - Zu Geldüberweisungen (Jahresbeitrag = 4,- Mark - für Familienangehörige nach Selbsteinschätzung -) dient unter gleicher Anschrift das Postscheckkonto: Berlin 13909.


Druck: Hermann Zeidler, Zerbst, Markt 23


Seite 235

Chronikblätter
für die Familie Luyken und ihre Anverwandten.


5. Jahrgang.     Berlin-Schöneberg, Dezember 1925.     Heft 4.


Bitte zu beachten!

Dem vorliegenden Schlusshefte des fünften Jahrganges liegt die Zahlkarte für den Jahresbeitrag 1926 bei. Im Hinblick auf den durch Aufnahme des ausgedehnten Inhalts-Verzeichnisses veranlaßten größeren Umfang dieses Heftes und zur weiteren Ermöglichung der Bilder-Ausstattung sowie der Forschungsarbeiten für die folgenden Hefte wird gebeten, über den Richtsatz von 4,- Mark soweit irgend angängig, auf dem Wege der Selbsteinschätzung hinauszugehen!!

Ereignisse des Jahres 1925.

(Fortsetzung zu Heft 5, 3)

23. Nov.  Die Referendarprüfung mit dem Prädikat "Gut" bestand am Oberlandesgericht zu Koeln: Helga Röder in Bonn, Schloßstr. 2 I, [T. v. † Dr.  Heinrich Röder und Sophie, geb. Wassermeyer in Bonn, Schloßstr. 2 I, (X 47, vgl. 3, 1, S: : 103)].


22. Dez.   Den 84. Geburtstag beging:
Wilhelm Luyken, Gutsbesitzer auf Köper bei Wesel, (IX 6, vgl. Heft 1, 2, S: 23).


Anschriften-Veränderung:

1. Okt.     Karl Sethe, Oberstaatsanwalt, vorher in Erfurt, seit 1. April nach Berlin versetzt, wohnt jetzt B.-Wilmersdorf, Barstr. 23.


Gestorben

Wenige Wochen vor Vollendung ihres achtzigsten Lebensjahres verschied am 1. November zu Hamburg Adele Meister, geb.





Seiten 236 - 237
Top

Seite 236

von Gorrissen. Ihr Vater war George Ferdinand von Gorrissen, Großkaufmann und Großherzoglich Hessischer Generalkonsul zu Hamburg, geboren ebenda am 1. Sept. 1821 und gestorben daselbst am 28. Dez. 1904. Er hatte sich am 7. Okt. 1844 mit Sarah Charlotte, geb. Anderson, - geboren am 18. Juli 1827 zu New-York -, vermählt und feierte mit ihr am 7. Okt. 1904 das so seltene Fest der Diamantenen Hochzeit, das er nur wenige Monate überlebte, während seine Gattin 14 Jahre später, zu Beginn des 92. Lebensjahres am 28. Juli 1918 starb.

Marie Antonie Adele von Gorrissen war am 25. Nov. 1845 zu Hamburg geboren, wo sie eine sonnig heitere Jugendzeit verlebte. Schon im 18. Lebensjahr, am 13. Okt. 1862, verlobte sie sich mit Hermann Eduard Meister, dem am 24. Okt. 1828 zu Hamburg geborenen zweitältesten Sohn von Carl L. D. Meister (1800-1877), Großkaufmann und Konsul in Hamburg, welcher letztere der älteste Sohn war von G. J. Friedrich Meister (1767-1828), Pfarrer zu Detmold, später Wöbbel und hernach Heiden, und von Sus. Helene, geb. Luyken (1772-1854) aus Wesel, (VIII 16 und VII 13, vgl. Heft 1, 3, S: 35). Hermann Meister gehörte seit 1. Jan. 1857 dem Hamburger Handelshause der väterlichen Firma als Teilhaber an, war später Mitbegründer der Anglo-Deutschen Bank und der Börsenhalle und zuletzt Mitglied der Hamburg-Amerikanischen Paketfahrt A. G. Er hatte viele größere Reisen in das Ausland unternommen, u. a. nach Westindien, Spanien und nach Marokko, und bekleidete in Hamburg das Amt eines Großherzog.-Sachsen-Weimarischen Konsuls. Er starb in San Remo am 23. Jan. 1882. Der einzige Sproß aus dieser Ehe ist Carl G. E. Meister, geboren am 7. Jan. 1864, Großkaufmann in Hamburg, Abteistr. 11, der seit 24. Aug. 1891 verheiratet war mit Editha, geb. von Brodowska, (1870-1923, vgl. Heft 3, 2, S: 110). Adele Meister hatte mit ihrem Gatten während der ersten Jahre ihrer Ehe in der Ferdinandstr. 72, dann Hawesthuderweg 6 gewohnt, von dort bezog sie wenige Jahre nach dem Tode ihres Gatten das Haus Mittelweg 15, das sie erst als Besitzerin, und nach dem Verkauf des Hauses im Jahre 1919 zur Miete bewohnte. Wenn auch die Inflation ihr naturgemäß, da das Vermögen testamentarisch "mündelsicher" angelegt war, Entbehrungen brachte, konnte Adele M. doch weiterhin Hausdame und Bedienung für ihr leibliches Wohlbehagen halten. Da sie sich von der Geselligkeit ziemlich zurückgezogen hatte, führte sie ein stilles, beschauliches Leben, dem schwere Erschütterungen ferngehalten wurden.

Einer sonnigen Kindheit, einer jugendlich eingegangen 18 jährigen Ehe, einer von Kindesliebe und durch Freundschaften verklärten Zeit der


Seite 237

Lebensreife, den schließlich eintretenden Alterserscheinungen bereitete ein sanfter Tod ein schmerzloses Ende.
Ein von Rosen ohne viel Dornen umhegter Lebenspfad. - -


Am 28. Dezember entschlief Lientje Luyken, geb. Hissink, zu Velp in Holland nach langem schweren Leiden. Caroline "Lienje" Johanna Elise Friederike Hissink wurde am 31. Dez. 1866 zu Zutphen geboren als Tochter von Diderik Hissink, Kaufmann daselbst, und Catharina ("Cate") Susanne Philippine, geb. Schlimmer.

Ihre erste Jugendzeit verlebte sie in Zutphen und beendete dann ihre Schulbildung auf einer höheren Lehranstalt in Arnheim. Am 31. Dez. 1886 verlobte sich Lientje mit Carl August Wilhelm Luyken, geboren am 10. Juni 1862 zu Landfort bei Anholt, (VIII, 37, vgl. Heft 2, S: 23). Nach der am 9. April 1888 vollzogenen Vermählung wohnte das junge Paar zunächst bis zu dem im Jahre 1910 erfolgten Verkaufe auf dem väterlichen Rittergut Sonsfeld bei Haldern, wo auch die drei Töchter Katy, verehel. Krönig, Emma, verehel. Hilger, und "Marlise", verehel. Meyer-Luyken geboren wurden (IX 88 - 90, vgl. Heft 2, 1, S: 59).

Im Jahre 1910 siedelte dann die Familie nach Boppard a. Rhein über, wo sie auf dem von dem bekannten Komponisten Humperdink erbauten und bald von ihrem Gatten Carl verschönerten und vergrößerten "Schlößchen" sich ein eigenes prächtiges Heim gründete, bis die Nachkriegsjahre mit der schrecklichen französischen Besatzung ihnen den dortigen Aufenthalt zur Qual machten. Im Sommer 1924 erfolgte dann der Umzug nach Velp bei Arnheim, wo Carl das an der Rosendaalschelaan belegene neue Heim kaufte. Hier in der Nähe der alten Heimat Landfort hoffte er, mit seiner Gattin einen ungestörten Lebensabend verbringen zu dürfen. Doch leider schon zu bald stellten sich bei Lientje die Vorboten des qualvollen Leidens ein, das sich immer mehr steigerte und - nur in allerletzter Zeit etwas gemildert - schließlich das Ende herbeiführen sollte. Unvergeßlich für Alle, die daran mit innerster Sorge teilnahmen, wird die letzte Weihnachtsfeier an ihrem Sterbebett bleiben. Schon Tage vorher hatte Lientje dringend gebeten, daß man sie am Weinachtsabend zur Bescherungszeit wecken möge, damit sie im Geiste die Weihachtsbescherung ihrer Enkel in Düsseldorf-Oberkassel, deren jedem sie ein Fahrrad geschenkt hatte, mit erleben könne. Da sie zu dieser Zeit wieder zum Bewußtsein kam, wurde ein kleiner brennender Weihnachtsbaum an Sterbebett getragen; von unten ertönten die Klänge der Weihnachtslieder





Seiten 238 - 239
Top

Seite 238

ins Sterbezimmer hinauf, und sie selbst sang, selig lächelnd, mit leiser zitternder Stimme die Lieder mit. -

Als am zweiten Weihnachtstage ihr Bewußtsein nochmals wiederkehrte, sagte sie ihrem Gatten die letzten liebevollen Worte, und ist dann am 28. Dez. ¾5 Uhr, ohne das Bewußtsein wiedererlangt zu haben, verschieden. -

Am 31. Dezember, ihrem 59. Geburtstage und vierzigsten Verlobungstage, wurde Lientje auf dem schön gelegenen Rosendaalschen Waldfriedhofe zur letzten Ruhe bestattet. Von der großen Beliebheit der Verewigten nicht nur bei ihren Familienangehörigen, sondern auch - trotz ihres kurzen Aufenthaltes in Velp - bei der dortigen Bürgerschaft, zeugte die große Zahl der Leittragenden bei der Begräbnisfeier und die Menge der Kränze und Blumenspenden, die den Grabhügel schmückten. Der langjährige Freund der Familie, Pfarrer Kuhlmann aus Haldern, widmte der dahingeschiedenen Freundin im Sterbehause und an der Gruft tiefgefühlte Worte der Liebe und Verehrung, auch im Namen der Gemeinde zu Haldern, die ihrer früheren Patronin ebenfalls einen prachtvollen Kranz auf Grab hatte legen lassen. Dem Schmerz der Familie gab der Bruder der Verschiedenen, Generaldirektor Dr. Hissink, ergreifenden Ausdruck.

Mit Lientje Luyken ist eine hochbegabte und liebevolle Frau und Mutter dahingegangen. Sie war eine gute Kameradin, nicht nur für ihren Mann, mit dem sie Freude und Leid, insbesondere auch das Besatzungselend, treu und tapfer getragen hat, sondern auch für ihre Kinder, denen sie liebevoll Mutter und ebenfalls gute Kameradin war, und dies letztere gilt auch für alle ihre Angehörigen und Freunde. - Auch was sie als Gutsfrau auf Sonsfeld für die Gutsleute und Untergebenen getan hat, wird ihr unvergessen bleiben. - Geradezu vorbildlich hat sie endlich in ihrer langen und qualvollen Krankheit gewirkt durch die Art und Weise, wie sie ihr schweres Leiden mit rührender Geduld ertrug und wie sonst bis zu ihren letzten Augenblicken ihres Bewusstseins ihre Gedanken und ihre Sorgen nicht ihr selber, sondern nur ihrem Gatten, ihren Kindern, Enkeln und weiteren Angehörigen und Freunden galten. Ihr Andenken wird Allen, die sie kannten, unvergeßlich bleiben.

A. L.


Inhalts-Verzeichnis
zum ersten bis fünften Jahrgang
1921 - 1925.


(L = Luyken, g = geborene, * = geboren, x = verheiratet mit)

Ahnen, Aus der Zeit unserer - 101
Anderson, Charlotte ‡ Gorrissen 35
Armin, Anna von ‡ v. Gerlach 148, 154
Auen, August, * 1827, 196
Auen, August, * 1863, 196
Auen, Emmy, g. L 196
Auen, Erna, g. Paß, 122
Auen, Henriette, g. Weber, 196
Auen, Werner, * 1893, 122
Averdunk, Geschichte usw., 30


Seite 239

Bachmann, Marie ‡ Grünert 165
Bade, Adrian, Essen 1602, 89
Baden, Jacobe von, 138
Bäumer, Elise ‡ Carp 33, 71
Bagel, Lina ‡ L 67
Barich, F., Dortmund 53, 65
Barth, Antonie g. Schaeffer 114
Barth, Frieda g. Goerres 197
Barth, Marie ‡ L 197
Barth, Richard, * 1865, 197
Barthun, Stephan, 1630, 20
Baumbach, Gerda, ‡ Jakobs 194
Baumbach, Ina, g. Roland-Lueke 194
Baumbach, Maximilian, * 1863, 194
Baumgärtner, Lina, ‡ Krönig 59
Bayern, Herzog Ernst von, 1580, 139
Bayern, Herzog Ferndinand von, 1580, 139
Becker, Auguste, g. L 205
Becker, Daniel, * 1889, 206
Becker, Dolfa, g. Schroer 206
Becker, Georg, * 1889, 206, 215
Becker, Grete, g. Wirth 206
Becker, Karl, * 1852, 42, 205, 215
Becker, Max, * 1882, 205, 215
Becker, Paul, * 1884, 206
Becker, Rolf, * 1920, 5
Becker, Thea, g. Schmöhle 205
Becker, Wolfgang, * 1922, 61
Beeck, Adelheid van der ‡ van Steven 91
Beermann, Agnes, g. Mohs 203
Beermann, Elly, g. Leuken 203
Beermann, Friedrich, * 1814, 203
Beermann, Georg, * 1873, 203
Benoit, Elisabeth, g. Gelb 68, 210
Benoit, Emma, g. L 68
Benoit, Ernst, * 1902, 218
Benoit, Georg, * 1868, 68, 210
Benoit, Walter, * 1901, 218
Benoit, Wilhelm, * 1826, 68
Beinhauer, Ferdinand, * 1819, 196
Beinhauer, Hugo, * 1861, 196
Beinhauer, Johanna, g. Stader 196
Beinhauer, Marie, g. Beinhauer 196
(korrigiert von Birnhauer)
Benthem, Reddingius, Margarethe, 22, ‡ van Woelderen
Berentvelde, Gerhard von 53
Berring, Agnes ‡ L 105
Berring, Anna, g. Borchman 105
Berring, Annemarie ‡ v.  Maercker 6
Berring, Gustav, * 1829, 8, 105
Berring, Hedwig ‡ Lehwald 105
Berring, Max, * 1866, 19, 105, 119
Bersch, Christiane ‡ Erkenbölling 141

Bertina, Marie, g. Göbel, 232
Biber-Palubicki, Alfred von, * 1836, 95
Biber-Palubicki, Clara von ‡ L 95
Biber-Palubicki, Emmy von, g. Schultz 95
Bieneck, Erika ‡ L 198
Bieneck, Eugenie, g. Grimm 198
Bieneck, Konrad, * 1865, 198
Biermann, Stampel, Danzig 20
Biermann, Stanislaus, Danzig 12
Bierwirth, Fritz, * 1881, 61
Bierwirth, Else, g. Griesbach 51
Bierwirth, Hans Dieter, * 1923, 97
Bierwirth, Wolfgang, * 1925, 209
Biesenhof bei Wesel 161
Biland, Elisabeth v. ‡ v. Wilich 135
Blanck, Michael, Pfarrer 11
Blankertz, August, * 1869, 164
Blankertz, Elisabeth, g. Heuser 164
Blankertz, Ilse ‡ Kehl 28, 164
Blasberg, Amanda ‡ Leuken 66
Blater, Elise ‡ Heß 155
Bleck, Anna ‡ Clason 142
Bleck, Auguste, g. Sethe 14
Bleck, Prof. theol. 14
Blume, Hermann, Domherr, Wesel 226
Blume, Luise, ‡ Keßler 34, 226
Blume, Luise, g. Wuttig 226
B., A., * 1923, 121
Blumentritt, Günther, * 1892, 7
Bodelschwing, Nachforschungen im Archiv von 186 ff.
Böhm, Adolf, 69
Böhm, Maria, 69
Böhm, Wally ‡ L 69
Bohm, Frieda, g. Kalisch 196
Bohm, Max, * 1856, 196
Bohm, Mercedes ‡ Stader 6, 196
Borbeck, Dyrich, 1602, Essen 89
Borchbrecht, Barbara, Danzig 20
Borchmann, Anna ‡ Berring 105
Bormann, Emma ‡ Kolkmann 66
Braasch, Hildegard, g. Buchholtz 212
Braß, Adolf, * 1888, 28, 92
Braß, Adolf, Großvater d. vor. 92
Braß, Arthur, * 1846, 92





Seiten 240 - 241
Top

Seite 240

Braß, Marie, g. Hengstenberg 92
Braß, Mathilde, g. Esche92
Braumüller, Elisabeth, * 1925, 209
Braumüller, Johanna, * 1909, 193
Braumüller, Meta, g. Buchholtz, 193, 212
Braumüller, Meta, * 1908, 215
Braumüller, Wilhelm, * 1872, 193
Braun, Adolf, * 1851, 67, 215
Braun, Alfred, * 1894, 26, 76, 207, 212
Braun, Amalie, g. Pieper, 67
Braun, Bertha, g. L 67, 215
Braun, Carl, * 1810, 67
Braun, Elsbeth ‡ Natap 207
Braun, Ilse g. Desebrock 207
Braun, Martha ‡ Werner 207
Braun, Otto, Schriftsteller, 120
Braun, Walter, * 1889, 67
Brechhorst, Catharina, Danzig, 20
Bredow, Emma von ‡  Sobeczko 67
Breithaupt, August, * 1835, 57
Breithaupt, Helene, g. van Woelderen 57
Breithaupt, Maria, g. Plange, * 1852, 57
Breithaupt, Wilhelm, * 1880, 57, 110
Bresges, Emma g. Goeters 152
Bresges, Hedwig g. Röhrig 152, 215
Bresges, Konrad, * 1865, 152, 215
Bresges, Wilhelm, * 1832, 152
Brockhoff, Emilie ‡  Sardemann 46
Brockhoff, Emmy, g. Carstanjen 45
Brockhoff, Emmy ‡  Kehl 45
Brockhoff, Julius, * 1825, 45
Brockhof, Josephine ‡  Schmale 178
Brodoswki, Boguslaw von, * 1835, 110
Brodoswki, Hermine von, g. Siebrecht 110
Brosböll, Karl 64
Bruch, Cläre ‡  Griesbach 16
Bruchhaus, Helene ‡  Scharpenack 199
Buchholtz, Christiane, g. Brökelmann 103
Buchholtz, Elsbeth, * 1893, 215
Buchholtz, Friedrich 103
Buchholtz, Helene, g. Röder, 103, 215
Buchholtz, Meta ‡  Braumüller 193
Buchner, Karoline ‡  Kleberger 175
Bullinger, Heinrich 51
Busch, Auguste ‡  Jahr 54
Busch, Frieda ‡  Wagner 77
Busch, Henriette ‡  Otto 215
Butler, Gwladys ‡  Kerlen 177
Butler, Isaac, * 1838, 177
Butler, Mary, g. Stead 178

Cadé, Geske ‡  Visser 86
Cappell, Ida ‡  Kapp 45
Cappell, Julie ‡  Röder 33
Cappell, Julie ‡ L 93
Carp, Adda ‡  Curtius 172
Carp, Werner * 1886, 172
Carp, Elsa, g. Windhorst 172
Carp, Alma, g. Haniel 33, 172
Carp, Anna, g. L 33, 171
Carp, Eduard, * 1847, 33, 171
Carp, Elise, g. Bäumer, 33, 171
Carp, Erna, ‡  v. Starck 172
Carp, Georg, * 1809, 33, 171
Carp, Hildegard ‡  Wagenführ 172
Carstanjen, Emmy ‡ Brockhoff, 45
Claaßen, Agnes ‡ Matz 210, 33
Claaßen, Elisabeth, * 1904, 210
Claaßen, Elise, g. Wichler, 116
Claaßen, Emma, g. L 116, 215
Claaßen, Franz, * 1837, 116
Claaßen, Ruth, * 1908, 157
Claaßen, Walter, * 1867, 116, 212
Clason, Anna, g. Bleck 142
Clason, Felix, * 1882, 1, 14, 142
Clason, Grethe, g. L 142
Clason, Oskar Rys, * 1840, 142
Cleppnick, Andreas, 1574, 186
Coenen, Epaminondas, * 1801, 60
Coenen, Henriette, g. Leuken 60
Coenen, Ottilie ‡  Hoster 60
Cohnitz, Amalie, g. Kruse 163
Cohnitz, Auguste ‡  Kehl 163
Cohnitz, Georg, * 1844, 163
Conze, Alexander, * 1831, 84
Conze, Anna, g. Kämper 7, 84
Conze, Elfriede, g. Mensing 84, 170.
Conze, Elise, g. Erdmann 84
Conze, Else, * 1900, 219
Conze, Fritz, * 1864, 84, 170
Conze, Günther, * 1902, 170, 219
Conze, Hedwig, * ,1899, 170, 219
Cores, Hester, * 1610, 91
Croon, Meta, g. Müller 83
Crux, Adolf 68
Crux, Bruno, * 1885, 1, 26, 68
Crux, Emma, g. Mottau 68
Crux, Emma, * 1893, 217
Crux, Gertrud, g. Groove 68


Seite 241

Crux, Hedwig, * 1891, 217
Crux, Hedwig, g. Löhner, 217
Crux, Hermann, * 1886, 26, 217
Curtius, Adda, g. Carp, 172
Curtius, Julius, * 1877, 172

Davidis, Maria, g. Schulte ‡ ‡ L 34
Delius, Agnes, g. Keßler, 226
Delius, Anton, *  1850, 226
Delwich, Anna v. , g. Knippenburg 101, 135
Delwich, Elisabeth von, 135
Delwich, Helene, g. v. Heiden 102
Delwich, Melchior von -  1583, 101 f., 135
Delwig, Elisabeth von, um 1583, 101
Delwig, Johan von, 102
Dennickhuisen, Susanna 31
Denwitz, G., 64
Dese, Andreas, um 1325, 53
Desebrock, Bernhard, * 1842, 207
Desebrock, Ilse ‡ Braun 207
Desebrock, Johanna, g.  Meyer 208
Dirksen, Johann, sen. Duisburg, 18
Dirksen, Johann, Duisburg 18
Dogs, Albertine, g. Jäckel 114
Dogs, Franz, * 1878, 114, 212
Dogs, Friedrich, * 1837, 114
Dogs, Irmgard, * 1921, 9
Dogs, Maria, g. L 114, 212
Döpke, Joh. Maria ‡ Hehle 69
Döpke, Helene ‡ Meyer 59
Döring, Bertha ‡ Hammacher 127
Döring, Cäcilie, g. Pilgrim, 127
Döring, Wilhelm, * 1800, 127
Donck, Abel op der, 1521, 173
Dorenboß, Gerhardine ‡ Luitjens 177
Dresler, Wilhelmine ‡ Kerlen 47
Drögen, Johanna, g. L 30
Dültgen, Christa, * 1909, 193, 218
Dültgen, Margarethe, * 1906, 218
Dültgen, Martha, g. L 69
Dültgen, Richard, 69
Dürselen, Johanna ‡ Leuken 66
Duhr, Jenny ‡ v. Elten 203
Duhr, Johanne, g.  Leuken 67
Duhr, Johanne ‡ Kauert 204
Duhr, Luise, g.  Pastor 67
Duhr, Luise, ‡ Raapke 67, 205
Duhr, Maria, * 1882, 67
Duhr, Oskar, * 1854, 67
Duhr, Werner, * 1885, 67
Duhr, Wilhelm, * 1889, 204
Duhr, Wilhelm, ‡ Luise, g.  Pastor 67
Duisburger Gymnasium, Matrikel 29 ff.
Duttenhofer, Carl, * 1849, 47
Duttenhofer, Toni, g. Knorr, 47


Eggert, Elsa, g. Hühn 212
Eggert, Emilie ‡ Koch 94
Eggert, Horst, * 1925, 193, 209
Eggert, Wilhelm, * 1896, 6, 42
Ehrentafel 1
Eichelberg, Auguste ‡ Neuhaus 71, 150
Ellenberger, Hermann, * 1819, 128
Ellenberger, Ida ‡ Hammacher 128
Ellenberger, Ida, g. Weidehufe 128
Ellerbroek, Elsa ‡ L 107
Ellerbroek, Therese, g. Schulze 107
Ellerbroek, Udo, * 1851, 107
Elten, Antonie von, g. Knüfermann 204
Elten, Friedrich von, * 1835, 203
Elten, Fritz von, * 1872, 203
Elten, Hertha von, * 1905, 151
Elten, Jenny von, g. Duhr 203
Engelhard, Albertine, g. v. d. Sande 57
Engelhard, Hermann Marius, * 1843, 57
Engelhard, Johanna ‡ v. Woelderen 57
Engelhardt, August, * 1825, 54
Engelhardt, Ernestine ‡ Sethe 54
Erdmann, Elise ‡ Conze 84
Erdnuß, Sophie ‡ Groß 60
Erkenbölling, Christiane, g. Bersch 141
Erkenbölling, Else ‡ L 6, 141
Erkenbölling, Hermann, * 1855, 141
Ernst, Anna Marg. ‡ Meyer 154
Esche, Mathilde ‡ Braß 92
Etlar, Carit = Karl Brosböll 64
Eyckenberg, Petrus 17
Eyll, Auguste ‡ Merrem 21
Eyll, Allette van, g.  Zandyk 21
Eyll, Gerhard van 18, 21
Eynern, Adele von ‡ Overbeck 221

Faber, Emilie ‡ v. Habermaas 23
Fackelmann, Else, g. Grunert ‡ L 165




Seiten 242 - 243
Top

Seite 242

Fackelmann, Luyken, Liselotte, * 1910 232
Familienbild von 1809, 159
Familiennamen, Vorkommen in Essen 87 ff.
Familiennamen, Über Schreibweise und Ursprung des - 43 f., 51 f., 61 f., 99 f.
Familien-Siegel, 29, 79 f., 101 f.
Familientag 1913, Zur Erinnerung an den - 111 f.
Feipelmann, Juli ‡ Kleinholz 203
Feistel, Joh. Sophie ‡ Kühn 201
Feldhäher, Auguste ‡ Thilo 143
Feldmann, Elise ‡  Schrey 66
Fellmeth, Charlotte ‡ Pein 176
Fimmen, Auguste ‡ Hoster 200
Fimmen, Carl, * 1862, 200
Fimmen, Justine, g. Heinicke 200
Fischer, Luise ‡ Kleemann 22
Fleitmann, Bertha ‡ Hilger 59
Fries, Henriette de ‡ Hartleb 202
Frommel, Maria ‡ Lichtenberg 54
Frowein, Eduard von, * 1841, 128
Frowein, Johanna von ‡ Hammacher 128

Garmes, Bruno, * 1725, 64 f.
Geißler, Hedwig von, g. Selchow 177
Geißler, Heinrich von 177
Geißler, Margot ‡  v. Viebahn 177
Gelb, Elisabeth ‡  Benoit 68
Gelb, Georg, * 1847, 68
Gelb, Ida, g. Lebbe 68
Gerlach, Anna von, g. v. Arnim 148, 154
Gerlach, Ernst von, * 1925, 223
Gerlach, Franz von, 148, 154
Gerlach, Gustav von, 148, 154
Gerlach, Hildegard von, g. Röhrig, 148, 154
Giershausen, Sophie, g. Pauly 59
Gillhaußen, Agnes von, g. Günter 93
Gillhaußen, Albrecht von, * 1869, 94
Gillhaußen, Albrecht, * 1896, 93
Gillhaußen, Bruno von, * 1862, 93
Gillhaußen, Carl von, * 1799, 92, 163
Gillhaußen, Elisabeth von, * 1904, 93
Gillhaußen, Emile von, ‡  Röder 93
Gillhaußen, Emmy von ‡  Urban, 61, 76, 93
Gillhaußen, Gabriele von, * 1902, 93
Gillhaußen, Gusti von, g. v. Wolfframsdorff 94
Gillhaußen, Hermann von, * 1831, 92
Gillhaußen, Hermann, * 1864, 78
Gillhaußen, Hermine von ‡  Hengstenberg 92
Gillhaußen, Hertha von, * 1892, 93
Gillhaußen, Hugo von, * 1833, 93
Gillhaußen, Ilse von, * 1906, 93
Gillhaußen, Julie von, g. v. Michalkowski 94
Gillhaußen, Kurt von, * 1891, 93
Gillhaußen, Lucie von ‡  Koch, 94
Gillhaußen, Otto, * 1861, 93
Gillhaußen, Pauline von, g. Nehring-Bögel 93
Gillhaußen, Philippine von , ‡ L, 92, 163
Glöcker, Johann, um 1626, 12
Goch, Johann von 173
Göbel, Marie ‡ Bertina, 232
Goepper, Luise ‡ Wirth 206
Görgens, Helene ‡ Jaehningen 153
Görres, Frieda ‡ Barth 197
Goessel, Wally von ‡ v. Wolfframsdorff 94
Goeters, Emma ‡ Bresges 152
Goldenberg, Christine 30
Goll, Susanne Helene 31
Gorrissen, Adele von ‡ Meister 35, 110, 236
Gorrissen, Charlotte von ‡ Anderson 35
Gorrissen, Ferdinand von, * 1821, 35
Goßler, Mathilde ‡ Meyer 104
Griesbach, Aline ‡ L 188
Griesbach, Anna g. L 189
Griesbach, Charlotte g. Kaulbach, 189
Griesbach, Cläre g. Bruch 16
Griesbach, Else ‡ Bierwirth, 50, 61
Griesbach, Heinrich † 1860, 189
Griesbach, Paul in Essen, 16
Griesbach, Richard, * 1820, 189
Griesbach, Ursula, * 1921, 16
Grimm, Eugenie ‡ Bieneck 198
Grolman, Johann, um 1573, 89
Groove, Gertrud ‡ Crux 68
Groß, Mathilde ‡ L 60
Groß, Sophie, g. Erdnuß 60
Groß, Wilhelm, * 1819, 60
Grünert, Else ‡ L 165
Grünert, Marie, g. Bachmann, 165


Seite 243

Grünert, Max, * 1853, 165
Günter, Agnes ‡ v. Gillhaußen 93
Günter, August, * 1820, 93
Günter, Margarethe, g. Lankow, 93
Gundrum, Carl, * 1846, 189
Gundrum, Lina, ‡ L 189
Gundrum, Luise, g. Koch, 189
Gustorf, Gerlacus, Prediger, 17
Gutehoffnungshütte, 162
Gruhl, Pauline ‡ Wittig 94
Gysberts, Gysbert von 1668, 174

Haarbeck, Helene ‡ Sardemann 175
Haarbeck, Julius, * 1841, 175
Haarbeck, Pauline, g. Pieper, 175
Haardt, Bertha, g. Siebdraht 85, 166
Haardt, Ilse, * 1899, 85, 166
Haardt, Karl, * 1862, 85, 166
Haas, Albert, * 1854, 166
Haas, Emmy, g. Schäfer, 166
Haas, Hildegard ‡ L 6, 166
Haas, Werner, 232
Habermaas, Emma von, g. L 22
Habermaas, Emilie von, g. Faber 23
Habermaas, Friedrich von, * 1824, 23
Habermaas, Fritz von, * 1903, 58
Habermaas, Robert von, * 1856, 9, 22
Hissink, Dideric, * 1835, 23
Haen, Sophie de ‡ Neuhaus 23
Hagemeister, Elsa ‡ Leuken 202
Hagemeister, Franz, * 1859, 202
Hagemeister, Luise, g. Röhr 202
Hahn, Luise ‡ L 200
Hahn, Otto, *  1850, 202
Hainebach, Emmy ‡  Kehl 175
Hainebach, Friedrich, * 1855, 175
Halbey, Elisabeth ‡ Rotfuchs 175
Hammacher, Adolf, * 1884, 130
Hammacher, Anna, g. Teschemacher 130
Hammacher, Bertha, g. Döring 127
Hammacher, Emma ‡ L 33, 47, 97, 215
Hammacher, Ernst, * 1869, 128, 215
Hammacher, Gottlieb, * 1830, 127
Hammacher, Gottlieb, * 1865, 128
Hammacher, Hedwig, g. L 127
Hammacher, Ida, g. Ellenberger 128
Hammacher, Johanna, g. v. Frowein 128
Hammacher, Käthe, g. Seidler 128
Hammacher, Lina ‡ Kerlen 47, 210
Hammacher, Lydia ‡ v. Pilgrim 127
Hammacher, Marie, g. Rappe 127
Hammacher, Marie, g. v. Viebahn 177
Hammacher, Mathilde, g. L 34, 127
Hammacher, Olga ‡ Scharpenack 199
Hammacher, Viktoria, g. Vickers 127, 215
Hammacher, Walther, * 1867, 126, 128
Hammacher, Wilhelm, * 1796, 127
Hammacher, Wilhelm, * 1821, 33, 127
Hammacher, Wilhelm, * 1860, 127, 215
Hansen, Marianne ‡ Willms 216
Haniel, Alma ‡ Carp, 33, 172
Haniel, Friedhelm, * 1820, 33, 172
Haniel, Julie, g. Liebrecht 172
Hartleb, Carl, * 1870, 201
Hartleb, Helena, g. Leuken 201
Hartleb, Henriette, g. de Fries 202
Hartleb, Ruth, * 1910, 210
Hartleb, Wilhelm, * 1831, 201
Hartmann, Elisabeth ‡ Neuser 152
Hasse, August, * 1797, 36, 87
Hasse, Caroline, g. Meister 35, 87
Hasse, Helene ‡ v. Hornhardt 36, 148
Hassel, Hulda, ‡ L 34
Heede, Clara, ‡ Steppuhn 72
Hehle, Heinr. Friedr., * 1854, 69
Hehle, Ellen ‡ L 69
Hehle, Joh. Maria, g. Döpke 69
Heiden, Diederich von 102
Heiden, Helene von ‡ v. Delwich 102
Heim, Auguste ‡ Keßler 226
Hein, Marie ‡ Wagner 198
Heinicke, Justine ‡ Fimmen 200
Heintzmann, Emma ‡ Kämper 24
Heinze, Genealoge, Dortmund 53
Hengstenberg, Carl, * 1827, 92
Hengstenberg, Emma, * 1860, 92
Hengstenberg, Hermine, g. v. Gillhaußen, 9, 92
Hengstenberg, Marie‡ Braß 92
Henrici, Emma, g. Kehl 154
Henrici, Emma, * 1899, 155
Henrici, Ernst, * 1897, 155
Henrici, Gerda, * 1919, 155
Henrici, Hans, * 1912, 155
Henrici, Hermann, * 1876, 1, 25
Henrici, Hermann, * 1919, 155
Henrici, Ida ‡ Neuhaus 155
Henrici, Luise ‡ Oppermann 155
Henrici, Paul, * 1868, 155
Henrici, Tilly, g. Heß 155
Henrici, Wilhelm, * 1832, 154
Hensel, Luise 133
Herbertz, Anna, um 1574, 186




Seiten 244 - 245
Top

Seite 244

Herbig, Elsbeth, * 1902, 156
Herbig, Fritz, * 1843, 156
Herbig, Gertrud, * 1911, 156
Herbig, Hildegard, * 1907, 156
Herbig, Lilly, g. Plock, 156
Herbig, Lilly, * 1904, 156
Herbig, Ludwig, * 1872, 156
Herbig, Luise, * 1913, 156
Herbig, Toni, g. Kehl, 156
Hermanns, Sophie ‡ Wunsch 92
Hermans, Catharina, Danzig, 18
Hermens, Christina, Danzig, 11
Hertzberg, Bruno von, * 1851, 153
Hertzberg, Clemence von, g. v. Transehe-Roseneck 153
Hertzberg, Else von, ‡ Röhrig 153
Hertzler, Marie ‡ Machatius 143
Hesehuis, s. Hessehaus 188
Hesse, Dorothea, g. Schmid, 35
Hesse, Johanna ‡ L 35, 144
Hesse, Konrad, 35
Hesse, Luise ‡ L 35, 143
Hesse, Wilhemine ‡ Syler 177
Hessehaus, Arnold, um 1540, 139, 188
Hessehaus, Bernhard, um 1550, 139  f.
Hessehaus, Diederich, um 1580, 139  f.
Hessehaus, Ernst, um 1580, 139
Hessehaus, Mechtildis ‡ v.Knippenburg 140
Hessehaus, Tileman, * 1527, 140
Heß, Elise, g. Blater, 155
Heß, Ida, g. Traut, 190
Heß, Johanna, * 1854, 155
Heß, Julius, * 1825, 190
Heß, Lina, g. Roos, 190
Heß, Tilly ‡ Henrici 155
Heß, Wilhelm, * 1859, 190
Heuser, Elisabeth ‡ Blankertz 164
Hilger, Arnold, * 1882, 59, 212
Hilger, Arnold, * 1916, 180
Hilger, Bertha, g. Fleitmann 59
Hilger, Caspar, 59
Hilger, Emma, g. L 59, 212
Hilger, Emma, * 1919, 180
Hilger, Gerhard, * 1923, 109, 180
Hilger, Helmut, * 1915, 180
Hinsen, August, * 1840, 118
Hinsen, Julie, g. Kratz, 118
Hinsen, Julie, ‡ L 118, 224
Hirschfeld, Anny von, g. L 70
Hirschfeld, Caroline von, g. Krüger 70
Hirschfeld, Otto von, * 1838, 70
Hirschfeld, Otto, * 1872, 1, 13, 70
Hirschfeld, Otto, * 1909, 218
Hirschfeld, Ursula von, * 1911, 218
Hissink, Caroline ‡ L 23, 238
Hissink, Dideric, * 1835, 23, 210
Hissink, Jack, Generaldirektor, 239
Höfinghoff, Elisabeth ‡ L 164
Höfinghoff, M athilde, g. Loer 164
Höfinghoff, Wilhelm, * 1835, 164
Hölscher, Heinrich, * 1843, 190
Hölscher, Marie, g. Kalbfleisch 190
Hölscher, Otty ‡ L 50, 189
Hönemann, Emma ‡ Lorenz 56
Hohdahl, Heinr. Jak. 147
Hohdahl, Henriette ‡ L 147, 183
Hohdahl, Sara, g.  Unckenboldt 147
Holle, Alex, * 1852
Holle, Elisabeth, g. Röder 102, 212
Holle, Ernst, * 1888, 1, 37, 103
Holle, Günther, * 1893, 38, 103
Holle, Wilhelm, * 1821, 102
Holle, Wilhelm, * 1887, 1, 37, 102
Holstein-Schaumburg, Graf Erich zu - 139
Honigmann, Ernestine ‡ Schulte 34
Hooff, Clara ‡ Priester 148
Hoppe, Betty ‡ Leuken 201
Hoppe, Frieda, g. Wahle 201
Hoppe, Ludwig, * 1844, 201
Hornhardt, Alexander von, * 1830, 36, 148
Hornhardt, Alexander von, * 1866, 36, 87
Hornhardt, Alexander von, * 1902, 148
Hornhardt, Albert von, * 1864, 36, 148
Hornhardt, Friedrich von, * 1863, 36
Hornhardt, Friedrich von, * 1793, 36
Hornhardt, Grete von, g. Priester, 148
Hornhardt, Hans von, * 1873, 36
Hornhardt, Helene von, g. Hasse 36, 87, 148
Hornhardt, Juliane, g. Riedemann 36
Hornhardt, Käthe von, * 1870, 36, 87
Hornhardt, Karl von, * 1872, 36, 87
Hornhardt, Margarethe von, * 1862, 36
Horsten-Horstmar, Lukas von 64
Horsten-Horstmar, Ludike von, * 1440, 64
Horsten-Horstmar, Ludolf von, † 1565, 64
Horsten-Horstmar, Heinrich von, 1548, 64


Seite 245

Hoster, Adele, * 1873, 60
Hoster, Auguste, g. Fimmen 200
Hoster, Bruno, * 1880, 200
Hoster, Erwin, * 1915, 200
Hoster, Gert, * 1917, 200
Hoster, Hans, * 1910, 200
Hoster, Ilse, * 1912, 200
Hoster, Ottilie, g. Coenen 124, 200
Hoster, Peter, * 1839, 66
Hoster, Rolf, * 1916, 200
Hühn, Aug.  Eduard †  1904, 103
Hühn, Elsa ‡ Eggert 6, 42
Hühn, Mathilde, g. L 103, 215
Hühn, Max, * 1866, 103
Hühn, Molly, g. Westendarp 103
Hühn, Otto, * 1903, 103
Hülsenbeck, Elise ‡ Schulte 34
Hummel v. Emmerich, 51

Ihne, Liesel 232
Inn- und Knyphausen, Freiherr 186
Israël, Christine ‡ Redlich 113

Jäckel, Albertine ‡ Dogs 114
Jaehningen, Alfred*  1839, 153
Jaehningen, Helene, g. Görgens 153
Jaehningen, Natalie ‡ Meyer 153
Jagemann, Alfred von -  171
Jagemann, Emmy von, g. v. Marquard 171
Jagemann, Marga von, ‡ L 171, 223
Jahncke, Marie ‡ Werner 207
Jahr, Auguste, g. Busch 55
Jahr, Bertina, * 1915, 179
Jahr, Carl, * 1831, 55
Jahr, Carl, * 1874, 55
Jahr, Carl, * 1910, 179
Jahr, Hannah, g. Kleemann 55
Jahr, Hannah, * 1906, 179
Jahr, Helmut, * 1913, 179
Jakobs, Elise ‡ L 197
Jakobs, Else ‡ Jakobs 199
Jakobs, Gerda, g. Baumbach 194
Jakobs, Luise, g. Simon 199
Jakobs, Ulrich, * 1898, 194
Jakobs, Wilhelm, * 1832, 199
Jakobs, Wilhelm, * 1858, 199
Janssen, Barbara ‡ L 17, 30
Janssen, Sara, Danzig, 18
Jens, Clara ‡ Wiegel 105
Jentges, Marie ‡ Kauert 204
Johansen, Karen ‡ Schloßhauer 58

Jong, Adriana de, 31
Joosten, Eberhard, 31
Joosten, Elisabeth ‡ L 31
Joosten, Susanna, g. Dennickhuisen 31
Jünger, Johann, um 1580, 139 f.

Kalbfleisch, Marie ‡ Hölscher 190
Kalisch, Frieda ‡ Bohm 196
Kämper, Alexander, * 1805, 24
Kämper, Anna ‡ Conze 84
Kämper, Anna 170
Kämper, Elisabeth 80, 84, 170, 215
Kämper, Elsbeth g. Patschkowski 92, 170
Kämper, Emma, g. Heintzmann 24
Kämper, Hans, * 1910, 170, 219
Kämper, Heinrich 14
Kämper, Hugo, * 1845, 24, 122, 124, 170, 211 f.
Kämper, Hugo und Familie, Bild
170
Kämper, Ilse, * 1913, 170, 219
Kämper, Lina, g. L 24, 122, 124, 170, 212
Kämper, Martha 170
Kämper, Max, * 1879, 1, 13, 91
Kapp, Elsbeth ‡ Kehl 45
Kapp, Ernst, * 1808, 45
Kapp, Ida, g. Cappell 45
Kauert, Johanna, g. Duhr 204
Kauert, Heinrich, * 1856, 204
Kauert, Herbert, * 1890, 204
Kauert, Marie, g. Jentges 204
Kauert, Werner, * 1920, 5
Kaulbach, Charlotte ‡ Griesbach 189
Kehl, Albert, * 1847, 45, 77, 146, 174, 180, 215, 230
Kehl, Albert, * 1889, 175, 215
Kehl, Albert, * 1906, 156
Kehl, Auguste, g. Cohnitz 163
Kehl, Carl, * 1922, 163
Kehl, Elodia, g. Maeßen 156
Kehl, Elsbeth ‡ Marx 155, 158
Kehl, Emma ‡ Henrici 154
Kehl, Emmy, g. Brockhoff 45
Kehl, Emmy, g. Hainebach 175
Kehl, Emmy, g. L 45, 51, 212, 30
Kehl, Emmy, * 1884, 46, 184
Kehl, Emmy, * 1920, 163
Kehl, Grete, * 1887, 175, 215
Kehl, Gustav, * 1854, 45, 183 f.
Kehl, Gustav, * 1888, 26, 164, 184




Seiten 246 - 247
Top

Seite 246

Kehl, Hermann, * 1845, 45
Kehl, Ilse, g. Blankertz 164
Kehl, Karl, * 1804, 45
Kehl, Karl, * 1880, 45, 164
Kehl, Lilli, g. Kleberger 175
Kehl, Luise, g. L 45
Kehl, Mathilde, * 1850, 45
Kehl, Mathilde, g. Schlienkamp 45, 223
Kehl, Paul, * 1884, 175
Kehl, Toni ‡ Herbig 156
Kehl, Werner, * 1887, 163, 184
Kerlen, Elisabeth, * 1921, 41, 178
Kerlen, Fritz, * 1911, 178
Kerlen, Gert,* 1887, 178, 215
Kerlen, Gwladys, g. Butler, 177
Kerlen, Karl, * 1802, 47
Kerlen, Karl, * 1835, 47
Kerlen, Karl, * 1872, 47
Kerlen, Karl, * 1908, 170, 178
Kerlen, Karla ‡ Schmale 178
Kerlen, Kurt, * 1873, 177 f.
Kerlen, Lina, g. Hammacher 47, 210, 215
Kerlen, Marline, * 1909, 178
Kerlen, Mechthild, * 1918, 178
Kerlen, Wilhelmine, g. Dresler 47
Kern, Adelheid ‡ Krahmer-Möllenberg 116
Keßler, Agnes ‡ Delius 226
Keßler, Anton, * 1816, 34, 226
Keßler, Antonie ‡ L 34
Keßler, Auguste, g. Heim 226
Keßler, Georg, Regierungspräsident 226
Keßler, Georg, * 1851, Polizeipräsident 226
Keßler, Huberta, g. v.Schlenck 226
Keßler, Luise, g. Blume 34, 226
Keßler, Therese ‡ Zweigert 226
Kleberger, Karl, * 1862, 175
Kleberger, Karoline, g. Buchner 175
Kleberger, Lilli ‡ Kehl 175
Kleemann, Albertine, g. L. 22, 142
Kleemann, Anna, g. Lichtenberg 54
Kleemann, Carl, * 1876, 47
Kleemann, Emil, * 1846, 22, 142
Kleemann, Emma ‡ Thilo 47, 142
Kleemann, Hannah ‡ Jahr 55
Kleemann, Hildegard, * 1909, 178
Kleemann, Karl, * 1818, 22
Kleemann, Luise, g. Fischer 22
Kleemann, Maria, * 1877, 54
Kleemann, Minna, g. Schilling 22, 50
Kleemann, Toni, g. Duttenhöfer 47
Kleemann, Walter, * 1878, 54, 149, 195
Kleemann, Walter, * 1912, 179
Klein, Lotti ‡ Schmick 232
Kleinholz, Erna ‡ Leuken 203
Kleinholz, Juli, g. Feipelmann 203
Kleinholz, Wirig, * 1864, 203
Kleppincks, Hillbrand 52
Klockenbring, Sibylla 30
Klötzner, Mathilde ‡ Schollmeyer 190
Knippenburg, Anna v. ‡ v.Delwich 101
Knippenburg, Anna, ‡ L 140, 185
Knippenburg, Anna, † 1627, 12, 80
Knippenburg, Dietrich von (1560) 137 f.
Knippenburg, Geschlecht, von der 101 f.
Knippenburg, Heinrich von (1386) 134
Knippenburg, Hendrik von (1530) 135
Knippenburg, Hendrik, † 1545, 135
Knippenburg, Johann von (1600) 135
Knippenburg, Mechthild, g. Hessehaus 140
Knippenburg, R. von (1560) 138
Knippenburg, Rötger von (1500) 135
Knippenburg, Schloß von der - 133  f.
Knippenburg, Wessel von (1380) 134 f.
Knippenburg, Wessel, (1550) 135
Knippenburg, Wappen von der 79
Knippenburg, Wolter von (1550) 80, 135, 140
Knobelsdorf, Agnes von ‡ v.Kuhlwein 123
Knorr, Toni ‡ Duttenhöfer 47
Knüfermann, Antonie ‡ v.Elten 204
Koch, Elisabeth ‡ v.Nordheim 95
Koch, Emilie, g. Eggert 94
Koch, Gustav, * 1829, 94
Koch, Ernst, * 1888, 16, 148
Koch, Ernst-Joachim, * 1921, 16
Koch, Hans, * 1862, 94, 215
Koch, Hans-Joachim, * 1907, 94
Koch, Heide, * 1924, 148, 169
Koch, Heino, * 1924, 148, 169
Koch, Heinz, * 1915, 94
Koch, Helene, g. Reimers 16, 148
Koch, Lucie, g. v.Gillhaußen 94, 215
Koch, Luise, g. Gundrum 189
Koch, Marion, * 1911, 94
Köhler, Emilie ‡ Hainebach 175
Kölker, Hedwig, g. L 147, 185, 224
Kölker, Karl, * 1897, 6, 147, 224


Seite 247

Kölker, Karl-Wilhelm, * 1924, 147
Kölker, Marie-Luise, * 1921, 16, 224
Koenig, Auguste ‡ L 199
Koenig, Elisabeth, g. Stöcker 197
Koenig, Fritz, * 1849, 197
Köper, Gut b. Wesel 23
Koerner, August, * 1838, 197
Koerner, Ferdinand, * 1873, 196
Koerner, Hermine, g. Stader 197
Koerner, Marie, g. Mildner 197
Kolkmann, Adolf, * 1865, 66, 110
Kolkmann, Carl, * 1832, 66
Kolkmann, Emma, g. Bormann 66
Kolkmann, Hermine, g. Schrey 66, 77
Kop, Adrian (1580) 65
Korten, Gladys ‡ L 86, 136
Krahmer-Möllenberg, Adelheid, g. Kern 116
Krahmer-Möllenberg, Agnes, g. L 116, 215
Krahmer-Möllenberg, Hans, * 1877, 116
Krahmer-Möllenberg, Wilhelm, * 1849, 116
Krafft, Carl 51
Kratz, Julie ‡ Hinsen 118
Kremer, Adrian, Dortmund 65
Kremer, Druecke, Dortmund 65
Kreutz, Margarethe 232
Krieg, Anna, ‡ L 23
Krieg, Auguste, g. Westermann 23
Krieg, Ottokar 23
Krönig, Dr. med. 59
Krönig, Hellmuth, 5, 28, 59
Krönig, Katharina, g. L 59, 215
Krönig, Lina, g. Baumgärtner 59 Krumbiegel, Hedwig ‡ Schumann 176
Kruse, Amalie ‡ Cohnitz 163
Kühn, Adolf, * 1833, 201
Kühn, Alice, ‡ L 104
Kühn, Hermann, * 1865, 122, 201
Kühn, Hermine, g. Saare 104
Kühn, Hulda, g. Leuken 122, 201
Kühn, Johanna, Sophie, g. Feistel 201
Kühn, Karl-Johannes, * 1827, 92
Küp, Ferdinand, * 1827, 92
Küp, Maria, g. v.Gillhaußen 92
Küp, Marie ‡ Wunsch 92
Küppers, Anna Wilh. ‡ Hahn 200
Krüger, Caroline ‡ v. Hirschfeld 70
Kuhlwein, Agnes von, g. v. Knobelsdorff 128
Kuhlwein, Georg v., * 1830, 128
Kuhlwein, Max&nbps;v., * 1870, 128

LLandfort, Haus b. Anholt 22
Lange, Juliane ‡ Wenkenbach 191
Lankow, Margarete ‡ Günter 93
Lantzers, Anna, Danzig 12
Lebbe, Ida ‡ Gelb 68
Leendertz, Auguste ‡ Schmidt 95
Lehwald, Erika * 1920, 5
Lehwald, Fritz, * 1890, 1, 39, 105
Lehwald, Franny, g. Rautenstrauch 105
Lehwald, Hedwig, g. Berring 105
Lehwald, Julius 105
Lehwald, Kurt * 1889, 76, 211, 225
Lehwald, Max * 1861, 105
Lehwald, Ruth * 1922, 85
Lehwald, Ursel * 1924, 181, 210
Leuck, Leonardius * 1716, 33
Leucken, Arnold Henric * 1704, 33
Leucken, Franz Adrian * 1695, 32
Leucken, Heinrich, * 1671, 32
Leucken, Henric Patroclus, 1698, 32
Leucken, Hinrich (1583) 65
Leucken, Isaac 31
Leucken, Johannes * 1672, 30
Leucken, Johannes, * 1693, 32
Leucken, Joh. Rumoldus * 1688, 31
Leucken, Patroklus, * 1697, 31
Leucken, Wolterus * 1661, 30
Leucken, Wolter * 1594, 8
Leucken, Wolter (1668) 174
Leuckens, Jan, 1668, 174
Leuckens, Trina, Dortmund (1583), 65
Leuick, Christoph (1610) Essen, 90
Leuick, Johan (1610) Essen, 90
Leuke, Henrich (1585) 54, 66
Leuken, Alfred, * 1885, 66
Leuken, Amanda, g. Blasberg 66
Leuken, Betty, g. Hoppe 201
Leuken, Carl, * 1813, 66
Leuken, Carl, * 1849, 66, 81, 169, 212
Leuken, Elisabeth ‡ Otto 201
Leuken, Elly ‡ Beermann 203
Leuken, Elsa g. Hagemeister 202
Leuken, Erna g. Kleinholz 203
Leuken, Hans, * 1881, 66
Leuken, Hans, * 1882, 201
Leuken, Herbert, * 1886, 203
Leuken, Heinrich Arnold * 1778, 124
Leuken, Helena ‡ Hartleb 201
Leuken, Henriette ‡ Coenen 60
Leuken, Hermine g. Schrey 66
Leuken, Hulda ‡ Kühn 201




Seiten 248 - 249
Top

Seite 248

Leuken, Johanna, geb. Dürselen 66
Leuken, Johanne ‡ Duhr 67
Leuken, Luise ‡ Wagner 110, 201
Leuken, Paul, * 1887, 66
Leuken, Walter, * 1853, 66
Leuken, Walter, * 1884, 202
Leuken, Johan (1585) 65
Lichtenberg, Anna ‡ Kleemann 54
Lichtenberg, Julius, * 1845, 54
Lichtenberg, Maria, g. Frommel 54
Liebrecht, Julie ‡ Haniel 33, 172
Liebrecht, Luise ‡ v. Pilgrim 127
Lipperheide, Hermann von (1574) 186 f.
Lipperheide, Philipp von 188
Loë z. Knippenburg, Christine ‡ Luicken v. Nagel 135
Loë, Diederich v., † 1625, 102, 141
Loë z. Knippenburg, Elisabeth v., g. v. Wilich 135
Loë Matthias von, Herr zu Wissen 135
Loë z. Knippenburg, Rorica von (1560) 135
Loë z. Knippenburg, Theodor von (1600) 135
Loë Walter von (1556) 135
Löhner, Adolf 217
Löhner, Hedwig ‡ Crux 217
Löhner, Marga, g. Poehlmann 217
Löhr, Arnold 145, 162
Löhr, Christine ‡ L 145, 161 f.
Löhr, Margarete, g. Neuwert 146
Löhr, Margarete, g. Paschen 146
Löhr, Margarete, g. Schneider 162
Löhr, Pfarrer, Düsseldorf 52
Löhr, Wienand (1700) 145 f.
Loemann, Elisabeth, g. Lueke 65
Loemann, Steffen (1584) 65
Loer, Mathilde ‡ Höfinghoff 164
Loers, Arnold, * 1617, 145
Loers, Arnold, (1680) 145
Loiken, Lütke 62
Loos, Jetta 232
Lorenz, Emma, g. Hönemann 56
Lorenz, Enning, * 1903, 179
Lorenz, Heinrich, * 1833, 56
Lorenz, Henric, * 1907, 179
Lorenz, Margaretha, g. v. Woelderen 56
Lorenz, Otto, * 1873, 56, 158
Lucas, Horsten 52
Lucas, von Horstmar 52
Lucke, Albert, 1615, 54
Lucke, Arnold (1325) 53
Lucke, Johan (1380) 88
Lucke, Rutgerus (1270) 53
Lucken (1380) 88
Lucken, (1517) 88
Lucken, Heinrich von Waltrop (1574) 186 f.
Lucken, Hermann (1559) 53
Lucken, Jan (1663) 173 f.
Lucker, Hynryck (1562) 53
Ludekens, Heyne (1387) 173
Ludekin, Henricus (1387) 173
Ludickes, Johannes, Frisius (1501) 63
Ludkens, Johann (1476) 173
Ludkens, Lambert (1435) 173
Ludolf v. Horsten-Horstmar 52
Luecke, Jacob (1579) 65
Lueckes, Druda (1579) 65
Lüeken, Lüeke, Dortmund 64
Lüeken, Anna, Berke (1747) 64
Lueg, Henriette ‡ L 24, 150, 162
Lueg, Wilhelm, * 1792, 162
Lueke, Catharina, g. Potgießer 65
Lueke, Hermann v. Opherdicke (1578) 65
Lueke, Johan Wilhelm (1561) 65
Lueke, Jurgen (1577) 65
Lueken, Dirken, 15. Jahrhdt., 62
Lueken, Emil, Oberbürgermeister, 61 ff.
Lueken, Karl, Dr. med., 64
Lueken, Theodosius, 15. Jahrhdt., 62
Lueken, Wilhelm, Pfarrer 63
Luekenscher Hof 63
Lueker, Catharina (1575) 65
Lueker, Hermann (1562) 65
Lueker, Margarete, g. Lueker 65 f.
Luekers, Anna (1562) 65
Luekers, Johan (1560) 65 f.
Lütkens, Lütke (1580) 64
Lütkens, Johan (1550) 64
Lueyke, Albert (1567) 54
Luich, Hermann (1584) 54
Luicke, Berndt (1632) 54
Luicken, Johann (1605) 187 f.
Luicken, Jorgen (1612) 187
Luicken, von Nagel z. Kessenberg 135
Luickens, Thomas (1570) 173
Luicker, Hermann (1578) 54
Luidkens, Henrich (1478) 173


Seite 249

Luike, Hinrich (1582) 65
Luike, Hans (1563) 54
Luitjens, Gerhardine, g. Dorenboß 177
Luitjens, Grete, g. Sardemann 177
Luitjens, Hans, * 1883, 177
Luitjens, Luitjen, Leer, 177
Luitjens, Walter, * 1921, 26
Lukas v. Horst 51
Luken, Gude (1607) 89  f.
Lukens, Hans (1570) 173
Lukes, Johan (1607) 89  f.
Lunckes, Johann (1650) 187
Lutke-Lueken-Ludcken (Domherr) 62
Lutteke, s. Lueken 62
Lutteroth, Askan 51, 110
Lutteroth, Margherit, g. Meister 51, 110
Lutteroth, Mathilde, g. Niederheitmann 51
Luxen-Luyken, Danzig, 20
Luxsen-Luyken 20
Luyck, Joh. Hermann, * 1712, 33
Luyck, Deurick (1486) 53
Luycken, Diedrich (1521) 173
Luyken, Achim, * 1923, 122, 218
Luyken, Adelheid, g. v. Rehmen 89, 91
Luyken, Adolf, * 1883, 113  f.
Luyken, Adriana, g. de Jong 31
Luyken, Agnes ‡ Berring 105
Luyken, Agnes, ‡ Krahmer-Möllenberg 116, 212
Luyken, Albert, * 1785, 21
Luyken, Albert, * 1856, 79, 89, 180, 212
Luyken, Albert * 1882, 6, 42, 58, 212
Luyken, Albert, * 1923, 136, 169, 179
Luyken, Albertine, * 1810, 182
Luyken, Albertine, ‡ Kleemann 22, 142
Luyken, Alice, g. Kühn 104
Luyken, Alfred, * 1867, 67, 215
Luyken, Alfred, * 1868, 50, 189
Luyken, Alfred, * 1906, 222
Luyken, Alfred, * 1923, 109
Luyken, Aline, g. Sondermann 197
Luyken, Aline, g. Griesbach 188
Luyken, Alwine, * 1894, 189
Luyken, Anna , g.&nbs;v. Knippenburg 140
Luyken, Anna Clara, g. v. Someren 31
Luyken, Anna Catharine, g. Op de Kamp 31
Luyken, Anna, g. Krieg 23, 212
Luyken, Anna, g. Wever 24, 212
Luyken, Anna ‡ Griesbach 189
Luyken, Anna, ‡ von Nordheim 94
Luyken, Anna, * 1882, 144
Luyken, Antonie, g. Keßler 34, 210, 225  f.
Luyken, Antonie, * 1915, 208
Luyken, Anny ‡ v. Hirschfeld 70
Luyken, Arnold, * 1766, 161  f., 167  f.,
Luyken, Arnold, * 1842, 33
Luyken, August, * 1818, 46
Luyken, August, * 1890, 158, 166, 215
Luyken, Auguste ‡ Becker 205
Luyken, Auguste, ‡ Traut 190
Luyken, Barbara, g. Janßen 17  f.
Luyken, Barbara, * 1597, 11, 19
Luyken, Bernd, * 1922, 85, 218
Luyken, Bernhard, * 1805, 24, 131, 150, 161  f.
Luyken, Bernhardine, * 1879, 200, 215
Luyken, Bertha, g. te Peerdt 46
Luyken, Bertha, g. Schlimmer, 22, 212, 223
Luyken, Bertha ‡ Braun 67
Luyken, Bertha ‡ Sardemann 46, 230
Luyken, Bertha, * 1884, 22
Luyken, Carola, g. v. Nordheim 95, 212
Luyken, Caspar, * 1608, 91
Luyken, Caspar, * 1672, 53
Luyken, Catharina, g. Schertz 89  f.
Luyken, Catharina, * 1779, 161
Luyken, Christian, * 1799, 161  f.
Luyken, Christian, * 1839, 23, 97, 149 , 194, 212
Luyken, Christine, * 1892, 23
Luyken, Christine, g. Hermens 12
Luyken, Christine, g. Löhr 145, 161  f.
Luyken, Christine, g. Schneider 161  f.
Luyken, Christine ‡ Waltmann 163
Luyken, Christoph, * 1534, 53, 82,
Luyken, Christoph, * 1573, 53, 82, 89, 91
Luyken, Clara, g. v. Biber 95
Luyken, Clara, g. L 83, 107
Luyken, Daniel, * 1665, 31
Luyken, Daniel, * 1733, 145  f.
Luyken, Daniel, * 1762, 145, 161  f.
Luyken, Daniel, * 1833, 67, 161  f., 167
Luyken, Daniel, * 1864, 7, 67
Luyken, Daniel, * 1899, 1, 3, 67
Luyken, Daniel, * 1922, 61
Luyken, Dorothea, * 1875, 131
Luyken, Edmund, * 1835, 94
Luyken, Edmund, * 1904, 222





Seiten 250 - 251
Top

Seite 250

Luyken, Elena, g. de Vivanco 104
Luyken, Elfriede, g. Möller 103
Luyken, Elisabeth, * 1604
Luyken, Elisabeth, g. Joosten 31
Luyken, Elisabeth, g. Meister 94
Luyken, Elisabeth, * 1879, 46
Luyken, Elisabeth, g. Koenig 197
Luyken, Elisabeth, g. Niemöller 119, 215, 224
Luyken, Elisabeth, g. Höfinghoff 164, 212, 232
Luyken, Elisabeth, g. Wagner 198
Luyken, Elisabeth, * 1909, 193
Luyken, Elise, g. Jakobs 197
Luyken, Elise, g. Schneider 46, 77, 150, 212, 230 f.
Luyken, Elise (Lisi), * 1892, 114, 212
Luyken, Ellen, g. Hehle 69
Luyken, Elsa, g. Ellerbroek 107
Luyken, E., * 1921, 16
Luyken, Else, g. Erkenbölling 141
Luyken, Else, g. Neuhaus 67, 149, 215
Luyken, Else, g. Grünert 165
Luyken, Else, g. Jakobs 199
Luyken, Else, g. Otschipka 157, 165, 171
Luyken, Emilie ‡ Stader 60
Luyken, Emma ‡ Benoit 68
Luyken, Emma ‡ Claassen 116, 215
Luyken, Emma ‡  v. Habermaas 22
Luyken, Emma, g. Hammacher 33, 97, 212
Luyken, Emma ‡ Hilger 59
Luyken, Emma ‡ Petzold 68
Luyken, Emma, g. v. Viebahn 21
Luyken, Emma, * 1911, 208
Luyken, Emmy ‡ Kehl 45, 230
Luyken, Emmy ‡  Auen 196
Luyken, Emmy, g. Müller 114
Luyken, Emil, * 1845, 35, 144
Luyken, Erich, * 1887, 42, 51, 83, 212
Luyken, E., g. B. 198
Luyken, Ernst, * 1847, 24, 174
Luyken, Ernst, * 1879, 36, 114, 212
Luyken, Ernst, * 1881, 46
Luyken, Ernst, * 1896, 83
Luyken, Euphemia, g. Scherls, 12
Luyken, Ewald, * 1874, 119, 215, 224
Luyken, Franz Adrian, * 1701, 32
Luyken, Frieda, g. Schmidt 117, 215, 221
Luyken, Fritz, * 1875, 86, 158, 197
Luyken, Fritz, * 1877, 1, 2, 34
Luyken, Fritz, * 1879, 131
Luyken, Fritz, * 1884, 157, 164, 171
Luyken, Georg, * 1801, 23, 161 f.
Luyken, Georg, * 1846, 23, 194
Luyken, Georg, * 1910, 218
Luyken, George, * 1880, 71
Luyken, Gerhard, * 1873, 130
Luyken, G., * 1911, 210
Luyken, Gerta ‡  Schaeffer, 114
Luyken, Gertrud, * 1904, 224
Luyken, Gertrud, * 1909, 194
Luyken, Gladys, g. Korten 136
Luyken, Goswin (1565), 53
Luyken, Goswin, (Zutphen) 53
Luyken, Grete ‡ Clason
Luyken, Gudrun, * 1923,
109
Luyken, Gustav, * 1803, 33, 131, 163, 167
Luyken, Gustav, * 1873, 95
Luyken, Hans, * 1906, 225
Luyken, Hans Werner, * 1913, 222
Luyken, -Haus in Wesel 145 f.
Luyken, Hedwig ‡  Hammacher 127
Luyken, Hedwig ‡  Schollmeyer 190
Luyken, Hedwig ‡  Meyer 104
Luyken, Hedwig, * 1882, 142
Luyken, Hedwig ‡  Kölker 6, 147, 185, 224
Luyken, Hendrich, † 1607, 10, 11, 53, 66, 87, 135, 140, 185
Luyken, Heinrich, * 1600, 10 f., 19
Luyken, Heinrich, * 1620, 12, 29
Luyken, Heinrich, * 1625, 12
Luyken, Heinrich, * 1629, 29, 30
Luyken, Heinrich, * 1659, 17, 30
Luyken, Heinrich, * 1800, 59
Luyken, Heinrich, * 1833, 188
Luyken, Heinrich, * 1864, 189
Luyken, Heinrich, * 1885, 105, 215
Luyken, Helene ‡  Meister 35 f., 41, 87
Luyken, Helene, g. Schulte 34
Luyken, Helene ‡  v. Woelderen 22
Luyken, Helene, *  1920, 5
Luyken, Henriette, g. Hohdahl, 147, 183
Luyken, Henriette, g. Vassoll 23
Luyken, Henriette ‡  Sethe 54, 161
Luyken, Henriette, g. Lueg, 24 150, 162
Luyken, H., * 1885, 198
Luyken, Hermann, * 1589, 11, 19, 29
Luyken, Hermann, * 1805, 34, 163, 147
Luyken, Hermann, * 1839, 60
Luyken, Hermann, * 1840, 35, 143
Luyken, Hermann, * 1872, 118, 185, 215, 224
Luyken, Hermann, * 1875, 60
Luyken, Hermann, * 1897, 1, 2


Seite 251

Luyken, Hermina, g. Rohler 31
Luyken, Hermine ‡ Thilo, 47, 131, 142
Luyken, Hermine, * 1843, 60, 97, 148, 182
Luyken, Hester, g. Cores 91
Luyken, Hilde, g. Haas 166
Luyken, Hildegard, g. Möller 104
Luyken, Hildegard, g. Müller 51, 83
Luyken, Hildegard, * 1911, 224
Luyken, Hugo, * 1847, 46, 86, 212, 230 f.
Luyken, Hugo, * 1887, 6, 166, 215
Luyken, Hulda, g. Hassel 34, 185, 224
Luyken, Ida, g. Op de Kamp 32
Luyken, Ida, * 1824, 147
Luyken, Ida, * 1841, 183
Luyken, Ida, * 1878, 35
Luyken, Ilse, * 1899, 195
Luyken, Ingeborg, g. Willms 216
Luyken, Isaac, * 1626, 10, 12, 17 f., 30, 79, 140
Luyken, Isaac, * 1664, 18
Luyken, Jacobe, g. v. d. Poel 31
Luyken, Jan, * 1649, 54, 82, 87, 91
Luyken, Jean, * 1876, 71
Luyken, Johann (1600), 173
Luyken, Johanna, g. Valhaut 53
Luyken, Johanna, g. Hesse 35, 122, 144
Luyken, Johanne, g. Röhrig 151
Luyken, Johannes (1541) 88, 90
Luyken, Johannes, * 1624, 18, 29, 79, 81
Luyken, Johannes, * 1924, 169, 179
Luyken, Joh. Heinr., * 1659, 10
Luyken, Julie, g. Cappell 33
Luyken, Julie, g. Hinsen 118, 182, 212, 224
Luyken, Julius, * 1849, 60, 148
Luyken, Karl, * 1843, 197
Luyken, Karl, * 1862, 23, 158, 197, 212, 238
Luyken, Karl, * 1874, 95, 212, 232
Luyken, Karl, * 1877, 197
Luyken, Karl, * 1886, 136, 165, 215, 232
Luyken, Karl, * 1897, 1, 2, 67
Luyken, Karl, * 1921, 17
Luyken, Karoline, g. Hissink 23, 238
Luyken, Karoline ‡ Scharpenack 199
Luyken, Karl-Heinrich, * 1907, 76, 225
Luyken, Katharina ‡ Krönig 5, 28, 59
Luyken, Kinnes, * 1924, 188
Luyken, Kurt, * 1880, 34
Luyken, Kurt, * 1900, 170, 223
Luyken, Lina ‡ Kämper 24, 124 f.
Luyken, Lina, g. Gundrum 189
Luyken, Lina, g. Bagel 67
Luyken, Lina, * 1910, 208
Luyken, Liselotte, * 1908, 97, 224
Luyken, Luise, g. Hahn 200
Luyken, Luise, g. Hesse 135, 143
Luyken, Luise ‡ Kehl 45
Luyken, Luise, g. Wiegel 105
Luyken, Luise, * 1923, 97
Luyken, Lumme (1562) 88, 90
Luyken, Marga, g. Redlich 113
Luyken, Marga, g. von Jagemann 171, 223
Luyken, Margaretha, * 1777, 161, 163, 180
Luyken, Margaretha († 1597) 18
Luyken, Margaretha, g. Schneider 161 f.
Luyken, Margaretha g. Roth 131
Luyken, Marguerite ‡ Neuhaus 71
Luyken, Maria, g. Schulte 34
Luyken, Maria ‡ Dogs 114
Luyken, Marie, g. Barth 197
Luyken, Marie ‡ Mottau 68
Luyken, Marie g. Neuhaus 23
Luyken, Marie ‡ Wittig 94
Luyken, Marie, * 1922, 85
Luyken, Marie-Elisabeth, * 1924, 157
Luyken, Marie-Luise, * 1923, 6, 59
Luyken, Marie-Luise, * 1922, 188
Luyken, Martha ‡ Dültgen 69
Luyken, Martha, * 1850, 35, 97, 211
Luyken, Martha, * 1911, 218
Luyken, Mathilde, g. Groß 60, 122
Luyken, Mathilde ‡ Hammacher 34, 127
Luyken, Mathilde ‡ Hühn 103
Luyken, Maud, g. Newbon 189
Luyken, Max, * 1885, 17, 69, 136, 215
Luyken, Meta ‡ Röder 102
Luyken, Meta ‡ Schmidt 95, 212
Luyken, Meta, * 1921, 41
Luyken, Otto, * 1837, 34
Luyken, Otto, * 1866, 189
Luyken, Otto, * 1878, 104, 212
Luyken, Otto, * 1882, 46
Luyken, Otto, * 1882, 23
Luyken, Otto, * 1884, 144
Luyken, Otto, * 1920, 5
Luyken, Otty, g. Hoelscher 50, 189
Luyken, Oswin, * 1925, 209, 196, 219
Luyken, Patroklus, * 1633, 30
Luyken, Patroklus, * 1697, 32




Seiten 252 - 253
Top

Seite 252

Luyken, Paul, * 1876, 164
Luyken, Paul, * 1884, 69
Luyken, Paula, * 1873, 34, 215
Luyken, Philipp (1562) 88, 90
Luyken, Philipp, * 1783, 145  f., 183
Luyken, Philipp, * 1847, 34, 79, 86, 122  ff., 212
Luyken, Philipp, * 1878, 107, 212
Luyken, Philipp, * 1910, 194
Luyken, Philippine ‡  v. Gillhaußen 92, 163
Luyken, Reinhard, * 1921, 26
Luyken, Richard, * 1894, 28, 216
Luyken, Robert, * 1848, 199
Luyken, Robert, * 1881, 200
Luyken, Rosemarie, * 1924, 157
Luyken, Rudolf, * 1880, 6, 141, 191
Luyken, Rudolf, * 1922, 85
Luyken, Sophie, g. Pauly 59
Luyken, Sophie, * 1813, 147
Luyken, Susanna,* 1630, 12
Luyken, Sus. Hel., g. Goll 31
Luyken, Toni, g. Sobeczko 67
Luyken, Tove, g. Schlosshauer 58
Luyken, Ursula, g. Stoit 88, 90
Luyken, Wally, g. Böhm 69
Luyken, Walter, * 1849, 34, 86, 215, 227
Luyken, Walter, * 1876, 83, 107, 212
Luyken, Walter, * 1885, 117, 221
Luyken, Walter, * 1890, 83, 86, 136
Luyken, Walter, * 1901, 224
Luyken, Walter, * 1920, 5
Luyken, Werner, * 1921, 50
Luyken, Werner, * 1925, 193, 210
Luyken, Wilhelm,* 1841, 23, 50, 86, 136, 182, 194, 235
Luyken, Wilhelm,* 1875, 9, 103, 212
Luyken, Wilhelm,* 1888, 144
Luyken, Wilhelmine, g. L 34, 147
Luyken, Wilhelmine, * 1876, 35
Luyken, Wilhelmine ‡ Thilo 131, 142
Luyken, Willm, * 1925, 193
Luyken, Wolter, * 1594, 11, 19, 29, 30
Luyken, Wolter, † 1637, 12
Luyken, Wolter, * 1636, 12
Luykens, Gerit (1500) 173
Luykens, Goysen (1565) 52
Luykens, Henrich (1590) 173  f.
Luykens, Johan (1499) 173
Luyken, Peter (1541) 173

Machatius, Franz, * 1821, 143
Machatius, Franz, * 1860, 77, 173
Machatius, Ilse ‡ Spieler 85, 110, 158
Machatius, Hermine, g. Thilo 77, 143
Machatius, Marie, g. Hertzler 143
Maercker, Anne-Marie von, g. Berring 6
Maercker, Kurt von, * 1885, 6
Maeßen, Carmen, g. Mingolea 156
Maeßen, Clemente, * 1857, 156
Maeßen, Elodia ‡  Kehl 156
Mallinckrodt von, Haus Broich 21
Marquardt, Emmy von ‡ von Jagemann 171
Martin, Ellen Ann ‡ Newbon 189
Marx, Elsbeth, g. Kehl 155, 158
Marx, Emmi, * 1902, 155
Marx, Ernst, * 1910, 155
Marx, Fritz, * 1838, 155
Marx, Fritz, * 1901, 085, 155
Marx, Margarethe, g. Sturm 155
Marx, Margarethe, * 1904, 151, 155
Marx, Wilhelm, * 1866, 155, 158
Marx, Wilhelm, * 1906, 155
Matz, Agnes, g. Claßen 212
Matz, Julius, Pfarrer, 171, 212
Matz, Julius, Gutsbesitzer, 171
Matz, Marie 171
Mertens, Pfarrer, Wesel 52
Meinhard, Karoline ‡ Neuhaus 155
Meinhardt, Lisbeth ‡ Schenk 150
Meister, Adele, g. v. Gorrißen 35, 110, 236
Meister, Carl L. D., * 1800, 35, 94
Meister, Carl, * 1864, 35, 110, 148, 236
Meister, Caroline ‡ Hasse 35, 87
Meister, Editha, g. v. Brodowska 41, 110
Meister, Elisabeth ‡  L 94
Meister, Erica ‡  Stuber 110
Meister, J. G. Friedrich, * 1767, 35, 36, 41, 87
Meister, Helene, g. L, * 1772, 35, 36, 41, 87
Meister, Hermann, * 1828, 35, 110, 236
Meister, Juliane, g. Oppermann 94
Meister, Leila von, g. Trapmann 195
Meister, Margherit ‡ Lutteroth 51, 110
Meister, Viola ‡ Oldach 41, 110, 148
Meister, Wilhelm von, * 1863, 195
Mensing, Adolph 84
Mensing, Elfriede ‡ Conze 84


Seite 253

Mensing, Marie, g. Porter 84
Merrem, Adam 21
Merrem, Agnete, g. van Eyll 21
Merrem, Familien-Archiv 21
Meyer, Anna-Margarethe, g. Ernst 154
Meyer, Barbara, * 1920, 5
Meyer, Carl Andreas, * 1837, 104
Meyer, Emil, Landesbaumeister, 59
Meyer, Ernst Andreas, * 1873, 104, 216
Meyer, Franz, * 1869, 154
Meyer, Hedwig, g. L 104, 216
Meyer, Helene, g. Döppke 59
Meyer, Johanna ‡ Desebrock 208
Meyer, Johanna ‡ Patschkowski 92
Meyer, Mathilde, g. Goßler 104
Meyer, Natalie, g. Jaehningen 153
Meyer-Luyken, Adolf, * 1886, 6, 59
Meyer-Luyken, Kinnes, * 1924, 147, 169, 188
Meyer-Luyken, Marie-Luise, g. L 59, 215
Meyer-Luyken, Marie-Luise, * 1924, 85, 169, 188
Michalkowski, Clementine von, g. Röder 94
Michalkowski, Hermann von, * 1808, 94
Michalkowski, Julie von ‡ v. Gillhaußen 94
Mildner, Marie ‡ Koerner 197
Mingolea, Carmen ‡ Maeßen 156
Mirmanns, Magdalena, † 1681 29
Möller, Bertha ‡ de Vivanco 104
Möller, Elfriede ‡ L, 103
Möller, Hertha, g. Weber, 103, 104
Möller, Hildegard, ‡ L 104
Möller, Karla, * 1837, 103, 104
Mohs, Agnes ‡ Beermann 203
Mottau, Emma ‡ Crux 68
Mottau, Fritz, * 1830, 68
Mottau, Gustav, * 1864, 68
Mottau, Marie g. L 68
Müller, Alwin, Reichsbankdirektor 232
Müller, Carl Albert, * 1830, 114
Müller, Emmy ‡ L 114
Müller, Eugen (Aachen) 83
Müller, Hildegard ‡ L 42, 51, 83
Müller, Marie, g. Sehlmacher 115
Müller, Meta, g. Croon 83
Mürrle, Erna, g. Pein 7, 175

Natorp, Adalbert, * 1851, 207
Natorp, Elsbeth, g. Braun 207

Natorp, Emmy ‡ Schmöhle 205
Natorp, Marie, g. Schmöhle 207
Natorp, Rudolf, * 1879, 1, 25, 207
Nering-Bögel, Gustav von, * 1837, 93
Nering-Bögel, Hermine, g. Yssel de Schepper 93
Nering-Bögel, Pauline ‡ v. Gillhaußen 93
Nette, Luise, ‡ Seidler 129
Neuhaus, Auguste, g. Eichelberg 71, 150
Neuhaus, Carl, * 1920, 5, 210
Neuhaus, Else ‡ L 67, 149 f.
Neuhaus, Emmy (Wesel) 149
Neuhaus, Ernst, * 1800, 23
Neuhaus, Ida, ‡ Henrici 155
Neuhaus, Karl, * 1839, 71, 150
Neuhaus, Karl, * 1877, 71
Neuhaus, Karoline, g. Meinhard 155
Neuhaus, Klaus, * 1918, 218
Neuhaus, Lore, * 1914, 218
Neuhaus, Marguerite, g. L 71
Neuhaus, Marie, g. L 23
Neuhaus, Richard, * 1837, 67, 155
Neuhaus, Sophie, g. de Haen 23
Neuhaus, Wilhelm, * 1869, 155
Neuhauß, Heinrich, Danzig, 11
Neuhoff, Clara-Maria ‡ Wever 24
Neuser, Eduard, * 1858, 136, 152
Neuser, Elisabeth, g. Hartmann 152
Neuser, Else, g. Wagner 76, 148
Neuser, Heinrich, * 1826, 152
Neuser, Hellmuth, * 1893, 97 ff., 120, 148
Neuser, Hellmuth, * 1924, 148
Neuser, Werner, * 1891, 51, 76, 148
Newbon, Ellen Ann, g. Martin 189
Newbon, Maud ‡ L 189
Newbon, Walter Henry, * 1808, 189
Neuwerd, Joh. Margarete ‡ Löhr 145
Niederheitmann, Mathilde ‡ Lutheroth 51
Niemöller, Elisabeth ‡ L 119, 224
Niemöller, Karl, * 1852, 119
Niemöller, Martha, g. Siebold 119
Neuhof, Hof in Weseke, 53
Nigrino, Pater, Danzig, 12
Nollen, Johann (1574) 186
Nordheim, Anna von, g. L 42, 94
Nordheim, Carola von ‡ L 95




Seiten 254 - 255
Top

Seite 254

Nordheim, Elisabeth von, g. Koch 95
Nordheim, Heinrich von, * 1852, 95
Nordheim, Johann von, * 1809, 94
Nordheim, Johann von, * 1856, 42, 94
Nordheim, Margarethe von, g. Wessels 94

Oechelhäuser, Helene, g. Schleifenbaum 233
Oechelhäuser, Hermann 232
Oehl, Nanette ‡ Griesbach 189
Oldach, Ingeborg, * 1924, 148
Oldach, Kurt-Nikolaus, * 1921, 41
Oldach, Max, * 1888, 41, 110, 148
Oldach, Viola, g.  Meister 41, 110, 148
Op de Kamp, Adriane (1710) 31
Op de Kamp, Anna, g.  Kemkis 32
Op de Kamp, Catharina, * 1665, 31
Op de Kamp, Franz (1670) 32
Op de Kamp, Ida, * 1670, 32
Oppermann, Adele, g. Wehner 155
Oppermann, Adolf, * 1845, 155
Oppermann, Fritz, * 1879, 155
Oppermann, Juliane ‡ Meister 94
Oppermann, Luise, g. Henrici 155
Oppermann, Luise, * 1912, 155
Oppermann, Wilhelm, * 1914, 155
Otschipka, Aloys, * 1763, 165, 233
Otschipka, Else ‡ L 157, 165
Otschipka, Paula g. Plachetta 165
Otschipka, Selma 232
Otto, Adolf, * 1870, 201, 225
Otto, Elisabeth, g. Leuken 201, 225
Otto, Henriette, g. Busch 201
Otto, Wilhelm, * 1828, 201
Overbeck, Adele, g. v. Eynern 221
Overbeck, Annemarie, * 1922, 50
Overbeck, Anneliese ‡ Schmidt 6, 77, 221
Overbeck, Heinz, * 1894, 6, 17, 221 f.
Overbeck, Heinrich, * 1866, 221
Overbeck, Ilse, g. Schmidt 17, 221

Pamzer, Anna (1625) 20
Pamzer, Peter (1600) 20
Pas, M. te -, 161
Paschen, Margarete ‡ Löhr (1700) 146
Passavant, Emma ‡ Pöhn 148
Pastor, Luise ‡ Duhr 67
Paß, Erna ‡ Auen 122
Patschkowski, Elsbeth ‡ Kämper 92
Patschkowski, Ernst, * 1848, 92
Patschkowski, Johanna, g. Meyer 92
Pauly, Sophie ‡ L 59
Peerdt, Bertha, ‡ L 46
Pein, Carl, * 1854, 176
Pein, Charlotte, g. Fellmeth 176
Pein, Erna ‡ Sardemann 176
Petzold, Emma, g. L 68
Petzold, Heinrich, * 1874, 68
Pieper, Amalie ‡ Braun 67
Pieper, Pauline ‡ Haarbeck 175
Pilgrim, Cäcilie ‡ Döring 127
Pilgrim, Friedrich-Wilhelm von, * 1862, 127
Pilgrim, Fritz von, * 1823, 127
Pilgrim, Luise, g. Liebrecht 127
Pilgrim, Lydia von, g. Hammacher 127
Plachetta, Paula ‡ Otschipka 165
Plange, Maria ‡ Breithaupt 57
Plock, Lilly ‡ Herbig 156
Poel, Jacoba von der 31
Poehlmann, Marga ‡ Löhner 217
Pöhn, Emma, g. Passavant 148
Pöhn, Emma, g. Sonntag 147
Pöhn, Hans, * 1846, 148
Pöhn, Hans, * 1883, 148
Pöhn, Hans-Philipp, * 1924, 148
Porter, Marie, g. Mensing 84
Postscriptum, Ein rätselhaftes - 131
Potgießer, Cath. ‡ Lueke 65
Priester, Clara, g. Hooff 148
Priester, Friedrich (1880) 148
Priester, Grete ‡ v. Hornhardt 148

Raapke, Friedrich, † 1907, 205
Raapke, Luise, g. Duhr 8, 205
Raapke, Wilhelm 205
Rahr, Elisabeth ‡ Schlimmer 22
Rappe, Marie ‡ Hammacher 127
Rath, Mathilde ‡ Wassermeyer 103
Rautenstrauch, Fanny ‡ Lehwald 105
Raytgen, Gerhard (1325) 53
Redlich, Christine, g. Israel 113
Redlich, Marga ‡ L 113
Redlich, Otto, * 1864, 113, 173
Reimers, Franz, 16, 148
Reimers, Helene ‡ Koch 148
Reimers, Helene, g. Sonntag 16, 148
Rensing, Professor, 101, 139
Rhemen, Adelheid van - ‡ L 89


Seite 255

Rhemen, Steven van, † 1556, 91
Rhemen, Wappen, 32
Ribbeck, Konrad, Prof. Dr., 87, 140
Riedemann, Juliane ‡ Hornhardt 36
Ritter, Albertine, g. L 7
Rittershaus, Clara, g. Teschemacher 130
Ritz, Albertine ‡ L 182
Ritz, Karl (1840) 182
Röder, Clementine‡ v. Michalkowski 94
Röder, Elisabeth ‡ Holle 102, 212
Röder, Emilie ‡ v. Gillhaußen 93
Röder, Heinrich, * 1866, 103, 212
Röder, Heinrich Georg, * 1795, 93
Röder, Helene ‡ Buchholtz 103
Röder, Helga, * 1903, 235
Röder, Julie, g.  Cappell 93
Röder, Julia, g.  Cappell 93
Röder, Kurt, * 1899, 195
Röder, Ludwig, * 1829, 102
Röder, Meta, g. L 102
Röder, Meta, * 1900, 211
Röder, Sophie, g. Wassermeyer 103
Röhr, Luise ‡ Hagemeister 202
Röhrig, Annegret, * 1922, 50
Röhrig, Annegret, g. Meyer-Linde 154
Röhrig, Arnold, * 1875, 149, 153, 225
Röhrig, E. W., "Herkunft des Familien-Namens" 113
Röhrig, Elsa, g.  v. Hertzberg 153
Röhrig, Ernst, * 1834, 152
Röhrig, Ernst, * 1873, 152
Röhrig, Fritz, * 1884, 154, 211
Röhrig, Gertrud, * 1879, 154
Röhrig, Hedwig ‡ Bresges 152
Röhrig, Hermann, * 1874, 153
Röhrig, Hildegard ‡ v. Gerlach 148, 154
Röhrig, Johanna, g. L 8, 151
Röhrig, Käthe, g. Stech 153
Röhrig, Marie ‡ Neuser 152
Röhrig, Martha, * 1872, 152
Röhrig, Natalie, g. Jaehningen 153
Röhrig, Sophie, * 1869, 152
Röhrig, Wilhelm, * 1920, 5
Rohler, Herminia, † 1747, 31
Roland-Lueke, Ina, g. Baumbach 194
Roos, Lina ‡ Heß 190
Rotfuchs, Elisabeth, g. Halbey 175

Rotfuchs, Emil 175
Rotfuchs, Hildegard ‡ Sardemann 175
Roth, Albert, *  1848, 131
Roth, Margarethe ‡ L 131
Roth, Marie, g. Schramm 131
Rübel, Karl, Urkundenbuch 53
Rübsam, Anna (1630) 29
Ruhhof, Gut b. Wesel, 24, 150

Saare, Hermine ‡ Kuhn 104
Salzmann, Amalie ‡ Sethe 72
Salzmann, Heinrich, * 1851, 72
Salzmann, Minna, g. Scheffer 72
Sardemann, Berta, g. L 46, 136, 212, 230
Sardemann, Berta, ‡ Schumann 176
Sardemann, Erna, g. Pein 176
Sardemann, Emil, * 1873, 175
Sardemann, Gerhard, * 1814, 46
Sardemann, Gerhard, * 1852, 46
Sardemann, Gerhard, * 1885, 175 f.
Sardemann, Grete ‡ Luitjens 177
Sardemann, Helene, g. Haarbeck 175
Sardemann, Helmut, * 1921, 16
Sardemann, Hildegard, g. Rotfuchs 175
Sardemann, Walter, * 1881, 1, 15, 46
Sardemann, Werner, * 1889, 7, 176
Schäfer, Carl Ludwig, * 1842, 143
Schäfer, Emmy ‡ Haas 166
Schäfer, Gertrud, g. Weiß 143
Schäfer, Hildegard ‡ Thilo 143
Schaeffer, Antonie, g. Barth 114
Schaeffer, Gerta, g. L 114, 212
Schaeffer, Hans, * 1873, 114
Schaeffer, Hans-Gert, * 1911, 193
Schaeffer, Robert, Dr. med. 114
Scharpenack, Alexander, * 1858, 199, 212
Scharpenack, Amalie, g. L 199
Scharpenack, August, * 1824, 199
Scharpenack, Edith, * 1924, 199
Scharpenack, Helene, g. Bruchhaus 199
Scharpenack, Olga, g. Hammacher 199
Scheffer, Minna ‡ Salzmann 72
Schenk, Lisbeth, g. Meinhardt 150
Schertz, Catharina ‡ L 89 f.
Schilling, Minna ‡ Kleemann 22, 50
Schleifenbaum, Alice 232
Schleifenbaum, Anna ‡ Steinmeister 232
Schleifenbaum, Helene ‡ Oechelhäuser 232




Seiten 256 - 257
Top

Seite 256

Schleifenbaum, Luise ‡ Schneider 46, 150
Schleifenbaum, Selma 233
Schlenck, Friedrich von, 226
Schlenck, Huberta ‡ Keßler 226
Schlienkamp, Christian, * 1814, 45
Schlienkamp, Emilie, g. van Zutphen 45
Schlienkamp, Mathilde ‡ Kehl 45, 223
Schlimmer, Bertha ‡ L 22, 223
Schlimmer, Catharina ‡ Hissink 23
Schlimmer, Elisabeth, g. Rahr 22
Schlimmer, Wilhelm, * 1806, 22
Schloßhauer, August, * 1855, 58
Schloßhauer, Karen g. Johansen 58
Schloßhauer, Tove ‡ L 6, 58
Schmale, Franz, * 1824, 178
Schmale, Gustav, * 1870, 178
Schmale, Josephine, g. Brockhof 178
Schmale, Karla, g. Kerlen 178, 216
Schmale, Karl-Gustav, * 1915, 178
Schmick, Heinrich, 232
Schmick, Ilse, 232
Schmick, Lotti, g. Klein 232
Schmick, Otto 232
Schmid, Dorothea ‡ Hesse 35
Schmidt, Anneliese, g. Overbeck 76, 221
Schmidt, Auguste, g. Leendertz 95
Schmidt, Conrad-Wilhelm, * 1838, 95
Schmidt, Conrad-Wilhelm, * 1924, 147, 157
Schmidt, Frida ‡ L 117, 221
Schmidt, Heinrich, * 1869, 95, 215
Schmidt, Ilse ‡ Overbeck 6, 17, 221
Schmidt, Meta, g. L 95, 212
Schmidt, Walther, * 1895, 6, 76, 77, 216, 221, 225
S., W., * 1925, 223
Schmöle, Carl, * 1851, 205
Schmöle, Emmy, g.  Natorp 205
Schmöle, Marie ‡ Natorp 207
Schmöle, Thea ‡ Becker 205
Schneider, Christine ‡ L 161 f.
Schneider, Elise ‡ L 46, 150, 230
Schneider, Hedwig, 232
Schneider, Luise, g. Schleifenbaum 46, 150
Schneider, Margaretha, g. Löhr 162 f.
Schneider, Margaretha, ‡ L 161 f.
Schneider, Philipp, * 1719, 162
Schneider, Wilhelm, * 1825, 46
Schollmeyer, Hedwig, g. L 190
Schollmeyer, Hermann, * 1830, 190
Schollmeyer, Hermann, * 1898, 1, 25
Schollmeyer, Mathilde, g.  Klötzner 190
Schollmeyer, Mathilde ‡ Blumentritt 7
Schopen, Johanna ‡ Weyer 201
Schramm, Marie ‡ Roth 131
Schrey, Elise, g. Feldmann 66
Schrey, Hermann, * 1829, 66
Schrey, Hermine ‡ Leuken 66
Schreyer, Anna ‡ Wurm 178
Schroder, Johann (1574) 186
Schroer, Adelheid, g. Sommer 206
Schroer, Arnold, * 1857, 206
Schroer, Dolfa ‡ Becker 206
Schulte, Elise, g. Hülsenbeck 34
Schulte, Ernestine, g. Honigmann 34
Schulte, Ernst 34
Schulte, Friedrich, Pfarrer, 34
Schulte, Helene ‡ L 34
Schulte, Maria, verw. Davidis ‡ L 34
Schultz, Emmy ‡ v.Biber-Palubicki 95
Schulze, Therese ‡ Ellerbroek 107
Schumann, Bertha, g. Sardemann 176
Schumann, B., * 1925, 209, 223
Schumann, Hedwig, g. Krumbiegel 176
Schumann, Otto, * 1888, 176
Schumann, Wilhelm, * 1858, 176
Schwartz, Jacob (1625) 12, 20
Seebergers, Caroline ‡ Vickers 127
Sehlmacher, Marie ‡ Müller 115
Seidler, Andreas (1626) 12
Seidler, Käthe ‡ Hammacher 128
Seidler, Luise, g. Nette 129
Seidler, Richard, * 1843, 128
Selchow, Hedwig ‡ v.Geißler 177
Sethe, Amelie, g. Salzmann 42
Sethe, Barbara, * 1921, 17
Sethe, Carl, * 1806, 54
Sethe, Eduard, * 1843, 54, 122, 170
Sethe, Eduard, * 1884, 72, 137, 182
Sethe, Erna, g. Steppuhn 71
Sethe, Emil, * 1875, 71
Sethe, Emilie, g. Wiegand 54
Sethe, Ernestine, g. Engelhardt 54
Sethe, Georg, * 1879, 72
Sethe, Henriette, g. L 54
Sethe, Karl, * 1873, 71, 137, 235
Siebdraht, Bertha ‡ Haardt, 85, 166
Siebold, Martha ‡ Niemöller 119
Siebrecht, Hermine ‡ v.Brodowska 110


Seite 257

Siegel, d. Fam. Luyken 79 ff.
Siegel, Bemerkungen zum -, 101 ff.
Simon, Luise ‡ Jakobs 199
Snypius, Andreas (1659) 17
Sobeczko, Anton, * 1840, 67
Sobeczko, Emma, g. v. Bredow 67
Sobeczko, Toni ‡ L 67
Someren, Anna Clara van, * 1795, 31
Sommer, Adelheid ‡ Schroer 206
Sondermann, Aline ‡ L 197
Sondermann, Else, g. Thiel 197
Sondermann, Emil, † 1908, 197
Sonntag, Emma ‡ Pöhn 142
Sonntag, Helene ‡ Reimers 148
Sorgvliet, Gut b.Wesel, 150
Spieler, Hermann, * 1894, 85
Spieler, Ilse, g. Machatius 158
Spieler, Kurt, * 1925, 209
Stader, Edmund, * 1871, 196
Stader, Emilie, g. L 60
Stader, Emilie, * 1873, 196
Stader, Hermine ‡ Koerner 197
Stader, Johanna ‡ Beinhauer
(korrigiert von Birnhauer) 196
Stader, Mercedes g. Bohm 196
Stader, Otto, * 1874, 6, 196, 211
Stader, Wilhelm, * 1840, 60
Starck, Carl von, * 1867, 172
Stech, Käthe ‡ Röhrig 153
Steiner, Joh. Dietr. von, 52
Steinmeister, Anna, g. Schleifenbaum 232
Steinmeister, Ingeborg 232
Steinmeister, Irma 232
Steinmeister, Rainer 232
Stehlings, Margareta (1687) 29
Steppuhn, Clara, g.  Heede 72
Steppuhn, Erna ‡ Sethe 71
Steppuhn, Louis, * 1856, 71
Steven, Adelheid van, g. v. d. Beeck 91
Stiefe (Stüvo), Augustin (1628) 20
Stiefe, Euphemia ‡ L 20
Stöcker, Elisabeth ‡ Koenig 197
Stoit, Catharina (1562) 88
Stoit, Ursula ‡ L 88, 90
Stoit, Vincenz (1562) 88
Stuber, Bernhard, Dr. med., Prof., 110
Stuber, Erika, g. Meister 110
Sturm, Margarethe ‡ Marx 155
Suverlich, Judith (1610) 187
Syler, Gustav 177
Syler, Maria ‡ v. Viebahn 177
Syler, Wilhelmine, g. Hesse 177

Teymen, Everdt (1562) 65
Teymen, Johan (1562) 65
Teymen, Margarete ‡ Lueker, 65, 66
Teschemacher, Anna ‡ Hammacher 130
Teschemacher, Clara, g. Rittershaus 130
Teschemacher, Friedr. Wilh., * 1850, 130
Thiel, Elise ‡ Sondermann 197
Thilo, Auguste, g. Feldhäher 143
Thilo, Daniel, * 1868, 47, 142, 158, 171
Thilo, Eduard, * 1833, 47, 131, 142
Thilo, Eduard, * 1870, 131, 142, 229
Thilo, Elisabeth, * 1923, 121, 229
Thilo, Emma, g. Kleemann 47, 142, 171
Thilo, Fritz, * 1904, 229
Thilo, Georg, * 1920, 5
Thilo, Hans, * 1878, 143
Thilo, Hedwig, * 1906, 229
Thilo, Hermine, g. L 47, 131, 142
Thilo, Hermine ‡ Machatius 77, 143
Thilo, Hildegard, g. Schäfer 143
Thilo, Hildegard, * 1906, 229
Thilo, Johanna, g. Thilo 143
Thilo, Martin, * 1876, 143
Thilo, Lydia, * 1872, 143
Thilo, Margarete, * 1902, 229
Thilo, Paul, * 1901, 229
Thilo, Ulrich, * 1841, 143
Thilo, Ulrich, * 1920, 16
Thilo, Wilhelmine, g. L 40, 142, 229
Thoniß, Meister (1574) 186
Trapmann, Leila ‡ v. Meister 195
Transehe-Roseneck, Clemence v., g. v. Hertzberg 153
Traut, Alwine, * 1859, 191
Traut, Auguste, g. L 190
Traut, Hermann, * 1866, 191
Traut, Ida, ‡ Heß, (korrigiert von g. Heß) 190
Traut, Lina, g. v. Wenckenbach 191
Traut, Wilh. Ludw., * 1818, 190
Truchseß, Gebhard von (1570) 137 ff.

Unkenboldt, Sara ‡ Hohdahl 147
Urban, Emmy, g. v. Gillhaußen 76
Urban, Kurt, 61, 76





Seiten 258 - 259
Top

Seite 258

Valentinus, Pfarrer (1625) 12
Valhaut, Johanna ‡ L 53
Vickers, Caroline, g. Seebergers 127
Vickers, Thomas * 1835, 127
Vickers, Viktoria, ‡ Hammacher 127
Viebahn, Alexander von, * 1900, 177
Viebahn, Carl von, * 1868, 177
Viebahn, Emilie von ‡ Holle 102
Viebahn, Emma ‡  L 21
Viebahn, Friedrich von, * 1838, 177
Viebahn, Margot von, g. v. Geißler 177
Viebahn, Marie von, g. Hammacher 177
Viebahn, Maria von g. Syler 177
Viebahn, Paul von, * 1871, 177
Visser, Geske, g. Cadé 86
Visser, Hermann (1922) 86
Visser, Johann, * 1836, 86
Visser, Martha, g. Wunsch 86
Vivanco, Bertha de, g. Möller 104
Vivanco, Elena de ‡ L 104
Vivanco, Louis de, * 1829, 104
Vivanco, Olga de, g.  Hühn 215
Voßhövel, Gut bei Brünen-Wesel 23
Voßrusche, Frau Jakob (1626) 12
Vrydach von, auf Schörling b. Waltrop 186

Wagenführ, gen. v. Arnim, Franz * 1882, 172
Wagenführ, Hildegard, g. Carp 172
Wagner, Elisabeth ‡ L 198
Wagner, Else ‡ Neuser 51, 76, 148
Wagner, Ernst, Geh. Reg.-Rat, 77
Wagner, Ernst, Fabrikbesitzer, 198
Wagner, Frieda, g. Busch 77
Wagner, Marie, g. Hein 198
Wahle, Frieda, ‡ Hoppe 201
Wassermeyer, Carl, * 1834, 103
Wassermeyer, Mathilde, g. Rath 103
Wassermeyer, Sophie ‡ Röder 103
Waltmann, Christine, g. L 163
Waltrop b. Dortmund 186
Wande, Joist in der - (1573) 89
Weber, Henriette ‡ Auen 196
Weber, Hertha ‡ Möller 103 f.
Wehner, Adele ‡ Oppermann 155
Weidehufe, Ida ‡ Ellenberger 128
Weiß, Gertrud ‡ Schäfer 143
Wenckenbach, Juliane, g. Lange, 191
Wenckenbach, Lina ‡ Traut 191
Wenckenbach, Moritz, * 1838, 191
Werner, Hermann (1870) 207
Werner, Martha, g. Braun, 207, 216
Werner, Walter, 1872, 26, 1, 207
Wesseck, Heinrich von (1668) 174
Wessels, Margarethe ‡ v. Nordheim 96
Westendarp, Molly ‡ Hühn 103
Westermann, Auguste ‡ Krieg 23
Wever, Anna ‡ L 24
Wever, Clara Maria, g. Neuhoff 24
Wever, Julius Albert (1860) 24
Weyer, Ernst, * 1862, 110, 201
Weyer, Hermann, * 1826, 201
Weyer, Johanna, g. Schopen 201
Weyer, Luise, g. Leuken 201, 212
Wichler, Else, g. Claassen 116
Wied, Hermann von, Erzbischof 51
Wiegand, Emilie ‡ Sethe 54
Wiegel, Carl, * 1862, 105
Wiegel, Clara, g. Jens 105
Wiegel, Luise ‡ L 105
Wilhelm, Herzog zu Cleve 52
Wilich zu Disfort, Adolph von (1480) 135
Wilich, Elisabeth, g. v. Biland 135
Wilich, Elisabeth von ‡ Loë zu Knippenburg 135
Willms, Ingeborg ‡ L 28, 216
Willms, Marianne, g. Hansen 216
Willms, Wilm, * 1850, 216
Windhorst, Elsa ‡ Carp 172
Wirth, Emil, * 1859, 206
Wirth, Grete ‡ Becker 206
Wirth, Luise, g. Goepper, 206
Wittig, Else, * 1891, 219
Wittig, Ernst, * 1819, 94
Wittig, Hans, * 1893, 158, 219 f.
Wittig, Marie, g. L 94
Wittig, Pauline, g. Gruhl 94
Wittig, Otto, * 1859, 94
Woelderen, Albert van, * 1877, 56, 82, 87, 91
Woelderen, Albertine van, * 1915, 179
Woelderen, Carel van, * 1797, 22
Woelderen, Carel van, * 1839, 22
Woelderen, Carel van, * 1912, 179
Woelderen, Helene van, g. L 22, 136, 212
Woelderen, Helene van ‡ Breithaupt 57
Woelderen, Johanna van, g. Engelhard 57


Seite 259

Woelderen, Margarethe van ‡  Lorenz 56
Woelderen, Margarethe g. Bentheim-Reddingius 22
Woelderen, Robert van, * 1881, 57
Woikoswky-Biedau,Viktor von 177
Wolfframsdorf, Gusti von ‡  v. Gillhaußen 94
Wolfframsdorf, Paul von, * 1883, 94
Wolfframsdorf, Wally von, g. v. Goessel 94
Wunsch, Adolph, * 1812, 92
Wunsch, Leopold, * 1860, 92
Wunsch, Margarethe, * 1888, 92
Wunsch, Marie, g. Küp 92
Wunsch, Martha, g. Visser 86, 92
Wunsch, Sophie, g. Hermanns 92
Wurm, Anna ‡  Kerlen 178
Wurm, Anna, g. Schreyer 178
Wurm, Otto, * 1854, 178
Wuttig, Luise ‡  Blume 226

Xilotechnus, Adelheid, g. v. Rhemen, verw. L  89 f.
Xilotechnus, Nicolaus (1597) 89 f.

Yssel de Schepper, Pauline ‡  Nehring-Bögel 93

Zandyk, Alette van ‡  v. Eyll 21
Zeit, Aus der - unserer Ahnen 137 ff.
Zutphen, Emilie van ‡  Schlienkamp 45
Zweigert, Erich, * 1849, 226.
Zweigert, Therese, g. Keßler, 226





Seiten 260 - 261
Top

Seite 260

Leere Seite


Seite 261

Seite 261 siehe Chronikblatt 1926